Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wie lange gestresst?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wie lange gestresst?

    Hallo zusammen!

    Zuerst einmal Kompliment - tolles Forum!

    Ich halte seit 3 Tagen einen jungen Brillenkaiman (ca. 15cm). Ich habe prinzipiell Erfahrung mit Kaimanen, da ich mit welchen aufgewachsen bin. Nur eben nicht mit Juvenilen, sondern mit Adulten. (mein Vater hält welche)
    Solange ich auf die Fertigstellung seiner neuen Anlage warte, lebt der Neuankömmling im Terrarium seiner Vorbesitzer (Verhältnisse im Terrarium sind 1:1)
    Er wurde bis dato in einem seperaten Raum, in dem mehrere Terrarien standen, gehalten. So erlebte er nur sehr selten Reize von Außerhalb, da man das Zimmer nur bei der Fütterung der einzelnen Bewohner und bei der Säuberung der Terrarien betrat.
    Bei mir steht das Terrarium im Wohnzimmer, wodurch der Kleine natürlich im Moment riesen Stress hat, da er sich an die ständigen Geräusche und Bewegungen außerhalb seines Terrariums erst gewöhnen muss. (Keine Angst, wir leben hier nur zu zweit und menschlich betrachtet, kommt fast nie Hektik auf zB. Besuch) Abends, wenn das Licht im Terrarium ausgeht, hängen wir ein Tuch vor die Scheibe, damit er es schön dunkel und seine Ruhe hat, welches wir erst beim zu Bett gehen entfernen.

    Meine Frage ist nun die: ich weiß, dass die Tiere erst zu fressen beginnen, wenn der Stress nachlässt. Nur habe ich absolut keine Idee, wie lange das dauern wird? Im Terrarium leben im Moment auch 2 Hauschrecken, die eigentlich als Futter dienen sollen, wenn er zwischendurch Hunger bekommen sollte. Ich habe ihm die letzen 2 Nächte, also nach Ausschalten der Lampen, lebende Futterfische ins Becken gegeben, die er aber nicht frisst.
    Auch habe ich ihm mit der Pinzette schon Zophobas und die besagten Hauschrecken angeboten, er hatte aber keinen Appetit. Er macht auch keinerlei Anstalten zu jagen, außer in der zweiten Nacht, da scheint er es mit einem Fisch aufgenommen zu haben, den er aber im Endeffekt nicht gefressen hat. Gestern, in der dritten Nacht, hat er nicht gejagt.

    Ich weiß, dass er sich richtig doll fürchtet, das sieht man ihm richtig an.

    Wie lange meinen Sie, wird es dauern, bis er sich an seine neue Außenumgebung gewöhnt hat?
    Da er bei den Vorbesitzern auch nur einen knappen Monat lebte und ich nicht weiß, wie es ihm davor ergangen ist, habe ich nun Bedenken, dass er einen psychischen Knacks erlitten hat? Die Vorbesitzer sagten, dass er auch stets nur nachts gefressen (alle 2-3 Tage und genau dasselbe, das ich ihm auch anbiete) und sich tagsüber nie bewegt hat.
    Weiters frage ich mich natürlich auch, wie alt er eigentlich ist. Denn wurde er schlecht gehalten/ernährt, könnte er ja durchaus auch ein Kümmerling sein? Würde diese Tatsache die Aufzucht erschweren?
    Wie würden Sie vorgehen? Sollte ich ihm in der Nacht eine Schale mit Rindfleischstreifen anbieten, als kleine leckere Motivation zu fressen?

    Danke schon jetzt für sämtliche Ratschläge!
    Zuletzt geändert von trippledoctor; 05.01.2008, 08:57.

  • #2
    Hallo,

    ich würde die abhängerei mit dem Tuch sein lassen, das verursacht vermutlich mehr Stress als das Restlicht im Zimmer.
    Fleischstücke sind kein adäquates Futter und sollte nur angeboten werden, wenn sonst nichts zur verfügung steht.
    Die Heuschrecken würde ich durch Grillen ersetzen, die bewegen sich mehr.
    Einer meiner Kaimane schubste eine Heuschrecke sogar an. Als sie bewegungslos sitzen blieb verlohr er das Interresse daran.

