Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Reptilienstation der LMU soll geschlossen werden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die Reptilienstation der LMU soll geschlossen werden

    Hallo Ihr,

    ich weiß nicht, ob diese Rubrik die richtige ist. Aber egal - die Administratoren können es ja neu einordnen.
    Gestern stand in der Münchner AZ ein Beitrag, dass die vet-med.Abteilung der LMU nach Oberschleißheim verlegt und im Zuge dessen die Auffangstation geschlossen werden soll.

    Frage an das Forum bzw. die DGHT: Wisst Ihr etwas davon? Werdet Ihr - wie auch immer - etwas unternehmen?
    Von einem Schildkrötenforum weiß ich, dass es Briefe an das verantwortliche bayerische Ministerium für Wissenschaft und Forschung geben soll, in denen der zuständige Minister dringend gebeten wird, dies zu verhindern.

    Und hier?

    Viele Grüße
    Muad

  • #2
    Hallo.
    Die Information ist richtig. Ich bekomme den Newsletter der Auffangstation (www.reptilienauffangstation.de), dort wurde gestern oder vorgestern davon berichtet. Ich denke, Näheres kann man auf der Internetseite nachlesen. Die Station versucht offenbar, durch sachliche Argumente die Notwendigkeit der Station den entscheidenden Stellen nahe zu bringen. In Anbetracht der Anzahl der dort zur Zeit lebenden Tiere erscheint mir eine Schließung der Station nicht akzeptabel. Sollten diese Tiere sowie zukünftige Abgabe- oder Fundtiere euthanasiert werden, käme das einem tierschützerischen Offenbarungseid gleich. Die hohe Zahl der in der Auffangstation lebenden "zu groß" gewordenen Schildkröten, Leguane sowie die Schnapp- und Geierschildkröten und Giftschlangen beweisen, dass auch bei den (zukünftigen) Privathaltern durchaus Wissensdefizite vorhanden sind. Ob die DGHT als Organisation intervenieren will, müssen die Verantwortlichen entscheiden. Sofern es eine Petition geben sollte, wäre ich sicher dabei. Ich sehe auch nicht ein, warum die LMU sich meine Spendengelder einverleiben sollte. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Ich stimme Sven Zeeb vollinhaltlich zu!
      Auch hinsichtlich "überzähliger" Krokodile war und ist die Auffangstation unverzichtbar und hat vorbildliche Arbeit geleistet. Das Land Bayern ist jetzt in der Verantwortung !!!!

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ist das nun also endgültig. Hatte vor einigen Wochen schon etwas darüber gelesen, da wurde noch um die Auffangstation gekämpft. Traurig, es gibt in ganz Bayern, soweit ich weiß, keine vergleichbare Institution

        Gruß Manu

        Kommentar


        • #5
          Hallo
          Vielleicht sollten wir uns mit der AG gedanken machen über eine "Bundesweite Auffangstation".
          Die AG als Ansprechpartner. Auf der AG Seite eine Rubrik eingerichtet in der die Mitglieder Ihre Aufnahmebereitschaft und Aufnahmemöglichkeit einstellen können und bei Bedarf darauf zurückgegriffen werden kann.
          Das würde Golzow und die anderen Auffangstationen entlasten.
          Grüße
          Waldmensch
          Waldmensch

          Kommentar


          • #6
            Guter Diskussionspunkt für Halle.....

            Kommentar


            • #7
              Hallo
              Bin ja leider nicht in Halle bei der Tagung um das Thema anzuschneiden.
              Wenn du daran denkst kannst du das ja mal machen. Wäre in anbetracht der angemeldeten Teilnehmer sehr Interressant. Könnte von Seiten der Zoo´s eventuell noch unterstützung oder teilnahme an einem Projekt bringen.

              Bleibt aber abzuwarten ob Interresse der Ag Mitglieder besteht.

              So ein Projekt würde sicher auch helfen gegen ein generelles Haltungsverbot und in bezug auf die Mindestgrößen.
              Die AG als Ansprechpartner für Behörden, Tierheime/Auffangstationen und Privat.
              Eventueller Koordinator zum Unterbringen und Vermitteln.
              Grüße
              Waldmensch
              Waldmensch

              Kommentar

              Lädt...
              X