Bau eines Paleosuchus Palpebrosus Beckens
Ich möchte euch meinen Plan für ein Paleosuchus Palpebrosus Becken darstellen. Dieses Becken soll für eine Größe bis 60 cm der Tiere reichen. Das Grundkonzept stellt einen Mix aus freier Haltung und Terrarium dar, doch mehr dazu später.
Aufbau:
Das Becken wird aus 2 Teilen bestehen. Die erste Ebene ist ein 210x140 cm großes Teichbecken, welches in einen Rahmen aus Ytong eingelassen wird. Es liegt bündig auf dem Ytong auf. Die Zwischenräume werden zur Stabilisierung mit Sand aufgefüllt. Einzelne Aussparungen für Pflanzen sind auf Grund der nicht Rechteckigen Form des Teichbeckens im Vergleich zu dem Rechteckigen Rahmen automatisch vorhanden. Die Teichschale hat eine max. Füllhöhe von 60cm und kann somit je nach Größe der Tiere angepasst werden. Zum Schutz des Bodens wird eine Baustofffolie unter das becken gelegt, sowie eine Teichfolie unter die Teichschale sobald der Sand drinnen ist.
Eine Leiter aus Wasserfestem Holz, ca. 30-40 cm breit, führt flach von einem Ende des Teichbeckens zum anderen Ende – ca. 30 cm erhöht – zum Land teil. Dieser Besteht aus Wasserfestem Holz und wird ca. 170x100 cm groß sein. Von der Rückseite des Beckens wie auch von der Rechten Seite geht der Ytong Rahmen bis auf diese Höhe weiter um dem Land teil eine Fläche zum Aufliegen zu geben. Zusätzlich wird eine Säule die entgegengesetzte Ecke des Landteils stützen. Von dort an geht eine Holzwand schräg geschnitten bis zur Decke, die mit Kokosfaser verkleidet wird um der Fantasie bei der Gestaltung freien Lauf zu lassen.
An der Decke werden 2 Licht röhren á 150 cm befestigt – zudem 2 Spotstrahler, die auf dem Land teil für die nötige Wärme sorgen, und eine Osram Vitalux 300Watt Lampe, die den Land teil und einen Teil des Wassers schräg beleuchtet und 2x30 min am Tag mit UV versorgt. Für die Nacht sind 2 Infrarot Wärmestrahler eingeplant.
Die Front und die linke Seite des Terrariums bekommen nun 2 passende Plexiglas Scheiben á 50 cm hoch, die mit Scharnieren wie die Heckklappe eines Geländewagens heruntergeklappt werden können. Somit hat man freie Sicht in das Becken, einen offenen Charme und ein sicheres Gehege zugleich.
Im Wasser wird ein Eheim Filter für bis zu 1200 Liter eingebaut mit einfacher Ausgangsdüse, damit eine leichte Zirkulation des Wassers entsteht. Der Filter wird in einem separaten Schränkchen „versteckt“. Zudem wird auf der entgegengesetzten Seite eine Wasserpumpe eingebaut, die das Wasser entlang der Rückseite des Beckens zum obersten Punkt führt. Von hier aus fließt das Wasser in einen aus Styroporblöcken gestalteten Bach entlang der Rückseite hinunter und bietet den Tieren an seinem Ende einen kleinen Wasserfall.
An dem Landteil wird nach oben hin eine Art Kasten eingebaut, der den Tieren durch Bepflanzung Sichtschutz vor den Besuchern bietet solange Sie nicht <1m nah dran stehen.
Nach unten hin bietet Efeu eine Versteckmöglichkeit sowie eine kleine Felsenansammlung, die eine Höhle bildet.
Gesammtkosten Material ca. 1500 Euro
Gesammtdauer Aufbau ca. 10 Tage (4 Stunden pro Tag)
Verlorene Nerven: unbezahlbar
Ich freue mich über eine Offene Diskussionsrunde zu dieser Planung – weitere Ideen werden gerne in Betracht gezogen. Start des Baus: April bis Mai 2011.
Der Bau wird selbstverständlich dokumentiert.
