Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dubioses...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dubioses...

    Da ich in den vergangenen Tagen wiederholt von Forenusern, anderen Krokodilhaltern etc. auf sehr dubiose Angebote angesprochen worden bin, gestatte ich mir einige Bemerkungen:
    1. China-Alligator: Es gibt keine europäischen NZ von Alligator sinensis, weder in ( osteuropäischen) Zoos noch in Privathand. Angebote, die das beinhalten, entsprechen nicht den Tatsachen und sind unseriös. Ebenso unseriös sind die Vorauskassen-Angebote, die gelegentlich aus Spanien zu uns gelangen – wie ich persönlich generell alle Vorauskassen-Angebote bei Lebendtieren für bedenklich halte.
    2. Inbesondere tschechische Händler bieten gelegentlich Krokodile an, die aus sehr dubiosen Quellen stammen können. Ich rate dringend, die gesetzlichen Voraussetzungen vor einem Kauf genauestens zu prüfen ( Gültigkeit von CITES-Dokumenten etc) und ggfs. beim Bundesamt für Naturschutz (www.bna.de) oder der örtlichen Naturschutzbehörde nachzufragen.
    3. Ein US-Händler ( der auch gelegentlich auf europäischen Reptilienbörsen aufscheint) bietet über seine Website C. mindorensis, Melanosuchus niger und Tomistoma schlegelii für Käufer in Europa an. Diese Angebote sind unseriös, es muss dringend gewarnt werden. Es GIBT keine legalen Philippinen-Krokodile oder Tomistoma im Tierhandel! Ob sich überhaupt Tiere der genannten Arten im Besitz dieses Händlers befinden, darf füglich bezweifelt werden, wie mir die Crocodilian Advisory Group der AZA bestätigt.

    Wen es interessiert: Es gibt ein hervorragend recherchiertes, inhaltlich erschreckendes Papier von TRAFFIC ( in englischer Sprache, selbstveständlich) über den Reptlienhandel in der EU.
    Email an mich genügt, falls jemand Interesse an dem Dokument hat ( crocodilians@web.de)

  • #2
    Erneut werden aus mehr als nur dubiosen Quellen China-Alligatoren aus europäischer NZ angeboten. Natürlich gibts keine, also FINGER WEG - die EU-Artenschutzbehörden sind bereits eingeschaltet.:wall:

    Kommentar


    • #3
      Ich habe in einem vorausgegangenen Posting über sehr fragliche Mohrenkaimane,Tomistoma und Philippinen-Krokodile berichtet, die ein US-Händler im Internet anbietet. Wie ich heute seit weiss, werden da ebenso hohe Vorauskassen-Zahlungen gefordert, Tiere niemals geliefert und deutsche Käufer scheuen den teuren und langwierigen Weg, das Geld von US-Anwälten oder deutschen Anwälten mit US-Partnern wieder zurück zu fordern.
      Bitte: Lassen Sie die Finger von schrägen Internet-Geschäften mit dem Ausland
      ( besonders Spanien, USA und dem ehem. Ostblock) und kaufen Sie auch in Deutschland bloss Tiere über das Internet, die Sie gesehen, die Qualität der vorhergehenden Haltung fachlich beuteilt und die Sie persönlich ausgesucht haben!
      Übrigens taucht jener vorgenannte US-Händler auch gelegentlich als Anbieter auf europäischen Börsen auf ( ohne diese sehr seltenen und wertvollen Krokodile, natürlich, die er wohlweislich nur über das Internet und für den Export nach Europa anbietet...).

      Kommentar

      Lädt...
      X