Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freilandhaltung.......

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freilandhaltung.......

    Hallo liebe Forengemeinde

    Wollte mal Fragen wie es aussieht mit der Freilandhaltung? Habe zwar Bücher gelesen und hier im Forum rum gestöbert aber nicht gefunden.
    Und zwar würde ich ganz gerne wissen ab welcher Größe man einen Brillenkaiman draußen halten kann?
    Wie haltet ihr das so? Holt ihr ihn über Nacht rein oder lasst ihn draußen?


    MfG

    Christian

  • #2
    warum sollten Jungtiere nicht raus?

    Es sollte nur kein ständiger Streß für die Burschen durch hin- und hertragen entstehen.

    Zum Freiland guck mal krokodilstation-golzow.de.........

    Kommentar


    • #3
      Ich dachte halt nur weil die kleinen ja doch recht viele Feinde haben.
      Und der Schwimmbereich draußen ist halt relativ groß für so einen kleinen.

      Die Seite kenne ich danke nur ist Sie nicht sehr aufschlussreich was die Haltung von Jungtieren betrifft.

      MfG

      Christian

      Kommentar


      • #4
        naja, je nach gegend, oder ohnehin, sollte man auch von oben Gitter haben. Zumindest bei nicht ausgewachsenen Exemplaren, bei denen man davon ausgehen kann, muß und sollte, die hebt kein Vogel, Waschbär, Wattwurm oä mehr hoch.............

        Kommentar


        • #5
          Und wie sind die Gesetzlichen Regelungen bei der Freilandhaltung? Wenn ich bei meiner Gemeinde frage haben die wieder von tuten und blasen keine Ahnung wie so oft.....

          Oder gibt es keine Regelung? Sondern einfach nur Ausbruchsicher bauen? Was ja selbstverständlich ist und sein sollte...

          Kommentar


          • #6
            Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
            warum sollten Jungtiere nicht raus?

            Es sollte nur kein ständiger Streß für die Burschen durch hin- und hertragen entstehen.
            Das ist das Wichtigste! Besser auf eine Freilandhaltung verzichten, als das Tier einem ständigen Stress aussetzen!

            Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
            naja, je nach gegend, oder ohnehin, sollte man auch von oben Gitter haben. Zumindest bei nicht ausgewachsenen Exemplaren, bei denen man davon ausgehen kann, muß und sollte, die hebt kein Vogel, Waschbär, Wattwurm oä mehr hoch.............
            Genau, aber auch bei ausgewachsenen Tieren: Kommt ein Dritter durch die Tierhaltung zu Schaden, kann es durchaus problematisch werden.


            Grundsätzlich: Du solltest dich bei der zuständigen Behörde erkundigen und ggf. Vorschläge für eventuelle (sinnvolle) Sicherheitsvorkehrungen einreichen.

            Grüße
            www.crocodilians.de
            www.schulvivarium-saterland.de
            www.gavial.de

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Crocodylia Beitrag anzeigen
              Genau, aber auch bei ausgewachsenen Tieren: Kommt ein Dritter durch die Tierhaltung zu Schaden, kann es durchaus problematisch werden.
              gibt es da nicht sogar Versicherungen für?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Christian Hennemann Beitrag anzeigen
                Oder gibt es keine Regelung? Sondern einfach nur Ausbruchsicher bauen?
                Am besten auch einbruchssicher...Hier wurde mal ein Fall geschildert von aussengehaltenen Varanen im eigenen Garten und einer Katze....
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
                  gibt es da nicht sogar Versicherungen für?
                  Und was hilft dir die beste Versicherung, wenn die Nachbarn auf die Barrikaden gehen?