    Beim eingewöhnen des kleinen Rackers würde ich mögkichst selten an und im Terrarium handtieren. Reinigen und Füttern.

    Etwas Geduld sollte man ebenfalls aufbringen, drei Tage im neuen Heim sind zum eingewöhnen schon sehr kurz.

    Grüße
    Waldmensch
    Waldmensch

    Kommentar


    • #3
      Danke für die rasche Antwort!

      Die beiden Hauschrecken waren schon im Terra, als ich es mitnahm. Ich weiß, dass Fleisch kein adäquates Futter darstellt, doch einige Tiere sind ganz wild darauf als Häppchen zwischendurch, so dachte ich, dass ich es ihm einfach einmal über Nacht in einem Schüsselchen anbiete, vielleicht nimmt er es ja an? Für den Anfang besser als nichts. Er hat auf jeden Fall noch zwei lebende Futterfische im Becken.
      Ich habe aber festgestellt, dass eine Heuschrecke fehlt. Könnte sein, dass er diese bereits erlegt hat... hoffentlich.
      Ich werde ihm am Mo. Grillen besorgen. Mal sehen, wie sehr ihn die interessieren werden. Finde ich interessant, dass deiner sogar einen Heuschreck zum Bewegen animieren wollte!
      Das Tuch lass ich ab heute weg.

      Ich weiß eh, dass ich Geduld mit ihm haben muss, aber das ist gar nicht so leicht, da man sich um so ein kleines Lebewesen eben viel mehr Sorgen macht, als um einen selbstbewussten Großen :wub:

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Leider hat er auch heute Nacht nichts gefressen... Im Gegenteil, er liegt seit gestern vergraben im Substrat (man sieht ihn gar nicht) in einer Ecke und kommt nicht hinaus. Ich hatte gehofft, dass er in der Nacht wieder in sein Becken zurückkehrt, aber Fehlanzeige. Die Wassertemp. passt, keine Ahnung, wieso er es vorzieht sich im Substrat zu verbuddeln? Vielleicht weil er so noch versteckter ist als im Wasser?

        Wie lange hält es so ein kleiner Kaiman ohne Futter aus? Bei mir hat er seit 4 Tagen nichts gefressen (außer vielleicht eine Heuschrecke, bin aber nicht sicher), bei den Vorbesitzern hat er das letzte mal 2 Tage vor Abholen gefressen - also in Summe 5-6 Tage.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          eine beschreibung deiner Anlage(Einrichtung und Ausstattung) und deine Klimawerte zu erfahren, wäre sicherlich hilfreich.
          Falls möglich könntest du vielleicht ein Bild hochladen und verlinken.

          Grüße
          Waldmensch
          Waldmensch

          Kommentar


          • #6
            Waldmensch hat schon Recht, etas Geduld und keine Panik! Als ich meine Jungtiere bekommen habe, fraß einer der Beiden fasst 3 Wochen nix! Einfach längere Zeit Futter über Nacht auf den Landteil legen.Ausserdem würde ich einen Sichtschutz(wenn nicht vorhanden)einbringen!
            Noch dazu kommt die Jahreszeit, meine Tiere legen im Winter immer Fresspausen bis zu 6 Wochen ein!

            Kommentar


            • #7
              Danke für eure Antworten!

              Das mit der Anlage ist ja genau das, was mich verwundert... Ich habe ihn, während die große, entgültige Anlage in Bau ist, im selben Terrarium, in dem er bei seinen Vorbesitzern war (bei denen er gefressen hat!) inkl. Lampen und Inneneinrichtung. D.h., dass sowohl klimatische als auch einrichtungstechnische Gegebenheiten 1:1 sind. Der einzige Unterschied ist der, dass er bei mir im Wohnzimmer steht, also Reizen von außen ausgesetzt ist. Bei den Vorbesitzern war er in einem extra Zimmer mit zig anderen Terrarien, wo nur jemand zum Säubern und Füttern der Tiere ins Zimmer kam.
              An einen Sichtschutz (Zeitung an die Scheiben kleben) dachte ich auch schon. Den könnte ich ja dann sukzesive immer ein paar cm weggeben - so alle 2 Tage ein Stückchen weniger Sichtschutz.
              Das Terrarium in dem er sich zur Zeit befindet misst 90x35x45. Ca. die Hälfte davon besteht aus einem Wasserbecken, welches auf 25° geheizt ist. Darin sind einige Wasserpflanzen als Versteckmöglichkeit. Über dem Landteil befinden sich eine UV-Lampe und eine Wärmelampe. Der Landteil ist mit einem sehr saugfähigen Substrat (ähnlich Blumenerde) ausgelegt, welches ich immer befeuchte, um die Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Weiters liegt ein Kunstefeu am am Boden des Landteils, unter dem er sich seit gestern im Substrat eingegraben hat. Die Temp. am Landteil misst unter Tags 29°, nachts wenn das Licht ausgeht, wird es dementsprechend um ein paar Grad kühler.

