Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie lange würde die größe reichen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Hallo,

    was mir auffällt, ist das du den Heizstab ungesichert im Becken liegen hast. Von der Gefahr das das Tierchen in das Kabel beisst abgesehen, brennt dir das Ding ein Loch in die Folie.

    Den Elstein Strahler würde ich raus schmeißen und durch eine anständige Lampe ersetzen.
    Dann kommt mir die Anlage im geamten recht Dunkel vor. Ich gehe mal davon aus, daß du da echte Pflanzen drin hast. Bei nicht ausreichender Beleuchtung hast du daran wenig Spaß.

    Meiner Meinung nach, lieber mehr Licht einbauen und gegeben falls durch Pflanzen abschatten.

    Grüße,
    Waldmensch
    Waldmensch

    Kommentar


    • #62
      Hallo Waldmensch

      Der Eldteinstrahler hängt nur noch drin für etwas wärme. Eine Lampe hängt über dem Landteil und eine Neonröhre hängt an der Decke.
      Habe es Fotografiert als die Beleuchtung schon aus war.
      Mit dem Heizstarb habe ich noch keine Lösung gefunden aber die Folie schmort er nicht durch liegt auf auf Steinen auf und darunter ist noch ein Schutz.
      Habe eigentlich viele Kunstpflanzen drin.

      Kommentar


      • #63
        Gut wurde doch mit licht an fotografiert liegt aber am Bild das terra ist sehr hell.

        Kommentar


        • #64
          ich benutze generell keine Aquarien-Heizungen.
          1. überflüssig
          2. unbezahlbar

          Becken richtig heizen/beleuchten, dann hält sich auch die Wassertemperatur bei um 25 Grad. Paar Grad weniger machen hin und wieder auch nichts. Und Schwankungen über das Jahr sind wohl auch

          Darüber hinaus kann man Wasser um die Wärmequellen/Lampen leiten und es somit aufheizen.
          Schließlich benötigen wir keine wirklich konstanten Temperaturen. Zumal der Brillenkaiman diesbezüglich eh recht tolerant ist...........

          Kommentar


          • #65
            Ja habe festgestellt das die Heizung auch nicht oft an geht. Mal sehen vielleicht kommt sie auch wieder raus.

            Kommentar


            • #66
              Sorry gehört nicht so wirklich zum Thema aber ich stelle mir bei solchen Tieren immer wieder die Frage warum man sie unbedingt halten "muss" - klar, faszinierend und naja man kann sich die Frage auch bei vielen anderen Tieren stellen aber grade diese Tiere gehören doch einfach in die Freiheit.

              Gruß
              Pitti

              Kommentar


              • #67
                Hallo Pitti,
                nichts für ungut, aber ich glaube nicht, dass der Thread hier unbedingt der Platz sein sollte dieses Thema zu diskutieren. Sonst ist nämlich der ursprüngliche Sinn des Threads sofort verwässert, was eh' schon viel zu oft in anderen passiert.
                Wenn du dich so etwas so sehr fragst, starte doch an anderer Stelle einen eigenen Thread darüber, wobei ich mich zu deiner Frage frage (gute Formulierung ) wo fängt man an, wo hört man auf. Aber wie gesagt, hier möchte ich nicht darüber diskutieren, anderswo eventuell

                Kommentar


                • #68
                  Zitat von Wollo Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  es wurde hier geschrieben, das man junge Kaimane nicht zu groß halten sollte.
                  Das leuchtet mir ein, ich habe es immer etwas anders gehandhabt und dadurch bleiben die Tiere etwas wilder. Wie groß würdet ihr, ein Paar Caiman crocodilus mit einer GL von 70 cm , minimal - maximal halten .
                  Wäre toll eure Meinung zu erfahren.
                  MfG
                  Wollo
                  Für ein Paar mit 70cm Gesamtlänge halte ich 2,5 m2 als Mindestgröße für in Ordnung. Ein unterschwimmbarer Landteil ist sinnvoll als Versteckmöglichkeit und zur Vergrößerung der Fläche. Eine größere Anlage ist sicher nicht schlecht. Irgendwo sollte man aber sicher eine Grenze ziehen, damit man die Tiere wieder findet und evtl. Verletzungen feststellen kann. Die Anlage muss ohnehin etwas größer sein, um dem Wachstum Rechnung zu tragen. Sonst muss man die Tiere überspitzt formuliert alle Paar Wochen in eine neue Anlage setzen.
                  Maximal würde ich ihnen etwa 10 m2 zur Verfügung stellen, wobei das ein sehr interessantes Thema ist und sicher eine Diskussion wert ist. Die von mir gemachten Angaben können eine Diskussionsgrundlage darstellen. Mich würde interessieren, was andere darüber denken.

                  Kommentar


                  • #69
                    Zitat von Pitti Beitrag anzeigen
                    Sorry gehört nicht so wirklich zum Thema aber ich stelle mir bei solchen Tieren immer wieder die Frage warum man sie unbedingt halten "muss" - klar, faszinierend und naja man kann sich die Frage auch bei vielen anderen Tieren stellen aber grade diese Tiere gehören doch einfach in die Freiheit.
                    und mal wieder Gemoser ohne Begründung *gähn*

                    Hund und katze einzusperren ist balla balla. Ein Krokodil nicht so...............

                    Kommentar


                    • #70
                      Zitat von Alex Meurer Beitrag anzeigen
                      Irgendwo sollte man aber sicher eine Grenze ziehen, damit man die Tiere wieder findet und evtl. Verletzungen feststellen kann.
                      ok, bei 100qm könte dein Argument zutreffen

                      Die Anlage muss ohnehin etwas größer sein, um dem Wachstum Rechnung zu tragen. Sonst muss man die Tiere überspitzt formuliert alle Paar Wochen in eine neue Anlage setzen.
                      spitz ist gar kein Ausdruck.
                      Alle paar jahre wäre richtiger ausgedrückt.
                      Und es soll ja verschiedene Arten geben.

