Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie wird man ein erfahrener Pfleger?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie wird man ein erfahrener Pfleger?

    Moin, hätte mal rein Interesse halber eine Frage an euch.
    Es steht ja geschrieben:
    "Sie gehören nicht in die Hände unerfahrener Pfleger, da große Exemplare potenziell gefährlich sind."
    Was ja auch völlig klar ist. Nicht das ich mir einen Kaiman zulegen will, deshalb nur so aus neugier. Irgendwie muss man ja Erfahrung sammeln und irgendwie anfangen. Wie habt ihr das denn gemacht? Sollte man da erstmal ein Praktikum in irgendwelchen Zoo`s machen?

    *Was ich selbst erlebte!*

    Als ich meine Anolis im Zoogeschäft kaufte schaute da so was interessantes aus dem Wasser. Es kam mir irgendwie bekannt vor, kam aber nicht drauf. Als ich fragte was das sei, meinte er ein Brillenkaiman. Kam mir auch wieder bekannt vor aber mir war immer noch nicht bewusst das es sich um ein Krokodil handelt. Seine Größe betrug 35 cm. Der Verkäufer meinte er wird nicht viel größer. Hmmmm... zu hause angekommen und gleich geGoogelt. Da viel´s mir wie Schuppen von den Augen und die Edgröße mit 1,70m is ja beachtlich. Nun wen ich mir vorstelle, ich hätte es gekauft oder irgend ein anderer Anfänger! Da hat wohl jemand ein Problem.
    Ich glaube aber nicht das es an fehlender fachlicher Inkompetenz des Verkäufers liegt sondern reine Verarsche. Was ich sehr schlimm und verbrecherich finde.
    Gruß Kiok1

  • #2
    Zitat von kiok1 Beitrag anzeigen
    Ich glaube aber nicht das es an fehlender fachlicher Inkompetenz des Verkäufers liegt sondern reine Verarsche. Was ich sehr schlimm und verbrecherich finde.
    Zugegeben,

    fehlende Inkompetenz ist sicherlich schlimm und auch grundsätzlich als verbrecherisch zu betrachten. Allerdings ist sie, gerade für Laien, nicht immer auf Anhieb zu erkennen, daher haben VDA und DGHT sich etwas einfallen lassen, um die schändlichen Individuen überführen zu können: Klick!

    P.
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen

      fehlende Inkompetenz ist sicherlich schlimm und auch grundsätzlich als verbrecherisch zu betrachten.
      Also ich finde fehlende Inkompetenz eigentlich immer extrem erfreulich und alles andere als verbrecherisch.

      Gruß

      Ingo.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Ups, hätte wohl Inkompetenz oder fehlende Kompetenz heisen sollen!!!:wall:

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          die 1,70m sind als durchschnittsgröße beim Brillenkaiman zu betrachten!
          2m und etwas darüber können erreicht werden.

          Das erschreckende bei der Sache ist, dass diese Tierchen ab 50,- Euro im Zooladen verschleudert werden und das im Dutzend.

          In einigen Jahren wird eine Welle mit zu größ gewordenen exemplaren auf uns zu rollen von denen keiner weiß was damit passieren soll.

          Auffangstationen sind selten und die Kapazitäten derer und der Zoo´s sind begrenzt.

          Grüße
          Waldmensch
          Waldmensch

          Kommentar


          • #6
            Zunächst: Erfahrungen kann man man durch praktische Arbeit sammeln ( ein Pfleger anderer grosswüchsiger Reptilien etwa ist sicherlich auch in der Lage, einen erwachsenen Brillenkaiman zu pflegen) aber auch durch intensive Lektüre vernünftiger Fachbücher oder Diskussionen mit bereits praktizierenden erfahrenen Pflegern.

