Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Caiman crocodilus: Futter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Caiman crocodilus: Futter

    Hallo DGHT-Gemeinde.
    Ich hab jetzt seit dem 8. Dezember einen 35-40cm großen Caiman crocodilus.
    Er frisst, jedoch nur Nachts oder wenn ich nicht zuschaue.
    Von der Pinzette nimmt er schonmal garnichts.

    Zur Zeit füttere ich ihn noch mit Hähnchenherzen, darauf ist er gut futterfest.
    Ich würde seine Ernährung aber gerne ein bisschen abwechslungsreicher gestalten, jedoch lässt er sich zur Zeit nicht auf anderes Futter ein. Heuschrecken und aufgetauter Fisch werden ignoriert.
    Ab und zu verschwinden nur mal ein paar Neons aus dem Becken...

    Was ich jetzt gerne wissen würde, ist, wie ich den Krokodilkaiman an neue Futterarten gewöhnen und wie/wann er von der Pinzette frisst.
    Wird er mit der Zeit noch selbstbewusster momentan ist er noch sehr scheu.
    Auch ein bisschen Kritik/Verbesserungsvorschläge am Becken wären super. Ist für das erste Jahr.
    Grüße, captn



    Zuletzt geändert von captn; 04.01.2013, 01:38.

  • #2
    Hallo,

    ist nicht unbedingt meine Baustelle aber ich glaube dem Terrarium fehlt es vorallem an
    Struktur ( Versteckplätze ). Mit dem Sand sieht ja sauber aus, ist leider aber auch schon
    alles. Bin mal gespannt wie das in einigen Wochen aussieht ( riecht ). Ich hätte wohl erstmal auf Bodengrund verzichtet und mehr Versteckplätze geschaffen ( Wurzel, Steine,
    Wasserpflanzen u.a.) Herz ist sicherlich nicht die richtige Ernährung. Insekten, Mäuse und/oder Kükenteile ist wohl besser !
    Supplementierst du und die Beleuchtung, wie sieht die aus ?
    Und was macht man mit so einem Tier in einigen Jahren ??


    Frank

    Kommentar


    • #3
      Ich kann Frank nur zustimmen. Der Mangel an Rückzugsmöglichkeiten und Struktur wird dem jungen Kaiman sicher nicht mehr Selbstvertrauen verschaffen.
      Selbst in sehr kostengünstiger Literatur oder im web kann man nachlesen wovon sich junge Krokodile ernähren.Schieres Fleisch gehört nicht dazu...aber eine gute Futterinsektenzucht wäre hilfreich, wobei diese zusätzlich supplementiert werden können. Auch Regenwürmer kann man selbst leicht halten und züchten.Kleine lebende Fische wie etwa Guppys und andere lebendgebärende Zahnkarpfen ergänzen eine artgerechte Ernährung.
      Und auch Franks Frage nach der Unterbringung in ein paar Jahren ist mehr als berechtigt...

      Kommentar


      • #4
        Ihr beiden seid ja gewaltig am Ziel vorbeigeschossen.
        Ich weiß was Kaimane fressen müssen, ich möchte nur wissen
        wie ich meinen an das neue Futter gewöhne, da er momentan wie bemerkt nicht abwechslungsreich frisst.

        Mein Becken ist sehr gut strukturiert.
        Es besitzt einen klar von Wasserteil abgetrennten Landteil.
        Auf diesem Befinden sich genug Schattenplätze durch die natürliche Bepflanzung.
        Bessere Rückzugmöglichkeiten kann man doch garnicht bieten.
        Meint ihr das Tier findet ne Exoterra Plastik Höhle besser als das was es in seinem natürlichen Lebensraum hat?
        Desweiteren ist auf dem Landteil ein Temperaturgefälle von 23-36 Grad. Der Wärmespot ist ca 32-33 Grad warm, Lufttemperatur beträgt 25-27 Grad. Das gesamte Becken bis auf den dauerhaft 29 Grad warmen Wasserteil wird Nachts um 2 Grad abgesenkt.
        http://imgur.com/eniXI.jpg

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Die Beiträge von Palustris und Thedarkside waren sicherlich nicht böse gemeint.

          Captn, das Becken ist im Landbereich strukturiert, aber im Wasser nicht. Auch die klare Trennung von Wasser und Land ist kontraproduktiv: unterschwimmbare Landteile bieten Rückzugsmöglichkeiten und vergrößern gleichzeitig die Gesamtfläche.

          Ferner ist das Becken für ein Jungkrokodil viel zu hell. Jungtiere leben sich viel schneller ein, wenn sie sich sicher fühlen. Ein helles, von fast allen Seiten einsehbares Becken erzeugt Stress.

