Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnecken für Stumpfkrokodile

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schnecken für Stumpfkrokodile

    Hallo in die Runde,

    hat jemand Erfahrungen mit der Verfütterung von Schnirkelschnecken der Arten Cepaea nemoralis (Hain-Schnirkel...) und Arianta arbustorum (Gefleckte Schnirkel...) an Osteolaemus tetraspis speziell oder allgemein an Krokodile? In älteren Beiträgen wurde das Thema ja mal angerissen aber nicht abschließend geklärt.

    Ich habe diese Tierchen zu tausenden auf meinem Grundstück. Ich verfüttere sie auch schon seit Jahren problemlos an meine Pareas carinatus (mit gelegentlicher Entwurmung der Schlangen). Nun stelle ich mir die Frage, ob sie nicht auch als Ergänzung für die Krokodile geeignet wären. Da ich auch ab und an Apfel- und Weinbergschnecken verfüttere, sollte doch auch gegen diese Tierchen nichts sprechen!?

    Gifte sind kein Thema, da ich ein großes Grundstück angrenzend an ein Landschaftsschutzgebiet habe und auch meine beiden Nachbarn links und rechts keine Gifte in ihrem Garten verwenden.

    Gruß, Marco

  • #2
    Ich würde sagen, ein Versuch ist es wert,eine weitere Alternative wären ja dann Achatschnecken (kommen ja auch in der Heimat der Strumpfkrokodile vor.)
    Mit schuppigen Grüssen
    Stockooh:

    Kommentar


    • #3
      Zitat von stock Beitrag anzeigen
      ... in der Heimat der Strumpfkrokodile...
      Kinder- Kunstwerkstatt
      Regenwald und Dschungelwelt - Künstlerisches Arbeiten und Experimentieren mit Kindern von 4 bis 7 Jahren

      Du hast Lust auf Abenteuer? Hier kannst du den Dschungel mit seinen vielfältigen Tieren und Pflanzen entdecken. Wir bauen einen großen Urwald aus Pappmaché mit flinken Affen, großen Elefanten und funkelnden Kolibris. Mit Gouache kannst du unzählige Grüntöne mischen und ein Chamäleon- Suchbild malen. Für unsere Dschungelparty schneiden wir Riesenschlangen- Girlanden aus und stellen Elefanten- Süßigkeiten- Dosen her. Die selbstgebastelten Strumpfkrokodile werden sich sicherlich wohl fühlen und gerne mit uns feiern! Nur „die Affen rasen durch den Wald, der eine macht den anderen kalt. Die ganze Affenbande brüllt: Wo ist die Kokosnuss?“ Wer diese geklaut hat, wirst du hier erfahren und sicherlich viel Spaß beim Basteln, Malen, Kleben, Experimentieren und Bauen haben.
      W.
      im richtigen Leben: Wolfgang
      Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

      Kommentar


      • #4
        Okay, so ein Tippfehler ist der rechte Brüller. Freut mich, Dein Tag aufgeheitert zu haben.:wall:
        Zuletzt geändert von stock; 04.05.2010, 20:11.
        Mit schuppigen Grüssen
        Stockooh:

        Kommentar


        • #5
          Zitat von wolfi Beitrag anzeigen
          Kinder- Kunstwerkstatt
          Regenwald und Dschungelwelt - Künstlerisches Arbeiten und Experimentieren mit Kindern von 4 bis 7 Jahren

          Du hast Lust auf Abenteuer? Hier kannst du den Dschungel mit seinen vielfältigen Tieren und Pflanzen entdecken. Wir bauen einen großen Urwald aus Pappmaché mit flinken Affen, großen Elefanten und funkelnden Kolibris. Mit Gouache kannst du unzählige Grüntöne mischen und ein Chamäleon- Suchbild malen. Für unsere Dschungelparty schneiden wir Riesenschlangen- Girlanden aus und stellen Elefanten- Süßigkeiten- Dosen her. Die selbstgebastelten Strumpfkrokodile werden sich sicherlich wohl fühlen und gerne mit uns feiern! Nur „die Affen rasen durch den Wald, der eine macht den anderen kalt. Die ganze Affenbande brüllt: Wo ist die Kokosnuss?“ Wer diese geklaut hat, wirst du hier erfahren und sicherlich viel Spaß beim Basteln, Malen, Kleben, Experimentieren und Bauen haben.
          W.
          Sie haben doch hoffentlich nicht nur aufgrund des Tippfehlers jetzt diesen Text formuliert?!

