Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Macht meine Planung für Paleosuchus palpebrosus Sinn?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Macht meine Planung für Paleosuchus palpebrosus Sinn?

    Hallo,
    wie der Titel schon sagt interessiere ich mich für diese wunderschönen Tiere.
    Den Forenbereich und die AG-Krokodile-Seite habe ich mir bereits durchgelesen.
    Durch diesen Beitrag möchte ich eigentlich nur wissen ob ich mir das alles richtig vorstelle und meine Planung Sinn macht.
    Ich weiß das es gerade bei gefährlichen und "sehr exotischen" Tieren oft Leute gibt, die nicht die nötigen Voraussetzungen mitbringen um solche Tiere zu halten, daher möchte ich kurz etwas über mich schreiben.

    Ich bin 21 Jahre jung, ich habe meinen Einstieg in die Terraristik mit Kornnattern und Skorpionen gemacht, seit 3 Jahren halte ich Giftschlangen, in meinem Bestand hatte ich Aspidelaps l. infuscatus, Cerastes vipera, Sistrurus m. barbouri, Crotalus cerastes, Trimeresurus albolabris und Naja kaouthia.
    Daher kann ich auf ein gewisses Maß an Wissen über die Haltung von gefährlichen Tieren und zB Beheizung und ähnliches zurück greifen.
    Das Alligatoren, genau wie Giftschlangen, keine Streicheltiere sind ist mir bewusst.

    Ich würde mir gerne eine NZ von Paleosuchus palpebrosus holen, im Forum habe ich unterschiedliche Meinungen zu Paar- bzw Einzelhaltung gelesen, am liebsten wäre mir ein einzelnes Weibchen.
    Ist das möglich oder hat es doch Nachteile für das Tier, wenn ich es einzeln halten sollte?
    Ich werde ab Oktober meinen Wehrdienst anfangen und habe dann 3 Monate Zeit mich weiter zu informieren und zu planen, nach 3-9 Monaten wollte ich dann mit dem Bau des Terrariums anfangen und mir in ca. einem Jahr eine P. palpebrosus Dame holen.

    Am Anfang würde ich ein 230 cm x 110 cm x 100 cm Terrarium einplanen, wobei ich den Wasserteil unterhalb der Bodenfläche machen möchte.
    Ist das bereits zuviel für ein Jungtier? Wenn ja, wie groß sollte das Terrarium für das erste Jahr sein?
    Wenn das Terrarium gut strukturiert ist, schätze ich bei dieser Größe, das ich ein Tier, je nach Wachstum, etwa 2-3 Jahre darin halten kann, ist das realistisch?

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Grüße
    Sven

  • #2
    Ah, bin mittlerweile auch teilweiße fündig geworden, hatte gestern ganz übersehen, das hier: http://crocodilians.eu/Mindestanf.pdf sehr gut beschrieben ist ab welcher größe man welche Terrariengröße wählen sollte.
    Da werde ich mich dann möglichst dran orientieren.
    Damit bleibt eigentlich nur noch die Frage nach der Einzel- oder Paarhaltung?

    Grüße
    Sven

    Kommentar


    • #3
      Hallo Sven,
      die oben per Link gezeigte Mindestanforderungen ist momentan keine gültige Richtlinie zur Haltung von Panzerechsen, sondern nur ein Vorschlag zur Änderung der bestehenden Haltungsrichtlinien.
      Habe den Link auch schon seit längerem von meiner Seite entfernt da es nur ein Entwurf war.
      Leider ist er immer noch bei versch. Suchmaschinen gelistet.
      Mit freundlichen Grüßen
      Uwe Ringelhan

      Kommentar


      • #4
        Hallo Sven,
        Ich denke den meisten Krokodilen macht eine Einzelhaltung nichts aus!
        Zu bedenken ist nur, daß eine Spätere Zusammenführung ins Auge gehen kann. Kämpfe mit schweren Verletzungen oder sogar bis zum Tod sind nicht selten!
        Mann weis ja nie, ob man später nicht doch mehrere Tiere halten will oder sogar an Zucht denk!
        Also denk genau darüber nach!
        Solange sie klein sind kann man auch die meisten Arten auch untereinader ganz gut vergesellschaften!

        PS.:Bei Jungtieren hat es sich oft gezeigt, daß zu große Becken sich eher schlecht eignen.
        Sie verstecken sich oft den ganzen Tag, die Nahrungsaufnahme kann Anfangs schlecht sein und die Eingewöhnugsphase verlängert sich.

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          danke schon mal für eure Tipps, das mit dem Vergesellschaften wusste ich auch noch nicht.
          Was die Terrariengröße angeht werde ich dann lieber erst mal ein kleineres nehmen, ist nur immer schwer einzuschätzen nach welcher Größe man grob gehen kann.
          Auch wenn es sich bei den Angaben in dem Dokument um einen Versuch handelt, machen die dort genannten Größenangaben für Terrarien Sinn?
          Jungtier bis 25 cm= 80 cm x 80 cm x 50 cm
          Jungtiere bis 60 cm= 150 cm x 80 cm x 80 cm
          Jungtiere von 60 cm bis 1 m= 200 cm x 150 cm x 100 cm
          Ab 1 Meter und im Endterrarium dann die doppelte Gesamtlänge als Länge x Breite.

          Grüße
          Sven

          Kommentar


          • #6
            Bedenken solltest du auch, dass diese Tiere einige Jahrzehnte alt werden. Krokodilhaltung ist nichts für wenige Jahre. Mit zunehmender Größe der Tiere wirst du auch Schwierigkeiten haben, diese in eine adäquate Behausung weiterzuvermitteln. Die Auffangstationen sind voll davon.

            Also mal "Bock" auf die Tiere haben, diese bis zu einer gewissen Größe pflegen und dann weiterverkaufen ist heutzutage nicht mehr...

            Kommentar


            • #7
              Zitat von naga Beitrag anzeigen
              Bedenken solltest du auch, dass diese Tiere einige Jahrzehnte alt werden. Krokodilhaltung ist nichts für wenige Jahre. Mit zunehmender Größe der Tiere wirst du auch Schwierigkeiten haben, diese in eine adäquate Behausung weiterzuvermitteln. Die Auffangstationen sind voll davon.

              Also mal "Bock" auf die Tiere haben, diese bis zu einer gewissen Größe pflegen und dann weiterverkaufen ist heutzutage nicht mehr...
              Vollkommen unabhängig von Mjoelnirs Möglichkeiten und Intentionen, die uns hier nicht bekannt sind, möchte ich diese Aussage als grundsätzlich geltend unterstreichen! Zumal gerade Letzteres nicht nur moralisch höchst bedenklich ist...
              www.crocodilians.de
              www.schulvivarium-saterland.de
              www.gavial.de

              Kommentar

              Lädt...
              X