              @niloticus: 3 Wochen hat eines deiner Jungtiere nicht gefressen, wow... Die scheinen ganz schön zäh zu sein, die Kleinen. Wie gesagt, ich kenne diese Probleme nicht, da die Großen meines Vaters eigentlich nie irgendwelche Schwierigkeiten machten und auch in den ganzen Posts in diversen Foren scheint entweder niemand ein ähnliches Problem zu haben, bzw. mache ich mir lediglich zu viele Sorgen :ups:

              Ich versuchs jetzt einfach einmal mit einem Sichtschutz und werde täglich bei Lichtaus Futter anbieten. Wäre ja gelacht, wenn wir dieses Problemkind nicht zum Fressen animieren können...

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                sind die Behältermaße dein Ernst???
                Wie sollen in dem Behälter Temperaturzonen entstehen? Zurückziehen kann sich der Kleine bei 35cm tiefe ja wohl kaum. wenn ich mir das ganze noch mit Einrichtung vorstelle bleibt ja kaum Platz, dass er sich umdrehen kann.
                Wenn er sich zurückziehen will hat er ja wohl kaum eine andere möglichkeit als sich einzugraben.

                Grüße
                Waldmensch
                Waldmensch

                Kommentar


                • #9
                  Hi,
                  ja, was die Maße angeht, gebe ich dir völlig Recht! Wie gesagt, ich warte auf die Fertigstellung der großen Anlage. Auch musste ich ihn schon früher zu mir nehmen, als eigentlich geplant. Da das mit dem Fressen bei den Vorbesitzern kein Problem darstellte, habe ich mir wirklich nichts Böses dabei gedacht, den Kleinen für die nächsten 2 Wochen in seinem alten Terrarium drinnen zu lassen. Ich habe nicht damit gerechnet, dass er sich sooo fürchten würde. Sicher mein Fehler. Nur kann ich es im Moment nicht ändern, da ich bis zur Fertigstellung der neuen Anlage nur diese Möglichkeit der Unterringung für ihn habe.
                  Jetzt möchte ich das Bestmögliche daraus machen und freue mich sehr über eure Hilfe und bin dankbar für eure Ratschläge.
                  Der Sichtschutz ist übrigens schon angebracht.

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    Gerade die stressempfindlichen Krokodile brauchen oft geraume Zeit, um sich einzuleben. Dies ist auch artspezifisch und ich würde dem Tier ruhig einige Tage und ggf. auch Wochen geben, jedoch stets Nahrung anbieten. Bei Jungkrokodilen haben sich oft Tauwürmer bewährt.
                    Stress vermeiden! Hier schließe ich mich Waldmensch an...

                    Gruß
                    Florian
                    www.crocodilians.de
                    www.schulvivarium-saterland.de
                    www.gavial.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke!
                      Ich werde mich daran halten. Ich habe gestern den Sichtschutz angebracht, vermeide unnötige Arbeiten am/im Terrarium und füttere jeden Abend.
                      Wenn erst seine Anlage fertig ist, hat er zum Glück genug Rückzugsmöglichkeiten.

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        @trippledoctor: Würde das mit dem befeuchten lassen, erstens Stress zweitens ist doch genug Wasser vorhanden, das sollte für die Luftfeuchte reichen.
                        Auch würde ich die Wassertemperatur auf 27-28°c anheben! Das ist bei so kleinen tieren besser(auch für den Stoffwechsel).

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X