Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brillenkaiman hat vorne keine Zehen mehr

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Gäääähn ... Sie doch mal aussagekräftige Bilder machen, bevor Sie sich über ein wenig augenzwinkernden Humor echauffieren. Mein Beitrag war, ganz ehrlich gesagt, nicht viel weniger hilfreich, als Ihr eigener, lieber Jörg.

    MfG

    PSN
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #17
      Hallo zusammen!

      Bitte bleiben Sie beim Thema.

      Grüße
      www.crocodilians.de
      www.schulvivarium-saterland.de
      www.gavial.de

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Reticulatus Beitrag anzeigen
        Solche antworten sind meiner Meinung nach nicht wirklich sinnvoll und helfen auch nicht wirklich weiter wenn man Probleme mit seinem Tier hat.Ich dachte in einem Forum der DGHT bekommt man anderen Antworten als so eine Dumme.
        leider gibt es hier drei bis vier User, von denen fast nur spassige Antworten kommen. Einfach wundern und ignorieren und sich über die guten Antworten freuen.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
          leider gibt es hier drei bis vier User, von denen fast nur spassige Antworten kommen. Einfach wundern und ignorieren und sich über die guten Antworten freuen.
          Da haben Sie nicht Unrecht...

          Ich werde derartige Beiträge solange ich hier Moderator bin nicht länger akzeptieren, um die Seriosität des Forums zu bewahren.

          Beiträge, die nicht sachdienlich sind, lösche ich ab sofort kommentarlos.
          www.crocodilians.de
          www.schulvivarium-saterland.de
          www.gavial.de

          Kommentar


          • #20
            So gestern Morgen Vet gewesen.
            Er hat einen abstrich gemacht.Nun heißt es warten.
            gruß Jörg

            Kommentar


            • #21
              leider gehe ich davon aus das der kleine bald sterben wird.er liegt nur noch auf seinem stein rum und nur die schnauzenspitze ist im wasser.
              mir ist heute auch aufgefallen das er kaum noch klettert.
              gruß jörg

              Kommentar


              • #22
                Was hat der Arzt denn bisher, sozusagen auf Verdacht, diagnotiziert?

                Die von Dir beschriebene Verhaltensänderung wird ja sicher auch nicht von gestern auf heute gekommen sein, oder? Die Labore arbeiten bei der Bestimmung von Parasiten ja recht schnell, die Bestimmung von Bakterien oder Pilzen erfordert aber das Ansetzen einer Kultur die entsprechend einige Tage benötigt.

                Keine Änderung der Haltungsbedingung (z.B. trocken), "Aufputschmittel", Vitamine, Mineralien oder prophylaktisches Antibiotikum/Antimykotikum? Ich wäre gerade bei letzteren beiden auch vorsichtig, da es unter Umständen mehr schadet als nützt, aber irgendeine Maßnahme zur Verbesserung des Allgemeinzustandes wird der Arzt doch angedacht haben?! Zumindest so wie Du es ja offenbar siehst ist es kurz vor zwölf für die kleine Panzerechse?!

                Gruß
                Dennis
                Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                Kommentar


                • #23
                  laut aussage vom doc ist es eine infection wie sie auch bei schildkröten vorkommt.
                  er hat dem tier eine vitamin spritze gegeben und sagte sollte nach 48 std keine besserung zu sehen sein sollte ich sofort wider kommen.
                  da der kleine auch ganz geschwollene hinterfüße hat.
                  dazu kamm noch das er das rechte auge nicht mehr richtig aufbekommt
                  gruß jörg
                  augentropfen hat er mir auch noch mit gegeben.

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo!

                    Ganz grundsätzlich: Ein Tierarzt, der sich mit Reptilien auskennt, ist noch lange kein Experte in der Behandlung von Krokodilen! Ich wäre da sehr vorsichtig... Was die Zugabe von Medikamenten betrifft, schließe ich mich Dennis an.

                    Wichtig ist, den Stress maximal zu reduzieren. Ich persönlich würde das Tier vollkommen in Ruhe lassen, möglichst visuelle und auditive Reize vermeiden (bspw. die Scheiben des Beckens abkleben). Die Grundbedürfnisse stärken: Warmes Wasser und ein Platz zum Sonnen müssen da sein und das mit dem "Gefühl" vollkommener Sicherheit.
                    Der Stress ist ein Faktor, der bei der Erkrankung von Krokodilen leider nahezu immer unterschätzt wird.
                    www.crocodilians.de
                    www.schulvivarium-saterland.de
                    www.gavial.de

                    Kommentar


                    • #25
                      Kaimane lieben es, so sie etwas streßempfindlich sind, sich im Wasser und an Land unter Unterständen aufhalten zu können.

                      Zwei flache Mauersteine oder ähnliche in den Wasserteil legen, die 3-5cm über den Wasserspegel reichen. Darüber eine Platte legen.

                      Ein Spot kann dann diese Platte zum Sonnenplatz machen.

                      Auf dem landteil kann es nicht schaden eine größere Korkröhre als sicheres Versteck zur Verfügung zu stellen...........

                      genesung wünschender gruß

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo,

                        warum kommt dein TA nicht zu dir? Das würde dem Tier viel Streß ersparen!!!

                        Mfg Florian

                        Kommentar


                        • #27
                          Warum soll der TA zu mir kommen der Stress bleibt sich gleich ob ich das Tier zur Untersuchung zu ihm bringe oder es hier aus dem Becken holen muss.
                          gruß jörg

                          Kommentar


                          • #28
                            es bleibt aber in seiner gewohnten Umgebung und fühlt sich dort sicher wohler?

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo,

                              Zitat von GoodGod Beitrag anzeigen
                              es bleibt aber in seiner gewohnten Umgebung und fühlt sich dort sicher wohler?
                              genau das denke ich auch!!
                              Wie groß ist eigentlich dein Tier?

                              Mfg Florian

                              Kommentar


                              • #30
                                der Brillenkaiman ist ca 35 cm.ja das mit der umgebung ist schon richtig da ich aber noch andere haustiere habe ist es halt nich so toll ihn bei mir behandeln zu lassen
                                gruß jörg
                                Zuletzt geändert von Crocodylia; 22.02.2012, 13:21. Grund: Verniedlichung

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X