Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seltsame Struktur am Kehlsack

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seltsame Struktur am Kehlsack

    Hallo,

    beim Anschauen eines Videos fiel mir eine sich öffnende und wieder schließende Struktur am Kehlsack des Krokodils auf - Min 2:55-3:05. http://www.youtube.com/watch?v=eMBFhaxUIew

    Um was handelt es sich dabei?

    Grüße,

    Erik

  • #2
    ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage das ist eine Verletzung der Haut und gehört nicht so.


    Gruß Tom

    Kommentar


    • #3
      Das sieht mir nach einer der Drüsen aus, welche die Tiere bei Aufregung benutzen, um einen Geruchstoff freizusetzen. Viel mehr weiß ich aber auch nicht.

      Kommentar


      • #4
        Ja genau, das ist die submaxillare Duftdrüse, die einen moschusartigen strengen Geruch abgeben kann.
        Man vermutet, dass es sich dabei auch um Pheromone handelt, da die Drüse nicht nur bei starker negativer Erregung, sondern auch bei der Balz besonders aktiv ist.

        Lang bekannt:
        Bell, T. (1827) On the structure and use of the submaxillary odiferous gland in the genus Crocodilus. Phil. Trans. Royal So. London 117: 132-138

        Das alter Paper gibts sogar Full Text online:
        http://archive.org/stream/philtrans0...53899_djvu.txt

        In jüngerer Zeit hat sich vor allem Paul J. Weldon von National Zoological Park in Washington mit den Funktionalitäten dieser Drüse befasst.

        Viele Grüße

        Ingo
        Zuletzt geändert von Ingo; 22.04.2013, 07:21.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank für die Einschätzungen und Erklärungen!

          Grüße,

          Erik

          Kommentar


          • #6
            @Ingo hat gewohnt sachlich und informativ geantwortet. Die Funktion der Drüsen dürfte noch viel weitergehender sein und einen ganz wesentlicher Bestandteil innerartlicher Kommunikation auch ausserhalb reiner Streßsituationen oder Erregungszuständen darstellen.

            Kommentar

            Lädt...
            X