          Zurück zum Thema bitte.
          www.crocodilians.de
          www.schulvivarium-saterland.de
          www.gavial.de

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            danke erstmal für die Antworten. Ich möchte meine Frage konkretisieren:

            1.) Hat jemand diese Tiere schonmal verfüttert?
            Wenn ja,

            1.1) gab es Besonderheiten, z.B. bei einer Kotprobe irgendwelche Parasiten, die man mit diesen Schnecken in Zusammenhang bringen kann?
            1.2) gab es keine Besonderheiten?

            2.) Gibt es irgendwelche spezifischen Parasiten, die diese Arten als Wirte bevorzugen?

            Gruß, Marco

            Kommentar


            • #7
              Mir ist nur bekannt, daß diese Schnecken Lungenwürmer haben können, wie weit die übertragbar sind, weiß ich nicht. In der freien Natur werden die Stumpfkrokodile ja auch mit vielen Parasiten konfrontiert und stecken es unter normalen Umständen gut weg.
              Nachsatz: ich ziehe Achatschnecken als Futtertiere nach und habe bisher keine Probleme mit "Futtervegiftungen" gehabt.
              Zuletzt geändert von stock; 05.05.2010, 12:01.
              Mit schuppigen Grüssen
              Stockooh:

              Kommentar


              • #8
                Ich habe diese Schnecken jahrelang auch aus "sauberem" Lebensraum gesammelt und als Beigabe an einen China-Alligator verfüttert. Kein Problem.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Crocodylia Beitrag anzeigen
                  Sie haben doch hoffentlich nicht nur aufgrund des Tippfehlers jetzt diesen Text formuliert?!
                  wohl eher nicht, der Text scheint von hier >>klick mich<< geklaut zu sein!

                  Kommentar


                  • #10
                    Boah Leute, der Text sollte ein SCHERZ sein.

                    Gruß
                    Markus

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke, Markus ... ich befürchtete bereits, INTERPOL solle zu Fahndungszwecken eingeschaltet werden ...

                      Kommentar


                      • #12
                        Salut Marco,

                        Direkt mit Erfahrungen kann ich Dir leider nicht helfen...aber vielleicht ein paar Ergänzungen.

                        Zitat von Marco Schulz Beitrag anzeigen
                        [...]
                        2.) Gibt es irgendwelche spezifischen Parasiten, die diese Arten als Wirte bevorzugen?[...]
                        Es gibt eine Menge Parasiten, welche Schnecken als Zwischenwirt nutzen. Spontan fallen mir da die Leberegel (Dicrocoelium dendriticum und Fasciola hepatica) und Protostrongyliden (das sind die erwähnten "Lungenwürmer") ein.
                        Die Schneckenarten als Zwischenwirte sind bereits hier schon sehr variable, sodass ich mich da nicht auf die Äste rauswagen möchte. Falls es Dir spezifisch um die Parasitenfrage geht müsstest Du wahrscheinlich direkt in einem Insitut für Parasitologie anfragen.

                        Zitat von stock Beitrag anzeigen
                        [...]In der freien Natur werden die Stumpfkrokodile ja auch mit vielen Parasiten konfrontiert und stecken es unter normalen Umständen gut weg.[...]
                        In der freien Natur werden (fast) alle Tiere mit Parasiten konfrontiert. Das heisst aber noch lange nicht, dass sie es in Gefangenschaft gut wegstecken.

                        viele Grüsse

                        Phil

                        Kommentar


                        • #13
                          Genau, darum hatte ich auch freier Natur und normalen Umständen geschrieben. In einer falschen oder ungünstigen Haltung , wenn da auch noch die Streßkomponente dazu kommt, können die Parasiten zu ernsthaften, wenn nicht sogar tödlichen Problem werden.
                          Zuletzt geändert von stock; 06.05.2010, 19:42.
                          Mit schuppigen Grüssen
                          Stockooh:

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Marco Schulz Beitrag anzeigen
                            1.1) gab es Besonderheiten, z.B. bei einer Kotprobe irgendwelche Parasiten, die man mit diesen Schnecken in Zusammenhang bringen kann?
                            1.2) gab es keine Besonderheiten?
                            Hast du denn mal ein oder zwei Kotproben der Pareas kontrolliert, kam da was Auffälliges Neues zu, nach einer vllt. erfolgreichen Entwurmung?

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Oswald,

                              außer Strongyloides hatte ich noch nichts. Ich möchte da aber schon sicher gehen und einfach andere Erfahrungen einholen.

                              Gruß Marco

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X