          Grüße
          www.crocodilians.de
          www.schulvivarium-saterland.de
          www.gavial.de

          Kommentar


          • #6
            Zitat von captn Beitrag anzeigen
            ...
            Ich weiß was Kaimane fressen müssen, ich möchte nur wissen
            wie ich meinen an das neue Futter gewöhne, da er momentan wie bemerkt nicht abwechslungsreich frisst.
            ...
            Hallo,

            das Tier ernährt sich nicht nur "nicht abwechslungsreich" sondern schlichtweg falsch! Wenn Du weisst, was Kaimane fressen, warum bietest Du ihm dann schieres Fleisch an?

            1. Biete dem Tier eine artgerechte Unterbringung an.
            2. Gönne ihm Ruhe

            dann wird er, wenn er Hunger hat auch das richtige Futter fressen.

            Zum Vergleich: Meine Stumpfkrokodile haben fast ein Jahr gebraucht, bis sie von der Pinzette gefressen haben. Bis dahin habe ich ihnen lebende Fische, Insekten und Schnecken angeboten. In der Regel wurde das Futter angenommen, wenn sie vor mir sicher waren. Oft durfe ich aber auch die toten Heimchen aus dem Becken fischen.

            Gruß, Marco

            P.S. 8. Dezember - Börsenkauf? Ich hoffe, kein Importtier?!?

            Kommentar


            • #7
              Gib die Heuschrecke doch einfach über Nacht in die Anlage - der holt die sich schon.
              Nach der Eingewöhnungsphase ( die Kürzer ist, wenn die Anlage richtig strukturiert ist ) kann man langsam an die Pinzettenfütterung gehen. Und ein Tier verhält sich nicht wie das Andere, auch die Futterpräferenzen können sehr unterschiedlich sein.

              Noch was schnell: Brillenkaimane leben "draußen" sehr sozial in Gruppen - demnach ist von der Einzelhaltung abzuraten.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von palustris Beitrag anzeigen
                Noch was schnell: Brillenkaimane leben "draußen" sehr sozial in Gruppen - demnach ist von der Einzelhaltung abzuraten.
                Handelt es sich hier nicht um einen Krokodilkaiman und nicht um einen Brillenkaiman?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Vyrox Beitrag anzeigen
                  Handelt es sich hier nicht um einen Krokodilkaiman und nicht um einen Brillenkaiman?
                  Willst Du uns Vera.......?

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von grabbest Beitrag anzeigen
                    Willst Du uns Vera.......?
                    Will ich das? Ich kenne mich in der Krokodil-Welt nicht besonders aus, bin mir aber sicher, in verlässlichen Quellen gelesen zu haben, dass Brillenkaimane mittlerweile als eigene Art anerkannt wurden.

                    Wenn das nicht stimmen sollte, bitte ich darum mich zu korrigieren.
                    Zuletzt geändert von Vyrox; 08.01.2013, 22:14.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich muß mich entschuldigen! Ich habe zu schnell gelesen und dabei übersehen das die Aussage nicht vom Thread Eröffner war. Ich habe mich wohl etwas über dessen "Kompetenz" geärgert.
                      Der Brillenkaiman ist der Krokodilkaiman. Der Yacare (südlicher Brillenkaiman) ist als eigene Art anzusehen, er hat den nördlichen Brillenkaiman

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,
                        dass dein Kaiman nicht direkt von Pinzette frisst ist ganz normal. Meiner hat sicherlich die ersten 4-6 Wochen nur gegessen wenn ich den Raum verlassen habe. Er braucht einfach Zeit um sich an dich zu gewöhnen , von Hand/Pinzette zu füttern ist ja keineswegs notwendig also mach dir da mal keinen Kopf drum.

                        Hähnchenherzen sind wie schon erwähnt wurde kein anständiges Futter. Wenn du dir darüber ja scheinbar selbst im Klaren bist frage ich mich wieso du überhaupt dazu gekommen bist es ihm anzubieten ? Auch hier gilt wieder : Etwas Geduld , er wird schon noch an "richtiges" Futter gehen. Ich habe meinen damals in der Anfangszeit ausschließlich mit aufgetautem Stint und Küken (mitm Messer zerkleinert .. war das eine Sauerei .. wobei immernoch angenehmer als den Kaiman diese Arbeit übernehmen zu lassen). Ich habe das Futter einfach auf ein im Wasser schwimmendes Korkstück gelegt und sobald ich mich aus dem Raum entfernt habe ist er dann auch rangegangen. Nach einer Weile wurde er dann immer gieriger und hat sich gar nicht mehr an mir gestört. Was ihn auch sehr schnell zum Fressen überredet hat waren nackte Mäuse, insbesondere lebend (das geht natürlich nur wenn man eine eigene Zucht hat). Ich habe nie mit Insekten gefüttert, er wuchs auch sehr zügig und so hat er dann schon bald Springermäuse und adulte Mäuse verputzt und die eignen sich meiner Meinung nach hervorragend als Futtertiere für junge Kaimane. Könnte mir aber schon vorstellen, dass lebende Heimchen seinen Appetit wecken könnten, meist kommt lebende Beute einfach besser an. Ich halte Heimchen aber nur für eine kurze Übergangslösung, der Kaiman sollte ohnehin schnell genug wachsen um schon sehr bald hauptsächlich Säugetiere und hier und da mal Fisch zu verputzen.

