Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Impoteure von Panzerechsen!?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Impoteure von Panzerechsen!?!

    Hi, alle zusammen!

    Da mir vorkommt dass man in Euorpa kaum an junge Panzerechsen kommt(ausgenommen villeicht noch von Caiman crocodilus sowie manchmal auch Paleosuchus pal.) habe ich mir gedacht, dass ich mich einmal nach Impoteuren umschaue, welche zb: Alligator mississippiensis aus den USA impotieren!
    Falls jemand von euch bzw. jemand den ihr kennt/von dem ihr wisst Panzerechsen impotiert wäre ich euch sehr dankbar mir dies mitzuteilen!! Eine Internetadresse oder/und eine e-mail adresse wäre hierbei schon sehr hilfreich. Weiters muss es sich „nicht nur“ um Mississippie-Alligatoren handeln, da von meiner Seite auch noch Interesse an der einen oder anderen Panzerechsenart besteht.

    Ich hoffe ihr könnt mir hierbei helfen!!

    bis bald & danke im vorraus,
    Mit freundlichen Grüßen Georg!


  • #2
    Re: Impoteure von Panzerechsen!?!

    Nanu-seit ihr genauso ratlos wie ich*ggg*

    mfg Georg

    ps: bitte versteht mein Posting nicht als "Anzeige-SUCHE Panzerechsen". Vielmehr suche ich halt nach Ansprechpartnern in dieser Sache!!

    Kommentar


    • #3
      Re: Impoteure von Panzerechsen!?!

      Hi,
      da ich gerade schonmal im Panzerechsen-Forum bin, werd ich hier auch gleich ma meinen Senf los.

      Es müsste doch eigentlich auch Alligator-Züchter geben. Im Fernsehen höre ich immer öfter von Alligator-Farmen in D.

      Ich würde mich vielleicht mal darüber schlau machen. Ich hab da wirklich 00.0001 Ahnung.

      Kommentar


      • #4
        Re: Impoteure von Panzerechsen!?!

        Bazu - es gibt keine Panzerechse die sich im
        Studierzimmer halten lässt. Es sei denn Du hättest zum voraus beschlossen, das Jungkrokodil nach 2-3 Jahren dann zu euthanansieren ("umbringen") wenns dann zu
        gross und lästig wird. Oder Du wärest stolzer
        Besitzer eines Anwesens mit gewaltigem Wintergarten und könntest den Panzerechsen
        einen tollen Swimmingpool (Ca. 7 X 5 m) bieten, wenn sie dann gross sind. Aber besser vergiss es!

        Kommentar


        • #5
          Re: Impoteure von Panzerechsen!?!

          @bazuzu, ich würde mir das an deiner stelle auch überlegen. du bist erst 17. willst wohl bei deinen eltern wohnen bleiben? sonst mußt deine panzerechsen abgeben, weil die ersten eigenen wohnungen eignen sich normalerweise nicht für panzerechsenhaltung. naja weis ja nicht wie weit deine mittel gehen.

          soweit
          gruß vom teju

          Kommentar


          • #6
            Re: Impoteure von Panzerechsen!?!

            Hi alle zusammen, erstmal danke für eure Antworten!!

