Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Teichfolie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teichfolie

    Hallo zusammen,

    Ich stecke gerade in Planungen für eine kleinere anlage ca 2x2m wasserteil ca 30cm hoch, nun das es sich ja nicht ums endbecken handelt hab ich mir überlegt den Wasserteil mit teichfolie zu gestallten.
    Da wirft sich mir aber die frage auf bis zu welche Tiergröße die überhaupt stabil genug dafür ist??
    In dem Becken sollen Brillenkaimane gepflegt werden.
    Wäre toll wenn jemand damit schon erfahrungen gemacht hat und ein wenig darüber berichten könnte.

  • #2
    Hallo,
    Teichfolie ist schon recht stabil. Tiere von 70-80 cm hält die gut aus.

    Grüße,
    Waldmensch
    Waldmensch

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Welche Teichfolie ist gemeint? es gibt verschiedene Hersteller mit verschiedenen Stärken und Materialeigenschaften.
      mfg

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        zumindest von der dünnen Baumarktware würde ich abraten. Zu bedenken ist auch, dass die Folie spröde wird, wenn sie mit UV-Licht regelmäßig in Kontakt kommt. Da ein solches Becken ohnehin nicht lange reicht, sollte das aber das kleinere Problem sein. Epoxidharz mit Glasgewebe ist m.E. die bessere Dauerlösung.

        Marco

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          Ich dachte an 1,5-2mm starke Folie, Es soll ja nur ein zwischen becken geben für welches ich nicht unbedingt unsummen an Geld ausgeben möcht und es auch später bei bedarf wieder schnell abgebaut ist.
          Das Endbecken werde ich mit einer GFK Wanne ausstatten das ist klar, aber bis das soweit ist habe ich gehofft mit Teichfolie das ganze einigermassen ordentlich über die Bühne zu bringen.

          Kommentar


          • #6
            Wie Scharf sind die Krallen oder welche Kraft kann der Kaiman auf das Material ausüben entsprechend musst du das Material wählen, es gibt Material was UV beständig ist aber eine Folie die gegen spitze Krallen widerstehen muss eher nicht.
            mfg

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              ich hatte meine Glattstirnkaimane bis zur Größe von bald 80 cm in einem Teichfolienbecken (1 mm Dicke). Das gab keine Probleme - der Fixierung am Rand sollte man jedoch Aufmerksamkeit schenken. Prinzipiell sehe ich in der Nutzung von Folie kein Problem - zumal es diese ja auch z.B. in 2 mm Dicke gibt. Neben den herkömmlichen Folie findet man auch Kautschukfolien, die (meines Wissens) auch für Wildschweinsuhlen genutzt werden und damit wohl ganz andere Belastungen ertragen müßen.
              Als Übergangslösung sind Folien sicher brauchbar - jedoch habe ich mich dann aus ästhetischen und praktischen Gründen für ein GFK-Becken beim Bau meiner endgültigen Anlage entschieden.
              Beste Grüße
              Jörg

              Kommentar

              Lädt...
              X