Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OSB Terrarium wasserdicht bekommen....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OSB Terrarium wasserdicht bekommen....

    Hallo allerseits. Ich bräuchte mal eure Hilfe. Und zwar hab ich noch ein osb Becken stehen das ich bis jetzt zur Aufzucht von Netzpythons nutze. Dieses will ich jetzt umfunktionieren und als Kaiman Aufzuchtbecken nutzen. Und jetzt ist meine Frage wie ih das Teil wasserdicht bekomme. Hab überlegt Teichfolie rein zu machen aber wie bekommt man diese an den Wänden fest??? Oder das Becken von innen mit Glasscheiben auskleiden und diese richtig abfugen. Habt ihr vllt. noch ne andere Idee??? Bin über jeden Rat dankbar!!!!!

    mfG...Thomas

  • #2
    Hallo Thomas

    Ich habe einen Rahmen in das Terrarium gebaut und dann Teichfolie ausgelegt und über den Rand gespannt. Hält super.....

    MfG

    Christian

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Christian Hennemann Beitrag anzeigen
      Hallo Thomas

      Ich habe einen Rahmen in das Terrarium gebaut und dann Teichfolie ausgelegt und über den Rand gespannt. Hält super.....

      MfG

      Christian

      Und Kaimane machen die Folie nicht kaputt ?????

      thedarkside

      Kommentar


      • #4
        Hi

        Bis jetzt noch absolut überhaupt keine Probleme mit der Folie. Der Boden ist mit Kies bedeckt und der Rand.wo die Folie drüber gezogen worden ist ist oben drauf mit Holz verkleidet. Falls sie doch mal dort raus klettern.....

        MfG

        Kommentar


        • #5
          Wie meinst das mit dem Rahmen??? Hast evtl. nen Foto da???? Der Rahmen quasi so groß wie de Grundfläche vom Terr und in der Höhe, bisl mehr wie der gewünschte Wasserstand??? Hast Du deinen Landteil unterschwimmbar gemacht???

          mfG...Thomas

          Kommentar


          • #6
            Hallo Thomas,

            musst mal unter dem Thema gucken: Wie lange dürfte die größe reichen? gucken. Dort habe ich glaube ich Fotos vom Becken drin.
            Den Landteil habe ich Unterschwimmbar gebaut. Ist besser....

            MfG

            Christian

            Kommentar


            • #7
              Hey Christian, hab die Bilder gefunden. kanns mir jetzt in etwa vorstellen. Und Wie hast die Folie befestigt am Rahmen??? Geschraubt??? Und dann Verkleidet??? Aus was für nem Material ist denn dein Landteil???

              mfG...Thomas

              Kommentar


              • #8
                Moin Moin

                Die Folie legst du erst aus lässt sie an allen Seiten überstehen und füllst das Becken dann mit Wasser. Wenn sich die Folie gelegt bzw in alle ecken richtig rein gedrückt hat kannst du die Folie über die Balken ziehen und mit kurzen Nägeln die einen breiten Kopf haben befestigen oder Takern das geht auch.

                Der Landteil besteht aus Holz was beschichtet wurde nix wildes also.....


                MfG

                Christian

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  nichts leichter als das.
                  Nimm Epoxidharz ggf noch eine Lage Glasfasermatte und das Ding ist absolut dicht.
                  Gruß
                  Heinrich

                  Kommentar


                  • #10
                    Hey,
                    Ist etwas zwar etwas arbeitsintensiver als Teichfolie, aber ich würde es auch so machen wie Heinrich vorgeschlagen hat: Glasfasermatte und Epoxidharz. Danach mit Aquariensilikon die Frontscheibe von innen festkleben.

                    Eine anschauliche Seite mit Bauanleitung findest du z.B. hier:
                    http://www.poisondartfrog.de/index.p...gigg_palu1.php

                    Ich hab mein Paludarium nach dem gleichen Prinzip gebaut und wenn man nicht schlampig arbeitet wirds auch dicht !
                    Gruß, Ede

                    Kommentar


                    • #11
                      Guten Abend

                      Klar das mit den Glasfasermatten ist eine geile Sache. Doch diese Variante werde ich persönlich erst für das endbecken in Betracht ziehen.

                      Bin auch gerade am Bau eines neuen Beckens in meinem Keller. Kam günstig an eine Wanne dran die ist schön groß 200x125x80 die benutze ich nur für den Wasserteil.

                      LG
                      Zuletzt geändert von Christian Hennemann; 16.10.2012, 21:57.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X