            Es ist mir schon klar dass ich erst 17 bin und ich noch einiges vor mir habe.. Aber wie die Dinge so stehen bleib ich zu sagen wir mal 95%in meinem Elternhaus wohnen. Da ich 4 ältere Geschwister habe und diese bereits weiß Gott wo wohnen haben wir(meine Eltern, Geschwister & ich) vereinbahrt(per "Testament"), dass ich eines Tages das Haus samt Grundstück "bekomme". Weiters ist bereits ein Ausbau des oberen Geschosses in planung, in welchem meine Eltern(sobald ich "einziehe") wohnen. Klar, es kann sich im Laufe der Zeit noch einiges ändern, doch alzuviel glaube/hoffe ich nicht!!
            Zum Platzangebot:
            Möglichkeiten habe ich(vom finanziellen mal abgesehen) kurz gesagt eigentlich zwei(sprich, für Panzerechsen-speziell All.miss.);
            1) ich(hierbei ist wohl hoffentlich klar, dass ich nicht alles ganz alleine baue*g*) baue einen gut 40qm-> ~8x~5x2.3m großen Kellerraum so aus, dass er als Winterqzartier herhalten wird
            oder 2) da mein Vater schon immer einen Wintergarten haben wollte haben wir uns gedacht, dass wir das mit einer großen Panzerechsenanlage(zwischen65 und 100qm) kombinieren.
            Letzters ist eben eine ziemliche Preisfrage, weil da kommt leicht in einen 5-stelligen Euro-Betrag!!
            Völlig klar ist aber auch(da bei uns ein relativ warmes Klima herrscht) dass wir speziell All.miss. über die warmen Monate im Freien halten werden/können. Dies lässt sich wieder gut mit dem Wunsch meines Papas nach einem großen "Teich" kombinieren. Nur dass sich eben keine Gold-Fische und Co. darinn aufhalten, sonder mehrere Alligatoren..*g* Aber wir haben eh noch 2 weitere Teiche in welchen es nur so von Fischen wuarlt(billiges Futter..*hihi*)!
            Hierbei möchte ich jedoch betonen, dass das wohl erst in 5-10 Jahren soweit sein wird. Die "kleinen" möchte ich bis zu einer gewissen größe(bis ~1m?!) in einem 3.5x1.3x1-1.5m(LxBxH)großen Terri aufziehen, dann in einen kleinen Raum(der Momentan lehrsteht und über einen Abfluss im Boden verfügt=altes Badezimmer im Keller) mit ewta 3.5x4m übersiedeln und dann erst mit einer geschätzen Größe von 1.5 bis 1.8m in ihr endgülties Zuhause verlegen. Zusätzlich habe ich vor, dass die kleinen ab einer gewissen Größe den Sommer über in eine Art Voliere(Schutz vor Katzen und später umgekehrt..*g*) setzte, welche mit einem Flachen Bassin und einer Art Schutzhütte(mit einer Wärmelampe, falls es mal zu stark abkühlen sollte) versehen ist.
            Eine Frage hierbei wäre von mir, ab welcher Größe ich die kleinen relativ Gefahrlos ins Freie übersetzen kann?!?-am Anfang sowieso villeicht nur in den sehr warmen Monaten Juni/Juli).
            Falls die 2. Variante mit dem Glashaus(was ich stark hoffe) genommen wird, würde ich gerne zusätzlich zu Alligator mississippiensis noch Crocodylus palustris oder Crocodylus moreletti pflegen. Die beiden Arten wind wahrscheinlich für eine Freilandhaltung in den Sommermonaten eher ungeeignet(vor allem C.palustris), oder? Diesen Tieren würde dann eben eine entsprechende Fläche im "Glashaus" zufallen, da sie ja nicht so wie All.mis. über den Sommer mehr Bewegungsraum im Freien haben.

            So, dass wars fürs erste wieder von meiner Seite.
            bis bald,
            mfg Georg

            ps: ihr könnt mich gerne bazuzu(gesprochen "basusu") nennen-ist ja auch mein Spitzname, nur im wirklichen Leben heisse ich GEORG FLECKL(nur um etweige Missverständnisse im Vorhinein wegzuräumen, sprich ich möchte "anonym"beleibn oder ich traue mich meinen Namen nicht zu nennen etc.!!)

            [Edited by Wolfgang Bischoff on 14-05-2003 at 09:40 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Impoteure von Panzerechsen!?!

              Sind Krokodilschmuggler mittlerweile auf die gleiche Idee gekommen wie Drogenkuriere?
              Also ich wollte kein Krokodil Im-po-teur sein;-)

              Sorry für den Kalauer,

              Karsten

              Kommentar


              • #8
                Re: ImpoRteure von Panzerechsen!?!

                Hallo,

                Alligator mississippiensis dürfen LEBEND aus den USA nicht EXportiert werden. US Fish & Wildlife, die für den Artenschutz (CITES) zuständige Behörde erteilt keine Ausfuhrgenehmigungen auf kommerzieller Basis für lebende Exemplare. Dies geschieht, wie mir erklärt wurde, um zu vermeiden, dass ausserhalb der USA lukrative Alligatorenfarmen aufgebaut werden können. Für zoologische Institutionen und Parks gibt es Ausnahmegenehmigungen. Diese erlauben aber immer nur den Export EINES Geschlechts.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Impoteure von Panzerechsen!?!