                      Maximal würde ich ihnen etwa 10 m2 zur Verfügung stellen, wobei das ein sehr interessantes Thema ist und sicher eine Diskussion wert ist. Die von mir gemachten Angaben können eine Diskussionsgrundlage darstellen. Mich würde interessieren, was andere darüber denken.
                      siehe 1te Antwort.

                      Kommentar


                      • #71
                        Grösse Haltung Caiman crocodilus

                        Zitat von Alex Meurer Beitrag anzeigen
                        Für ein Paar mit 70cm Gesamtlänge halte ich 2,5 m2 als Mindestgröße für in Ordnung. Ein unterschwimmbarer Landteil ist sinnvoll als Versteckmöglichkeit und zur Vergrößerung der Fläche. Eine größere Anlage ist sicher nicht schlecht. Irgendwo sollte man aber sicher eine Grenze ziehen, damit man die Tiere wieder findet und evtl. Verletzungen feststellen kann. Die Anlage muss ohnehin etwas größer sein, um dem Wachstum Rechnung zu tragen. Sonst muss man die Tiere überspitzt formuliert alle Paar Wochen in eine neue Anlage setzen.
                        Maximal würde ich ihnen etwa 10 m2 zur Verfügung stellen, wobei das ein sehr interessantes Thema ist und sicher eine Diskussion wert ist. Die von mir gemachten Angaben können eine Diskussionsgrundlage darstellen. Mich würde interessieren, was andere darüber denken.
                        Danke für deine informative Antwort, wäre schön zu erfahren was andere Denken und wie sie wirklich gehalten werden.
                        Gruss
                        Wollo

                        Kommentar


                        • #72
                          Zitat von Pitti Beitrag anzeigen
                          Sorry gehört nicht so wirklich zum Thema aber ich stelle mir bei solchen Tieren immer wieder die Frage warum man sie unbedingt halten "muss" - klar, faszinierend und naja man kann sich die Frage auch bei vielen anderen Tieren stellen aber grade diese Tiere gehören doch einfach in die Freiheit.

                          Gruß
                          Pitti
                          Zitat von Nobi Beitrag anzeigen
                          Hallo Pitti,
                          nichts für ungut, aber ich glaube nicht, dass der Thread hier unbedingt der Platz sein sollte dieses Thema zu diskutieren. Sonst ist nämlich der ursprüngliche Sinn des Threads sofort verwässert, was eh' schon viel zu oft in anderen passiert.
                          Wenn du dich so etwas so sehr fragst, starte doch an anderer Stelle einen eigenen Thread darüber, wobei ich mich zu deiner Frage frage (gute Formulierung ) wo fängt man an, wo hört man auf. Aber wie gesagt, hier möchte ich nicht darüber diskutieren, anderswo eventuell
                          So ist es. Bitte eröffnen Sie einen neuen Thread, sofern Ihrerseits Diskussionsbedarf besteht.
                          www.crocodilians.de
                          www.schulvivarium-saterland.de
                          www.gavial.de

                          Kommentar


                          • #73
                            Hallo Wollo,

                            wie Sie sicherlich auch einigen anderen Threads hier entnehmen können, ist weniger die Gehegegröße entscheidend. Mit absoluter Sicherheit können Sie zwei junge Brillenkaimane mit der genannten Größe problemlos in einem auch noch kleineren Becken halten - sofern dieses gut strukturiert ist!

                            Wie "gesperrt" schon andeutete sollte das Becken mit der Größe des Tieres wachsen und in jedem Fall sollte der Fokus bei der Struktur des Geheges liegen.

                            Grüße
                            www.crocodilians.de
                            www.schulvivarium-saterland.de
                            www.gavial.de

                            Kommentar


                            • #74
                              Größe Terrarium caiman crocodilus 70 cm GL

                              Hallo Crocodilia,
                              danke für Ihre Antwort. Ich halte die beiden Tiere im Moment, in einem Paludarium
                              Wasserteil in cm L 440 x B 70 H 60 Land 440 x 90 x 60. das Landteil hat zwei getrennte Landteile die mit einem rückseitig angebrachten 20 cm breiten Steg verbunden sind.
                              Ich halte die breite des Terrarium für ungünstig.
                              Ich überlege , ob ich die Tiere in eine vorhandene ( muß aber noch renoviert werden )
                              Anlage überführe, oder direkt neu baue. Hier die Maße : 1 Aqua 200 x 100 x 50 und ein
                              Aqua 250 x 70 x 70 diese sind mit einem abtrennbaren Landteil von 400 x 70 verbunden.
                              Strukturierung vorhanden.( eigener Raum )
                              Die beiden bekommen später natürlich ihren Teich, wie mein adulter Paleosuchus sie schon hat. Die Frage für mich ist. Können die Tiere noch ein paar Jahre in der Anlage
                              gut leben, oder ist jetzt schon ein Neubau nötig. Dafür muß ich diese Anlage abreissen.
                              Es wäre schön, wenn viele Halter, die Maße ihrer Anlagen, mit der Größe und Tiergattung ihre Meinung mailen würden. Man könnte bei Interesse eigene Thread eröffnen wie Alex M. auch schon ansprochen hat.
                              MfG
                              wolfgang

                              Kommentar


                              • #75
                                Finde eigentlich das dein Thema gut hier rein passt weil es betrifft mich ja in gewisser weise auch. Auch wenn mein Tier noch keine 70 cm hat würde ich gerne erfahren was andere Erfahrene Halter so Berichten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X