Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ein paar Fragen zu C. acutus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ein paar Fragen zu C. acutus

    Hallo,

    Da ich mich zur Zeit tiefergehender mit der Fauna Panamas beschaeftige bin ich gerade zwangslaeufig wiedermal auf C. acutus gestossen, nachdem ich dieses wunderschoene Krokodil vor einigen Jahren in Florida beobachten konnte.

    Was fuer Literatur speziell ueber diese Art gibt es zur Zeit, klar in den grossen Standardbuechern steht etwas ueber C. acutus aber ich suche weitergehende Artikel, Beobachtungen usw..
    Wo kann man die Art in Deutschland zu Gesicht bekommen? Aufgrund der Groesse sicherlich nicht in priv. Haushalten, aber in welchen Zoos?
    Besteht die Möglichkeit für öffentliche Einrichtungen (nicht in Europa), an diese Art heranzukommen, sprich neue Zoos zb?
    Gibt es private Halter irgendwo ausserhalb Europas?

    Ich bin fuer Antworten aller Art sehr dankbar,
    mfG Ruwen

  • #2
    www.zootierliste.de zeigt die aktuellen Haltungen von C.acutus auf.
    Beim googlen stossen Sie auf eine Anzahl Veröffentlichungen z.B. von Frank MAZZOTTI, von KUSHLAN und anderen zur Biologie und Ökologie.

    Es existieren strengste Ausfuhrbeschränkungen aus den meisten Ländern des Verbreitungsgebietes, speziell Tiere aus USA sind aufgrund des Endangered Species Act überhaupt nicht zu bekommen.
    Kubanische Spitzkrokodile fallen unter Anhang B und sind zumindest theoretisch erhältlich, Zoos zeigen aber gemeinhin wenig Interesse daran, sich auf möglicherweise jahrelangen Importschriftwechsel einzulassen - da ist dann die Beschaffung von Nilkrokodilen als Vertreter der grosswüchsigen Arten doch einfacher.
    Freuen wir uns darüber, dass die Florida-Bestände heute fast als sicher bezeichnet werden können. Auch in Mexiko sieht es ganz gut aus für die Spitzkrokodile, ebenso in Costa Rica.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich später mal nach den Veröffentlichungen googlen, wenn es etwas zur Ökologie gibt, wäre das schonmal sehr hilfreich.

      Ich dachte das alle C. acutus südlich der USA in den Anhang B fallen, dem ist also nicht so?
      Dass die Tiere sich (relativ) gut in Teilen der südlichen USA etabliert haben ist sehr schön, in Costa Rica gibt es auch einige schöne Populationen, das stimmt....

      Sicherlich gestaltet sich der Export als ziemlich schwierig, aber wie sieht es aus, wenn die Tiere gar nicht das Land verlassen würden, also für einheimische Zoos z.b. in Cuba, Costa Rica, Panama usw? Bestimmt sind die Regelungen dafür länderabhängig, aber machbar!?

      Und was soll ein Zoo in Mittelamerika mit C. niloticus, bei der einmaligen endemischen Fauna wäre es doch viel sinnvoller, diese "aus zustellen"

      Lg Ruwen
      Zuletzt geändert von Ruwen; 29.10.2009, 13:38.

      Kommentar


      • #4
        Die mittelamerikanischen Zoos , ich weiss sicher die in Mexico City und Panama Ciry, pflegen unter anderem auch Spitzkrokodile. Etliche private zooähnliche Einrichtungen in Mexico und Belize und Jamaica tun das Gleiche - sicher auch in vielen anderen mittel-und südamerikanischen Ländern. In USA haben viele Zoos und haben viele private Einrichtungen diese Art - sie sind also keineswegs selten zu sehen. Auch einige Privathalter kenne ich. Die sicher erfolgreichste Zuchtgruppe in USA hat die Alligatorfarm "Gatorama" in Palmdale, Florida

        Kommentar


        • #5
          unter Anderem lesenswert: http://crocdoc.ifas.ufl.edu/posters/croc_p1.htm

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            Sorry für die verspätete Antwort, ich war die letzten zwei Wochen nicht zu hause und ohne Internet..
            Ab Dienstag bin ich in Panama, werde mich dort mal im Zoo erkundigen.
            Gatorama kenn ich bis jetzt nur von deren Krokodilfleisch... vielleicht werde ich mal die Gelegenheit haben, und mir die Tiere dort anzugucken.

            Danke für den Artikel sehr interessant, hab bei der UFl noch ein paar andere Artikel gelesen...

            Kommentar

            Lädt...
            X