                  Kommentar


                  • #10
                    Freilandhaltung

                    Ich finde Freilandhaltung im Sommer Klasse.
                    Meiner Meinung nach, muß die Anlage Ausbruch aber vorallem auch Einbruchssicher sein.
                    Damit hat man schon viele Probleme gelöst.
                    Ich bin auch kein Freund von hin und her mit den Tieren. Zb. kann man eine Außenanlage bei schlechtem Wetter abdecken . Es müssen Heizlampen, Aufwärmplatz und eine Kontrolle über die Wassertemperatur vorhanden sein.
                    Obwohl meiner Meinung nach, muß das Wasser gar nicht so warm sein. zB. sollte mann Flachwasserzonen einrichten ,diese heizen sich sehr schnell auf.
                    Die Tiere werden bei solcher Haltung im Sommer, viel agiler und unempfindlicher gegen Krankheiten.
                    MfG
                    Wolfgang

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Greymoon Beitrag anzeigen
                      Und was hilft dir die beste Versicherung, wenn die Nachbarn auf die Barrikaden gehen?
                      Wüsste nicht was der Nachbar da eine Rolle spielt ist doch mein Grundstück... Oder etwa nicht? Man muss es aber auch nicht an die große Glocke hängen oder? So sehe ich das jedenfalls.

                      Kommentar


                      • #12
                        Eigenes Grundstück

                        Hallo Christian,
                        Ein Versicherungsvertreter hat zu mir gesagt, falls ein Kind , auch wenn es nichts auf meinem Grundstück verloren hätte, in meinen ungesicherten Teich fallen würde, wäre ich haftbar.
                        Um entgültige Sicherheit zu erlangen müsste man warscheinlich am besten einen Juristen
                        fragen.
                        Gruss
                        Wollo

                        Kommentar


                        • #13
                          Nachbarn

                          Sorry,ich glaube ich hatte mich bei deiner Frage verlesen.
                          Das Problem mit Nachbarn die das nicht gut finden ist das diese durch Anzeigen beim Ordnungsamt, Veterinäramt etc. auch wenn es völlig unberechtigt ist, dir das Leben ganz schön versauen können. ist mir mit meinem Hund so gegangen.Auch wenn man nachher recht bekommt, ist die zeit bis dahinn sinnlos stressig.
                          Bin der selben meinung man muß selber wirkich nicht alles an die große Glocke hängen, das tun andere für einen.
                          Gruss
                          Wollo

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            also "einbruchsicher" sollte das Gehege aus verschiedenen Gruenden schon auch sein.
                            Zum einen spielende Kinder ( auch wenn fremde Kinder ohne deine Erlaubniss nichts in deinem Garten verloren haben ), zum anderem auch wegen Diebstahlgefahr. Zumindest bei kleineren Tieren.
                            Was Nachbars Katze, Hund etc angeht, bist Du nicht haftbar falls sie/er in das gesicherte Gehege eindringt und dabei von den Insassen verletzt oder getoetet wird.
                            Das einzige was Du Dir dabei zuziehst ist Nachbars Groll.
                            Das weiss ich sicher ;-)
                            Aber um zu vermeiden, dass ein anderes unschuldiges Tier, oder gar Menschen zu Schaden kommen, sollte die Anlage immer entsprechend gegen Aus, so wie gegen Einbruch gesichert sein.

                            Gruss, Alex

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von a66speyer Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              also "einbruchsicher" sollte das Gehege aus verschiedenen Gruenden schon auch sein.
                              Zum einen spielende Kinder ( auch wenn fremde Kinder ohne deine Erlaubniss nichts in deinem Garten verloren haben ), zum anderem auch wegen Diebstahlgefahr. Zumindest bei kleineren Tieren.
                              Was Nachbars Katze, Hund etc angeht, bist Du nicht haftbar falls sie/er in das gesicherte Gehege eindringt und dabei von den Insassen verletzt oder getoetet wird.
                              Das einzige was Du Dir dabei zuziehst ist Nachbars Groll.
                              Das weiss ich sicher ;-)
                              Aber um zu vermeiden, dass ein anderes unschuldiges Tier, oder gar Menschen zu Schaden kommen, sollte die Anlage immer entsprechend gegen Aus, so wie gegen Einbruch gesichert sein.

                              Gruss, Alex
                              Wie sollte das aus sehen
                              http://de.jigzone.com/p/jz/cbad/Alcatraz.jpg
                              sicher ist nichts vor niemand und wenn du es sicherst wie jeden Hühnerstall dann ist es auch gut.
                              mfg Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X