            Es ist und bleibt übel, wie Krokodile im Zoohandel angeboten werden und bewusst oder durch die fachliche Unfähigkeit des Verkäufers an den Mann / die Frau gebracht werden. Übrigens wurde ich bei einem meiner letzten seltenen Börsenbesuche auch Ohrenzeuge eines Verkaufsgesprächs zwschen Anbieter (=Züchter) und völlig ahnungslosem Interessenten, das war keine Bohne besser und nur darauf abgezielt, den Kaimannachwuchs zu versilbern... :wall:

            Mittlerweile können wir schon in Deutschland mit nachgezogenen Brillen - oder Glattstirnkaimanen den Markt mehr als bedienen, eigentlich fast fluten. Trotzdem kommen jährlich noch über 1.000 Importtiere herein. Die Preise sind im Keller und veranlassen viele völlig unerfahrene Anfänger, so ein niedliches "Schnappi" zu erwerben.Viele werden mangels jedweder Kenntnis schon totgepflegt, bevor die kritische Grösse erreicht ist, aber vele schaffens eben auch. Waldmensch hat völlig Recht. Einer der Gründe für die massenhaften Lebendimporte ist die Tatsache, dass Kaimanleder nichts taugt: Hochwertige Produkte sind daraus nicht herzustellen. Also bedienen die Herkunftsländer den Lebendtiermarkt, was ja nach dem Prinzip von Nachfrage und Angebot berechtigt ist, und eine Bedrohungssituation im Freileben liegt ja nicht vor. Wenn es aber so ist wie es ist - warum um Himmels Willen züchten wir dann auch noch nach? Finanziell ist das uninteressant und kein Brillenkaimanbaby kann heute mehr als vielleicht 80 Euro erzielen, es sei denn, ich habe als Verkäufer das Glück, an einen totalen Blindgänger zu geraten..und der Kaiman hat dann eben das Pech, dahin zu kommen...
            Wenn jemand an einem Kaiman interessiert ist, dann sollte er sich am Besten an den Vorstand der AG Krokodile wenden. Die kennen seriöse Züchter, Anbieter und geben Tips. Aber Finger weg vom Zoohandel und Finger weg von Börsenanbietern, die man nicht persönlich kennt und denen man vertraut....

            Kommentar


            • #7
              Tach, danke erstmal für eure Antworten,obwohl sie ja zum größten Teil auf meine selbst erlebte Storry eingegengen sind.
              Doch eigentlich wollte ich von den Krokodil Haltern wissen wie sie damit angefangen haben.
              palustris meinte ja Erfahrung kann man durch praktische Arbeit sammeln. Nur wie und wo habt ihr solche gesammelt?
              Gruß Kiok1

              Kommentar


              • #8
                von mir mal ne blöde Frage, weils mich einfach intressiert und ich mir das net vorstellen kann:

                Wo leben die Krokodile denn bei euch, draußen, in einem Gehäge, Aqua, oder anlage, wie sieht überhaupt so etwas aus...

                ....sorry die Frage aber ich kann mir das grad gar nicht vorstellen...

                hat mal jemand ein Foto?

                glg

                Kommentar


                • #9
                  Moin Kathyy,vieleicht liegt es ja an der Urlaubszeit aber ich glaube nicht das wir hier noch Antworten bekommen. Wenn doch wäre es ja sehr schön.
                  Deshalb bin ich mal so frei und helf dir weiter. Hier ein Link zu einer Homepage von Haltern aus diesem Forum.

                  http://www.crocodilians.de/

                  Gruß Kiok1

                  Kommentar


                  • #10
                    Und noch eins. Da schau ich mich auch gerade um.

                    http://uwescrocodiles.googlepages.com/

                    Kommentar


                    • #11
                      *ggg*

                      macht ja nix, wir können uns ja selber weiterhelfen, vl. findet sich doch noch einer, der uns ne Antwort gibt!

                      glg

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi, ich denke Ihr kriegt kaum Antworten, weil Anlagen für Krokodile im netz zu finden sind. Auch die jetzige Situation (bevorstehende Gesetzesflut) trägt dazu bei, dass sich nicht jeder auf die Finger schauen lässt!

                        Zur Erfahrung: Jahrelanges Interesse und Pflege von Reptilien sowie Fachliteratur und Vereine wie zB. Dght und AG Krokodile helfen "Erfahren" zu werden.
                        Auch der Kontakt zu Haltern ist nicht schwer, es gibt viele Seiten im Netz!

                        Kommentar


                        • #13
                          ..über die Suchfunktion sind eine ganze Menge Fotos von privaten Krokodilanlagen zu sehen

                          Kommentar


                          • #14
                            ...und dann gibts auch noch die Seite der AG-Krokodile, members.aol.com/agkrokodile

                            Kommentar


                            • #15
                              Auf meiner Seite gibt es auch Bilder: www.crocodiles.at

                              Bilder und Baudokumentation der gerade fertig gestellten Anlage folgen noch...

                              nice day, Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X