                        Er wird garantiert mit der Zeit und vorallem zunehmender Größe immer selbstbewusster , mehr als ihm viel Ruhe gönnen und Geduld mitbringen kannst du da nicht machen .. ach doch - das Terrarium gehört auf jeden Fall gehörig verändert.

                        Da muss was ins Wasser - Korkstücke , Bepflanzung , Versteckmöglichkeiten einfach. Auch Wasserlinsen machen sich sehr gut und geben dem Tier gleich viel mehr Sicherheit. Dann wie schon ein Vorposter erwähnte ist das Terrarium sehr hell ausgeleuchtet, auch das würde ich ändern. Ein Vollglasterrarium ist ansich auch schon nicht so toll geeignet da von allen Seiten einsehbar (aber nun gut jetzt hast du es einmal..).

                        Ansonsten sorge dafür, dass es möglichst ruhig ums Terrarium herum ist. Ich habe das Glück gleich 2 1/2 Terrarienräume im Keller zu haben - da geht ausser mir niemand hin und da ist es herrlich ruhig, das trägt auch viel zum Sicherheitsgefühl bei. Wenn dauernd jemand vorm Terrarium hin und herläuft ist das wenig dienlich dabei dem Tier ein höheres Sicherheitsempfinden zu geben.

                        Der Heizstab sollte übrigens nicht direkt für das Tier erreichbar sein - momentan vielleicht noch nicht so problematisch aber wenn dein Kaiman erstmal etwas größer ist könnte er ihn versehentlich zerstören und sich dabei arg verletzen.

                        Wie groß ist das Terrarium eigentlich ? Kann ich schwer von den Bildern her abschätzen... irgendwie bezweifele ich aber stark, dass es für das nächste Jahr noch reichen wird (bei angemessener Fütterung versteht sich).

                        Soll auch wahrlich kein Angriff sein - ich selber bin keineswegs der Meinung, dass Panzerechsen und große Riesenschlangen prinzipiell nicht in die Hände von Privathaltern gehören - Voraussetzung ist aber u.a. erstmal ein Eigenheim + eine ausreichend dicke Brieftasche, mit den 150 Euro für den Kaiman und n paar weiteren Hundert Euro fürs Übergangsterrarium ist ja noch nichts wirklich bezahlt, teuer wirds erst noch - aber wie sieht dein Plan aus für die zukünftige Haltung ? Wo wird das Tier untergebracht werden ?

                        Gruß,
                        David

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich bin für Diskussionen wie diese hier immer sehr dankbar, zeigen sie doch deutlich wie wichtig tiergruppenspezifizierte Sachkundenachweise werden ohne die u.A. die Krokodilhaltung künftig ( es ist abzusehen dass dies nicht mehr lange dauern wird angesichts vieler anstehender Gesetzesnovellen ) bundesweit nicht mehr erlaubt sein kann.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von palustris Beitrag anzeigen
                            Ich bin für Diskussionen wie diese hier immer sehr dankbar, zeigen sie doch deutlich wie wichtig tiergruppenspezifizierte Sachkundenachweise werden ohne die u.A. die Krokodilhaltung künftig ( es ist abzusehen dass dies nicht mehr lange dauern wird angesichts vieler anstehender Gesetzesnovellen ) bundesweit nicht mehr erlaubt sein kann.
                            Ralf, da sprichst Du mir aus der Seele!

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo ihr Lieben!
                              Ich gebe die nächsten Tage ein neues Terrarium in Auftrag, habe an die Maße 2m x 1m x1m gedacht. Es soll ein Aluterrarium sein. Ich hoffe dass es Anfang Februar in Betrieb genommen werden kann.
                              Falls ihr noch irgendwelche Tipps dazu habt, oder wo ich sowas am besten in Auftrag geben kann, dann immer her damit.

                              So lange hab ich ihm einige Mangrovenwurzeln und Wasserlinsen in den Wasserteil gelegt welche er anscheinend richtig liebt. Er liegt immer unter seiner Lieblingswurzel.

                              Was ich noch wissen möchte ist folgendes, hab wie von einem der hier postenden Leute empfohlen Stinte angeboten (http://www.zoo-partner.de/aquaristik...00g-schale.php).
                              Die frisst er auch richtig gerne.
                              Nun hab ich aber gelesen, dass Meerwasserfische nicht gut für Kaimane seien.

                              Stinte weiterhin füttern ja oder nein?

                              Zusätzlich bekommt er Heuschrecken und Heimchen die ich vorher mit frischem Grün und Vitaminen aufwerte.
                              Es geht ihm augenscheinlich richtig gut.
                              Er wird immer gieriger, er wartet nicht wie anfangs 2 Stunden bis er frisst, oder bis es dunkel wird.
                              Beste Grüße, Tim

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X