                  Nach meiner Kenntnis ist es nach wie vor nur dem Reptilienzoo Königswinter ein einziges Mal hier in Deutschland gelungen, A.m. zur Nachzucht zu bringen. Das war´s für die BRD...
                  In Malaga/Spanien soll sich ein Züchter befinden, dessen geradezu dramatische Zuchterfolge bei vielen Arten mir allerdings schon wieder verdächtig sind. Der Krokodillezoo in Dänemark züchtet nach eigenen Angaben regelmässig, und der Besitzer Rene Hedegaard ist ein sehr guter Fachmann, der grosse Erfahrung in der Haltung von Krokodilen hat.Der legale Export/Import aus Dänemark dürfte kein Problem darstellen. Allerdings bin ich sehr skeptisch hinsichtlich der Pflege grosswüchsiger Krokodile im Privathaushalt.
                  Freundliche Grüsse
                  Ralf Sommerlad


                  Geckofreak schrieb:
                  Hi,
                  da ich gerade schonmal im Panzerechsen-Forum bin, werd ich hier auch gleich ma meinen Senf los.

                  Es müsste doch eigentlich auch Alligator-Züchter geben. Im Fernsehen höre ich immer öfter von Alligator-Farmen in D.

                  Ich würde mich vielleicht mal darüber schlau machen. Ich hab da wirklich 00.0001 Ahnung.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Impoteure von Panzerechsen!?!

                    Es ist schon erstaunlich wie man mit gerade 17 Jahren schon über künftige Erbschaften, zuerbendes Haus, etc. Bescheid weiss. Und
                    dann auch gleich noch an die Hausgestaltung samt künftigen 4-beinigen Bewohnern denkt, damit sie dann passend ist, wenn die Eltern dann mal verstorben sind. Gelinde gesagt, ziemlich pietät- und stillos! Hast Du Dir denn auch ein paar ernsthafte Gedanken gemacht, bevor Du Deinen Kommentar ins Netz gesetzt hast?

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Impoteure von Panzerechsen!?!

                      @daniel.hofer@span.ch

                      Hätte er gesagt , das eine Zukunft der Tiere sicher sei hätte man ihn Andererseits wiederum gefragt wie sie denn gesichert ist und dann kommt das selbe raus!!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Impoteure von Panzerechsen!?!

                        Hallo!
                        Ich würde es mal mit der Alligator Action Farm in D-61169 Friedberg-Ockstadt versuchen, wenn ernsthaftes und dauerhaftes Interesse an Alligatoren besteht. Dort werden wohl immer mal ungeliebte Alligatoren abgegeben und ein Gelege gab es wohl dort auch schon.
                        www.alligator-action-farm.de
                        Bevor sich jemand Alligatoren anschafft, würde ich dort einen Besuch empfehlen, damit man genau durch persönlichen Kontakt erfährt, worauf man sich einläßt. In Deutschland dürfte auch eine Haltungsgenehmigung, der Nachweis von Fachwissen(Sachkundenachweis), Erfüllung der Haltugsrichtlinien etc. vor dem Kauf nötig sein. mfG
                        Michael

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Impoteure von Panzerechsen!?!

                          Hallo,

                          wie Herr Sommerlad schon erwähnt hat, werden im Krokodille Zoo in Dänemark regelmäßig diverse Arten erfolgreich nachgezogen (z.B. Alligator mississippiensis, Osteolaemus tetraspis, Paleosuchus palpebrosus, Caiman crocodilus und auch Crocodylus niloticus).
                          Ich schließe mich der Meinung an, dass es sehr schwierig für den Privathalter wird, großwüchsige Arten zu pflegen.


                          Gruß

                          Hier noch die HP: www.krokodillezoo.dk

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Impoteure von Panzerechsen!?!

                            Ich darf das noch unterstreichen: Ich bin absolut gegen den Import grosswüchsiger Arten, egal, ob diese nun aus USA oder aus Dänemark kommen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Impoteure von Panzerechsen!?!

                              hi
                              http://www.reptilien-center.cz/ mit online-shop fur krokos oder bei
                              http://www.pythons-boas.de/home.htm der hat hin und wieder paleosuchus p.oder
                              http://www.bangel.de/website/frameset/frame.html die sollen wohl paleosuchus p. und trigonatus haben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X