Ich möchte euch meinen Plan für ein Paleosuchus Palpebrosus Becken darstellen. Dieses Becken soll für eine Größe bis 60 cm der Tiere reichen. Das Grundkonzept stellt einen Mix aus freier Haltung und Terrarium dar, doch mehr dazu später.
Aufbau:
Das Becken wird aus 2 Teilen bestehen. Die erste Ebene ist ein 210x140 cm großes Teichbecken, welches in einen Rahmen aus Ytong eingelassen wird. Es liegt bündig auf dem Ytong auf. Die Zwischenräume werden zur Stabilisierung mit Sand aufgefüllt. Einzelne Aussparungen für Pflanzen sind auf Grund der nicht Rechteckigen Form des Teichbeckens im Vergleich zu dem Rechteckigen Rahmen automatisch vorhanden. Die Teichschale hat eine max. Füllhöhe von 60cm und kann somit je nach Größe der Tiere angepasst werden. Zum Schutz des Bodens wird eine Baustofffolie unter das becken gelegt, sowie eine Teichfolie unter die Teichschale sobald der Sand drinnen ist.
Eine Leiter aus Wasserfestem Holz, ca. 30-40 cm breit, führt flach von einem Ende des Teichbeckens zum anderen Ende – ca. 30 cm erhöht – zum Land teil. Dieser Besteht aus Wasserfestem Holz und wird ca. 170x100 cm groß sein. Von der Rückseite des Beckens wie auch von der Rechten Seite geht der Ytong Rahmen bis auf diese Höhe weiter um dem Land teil eine Fläche zum Aufliegen zu geben. Zusätzlich wird eine Säule die entgegengesetzte Ecke des Landteils stützen. Von dort an geht eine Holzwand schräg geschnitten bis zur Decke, die mit Kokosfaser verkleidet wird um der Fantasie bei der Gestaltung freien Lauf zu lassen.
An der Decke werden 2 Licht röhren á 150 cm befestigt – zudem 2 Spotstrahler, die auf dem Land teil für die nötige Wärme sorgen, und eine Osram Vitalux 300Watt Lampe, die den Land teil und einen Teil des Wassers schräg beleuchtet und 2x30 min am Tag mit UV versorgt. Für die Nacht sind 2 Infrarot Wärmestrahler eingeplant.
Die Front und die linke Seite des Terrariums bekommen nun 2 passende Plexiglas Scheiben á 50 cm hoch, die mit Scharnieren wie die Heckklappe eines Geländewagens heruntergeklappt werden können. Somit hat man freie Sicht in das Becken, einen offenen Charme und ein sicheres Gehege zugleich.
Im Wasser wird ein Eheim Filter für bis zu 1200 Liter eingebaut mit einfacher Ausgangsdüse, damit eine leichte Zirkulation des Wassers entsteht. Der Filter wird in einem separaten Schränkchen „versteckt“. Zudem wird auf der entgegengesetzten Seite eine Wasserpumpe eingebaut, die das Wasser entlang der Rückseite des Beckens zum obersten Punkt führt. Von hier aus fließt das Wasser in einen aus Styroporblöcken gestalteten Bach entlang der Rückseite hinunter und bietet den Tieren an seinem Ende einen kleinen Wasserfall.
An dem Landteil wird nach oben hin eine Art Kasten eingebaut, der den Tieren durch Bepflanzung Sichtschutz vor den Besuchern bietet solange Sie nicht <1m nah dran stehen.
Nach unten hin bietet Efeu eine Versteckmöglichkeit sowie eine kleine Felsenansammlung, die eine Höhle bildet.
Gesammtkosten Material ca. 1500 Euro
Gesammtdauer Aufbau ca. 10 Tage (4 Stunden pro Tag)
Verlorene Nerven: unbezahlbar
Ich freue mich über eine Offene Diskussionsrunde zu dieser Planung – weitere Ideen werden gerne in Betracht gezogen. Start des Baus: April bis Mai 2011.
Der Bau wird selbstverständlich dokumentiert.
Kommentar