Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hallo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hallo

    Hallo,

    Ich Lese hier schon eine weile mit und da ich jetzt die ein oder andere frage habe dachte ich mir melde ich mich mal an.

    Ich halte momentan 2 Siam Krokodile (Crocodylus siamensis) im Gewächshaus.

    Und jetzt dachten wir also ich und meine Partnerin uns wie wäre es denn wenn wir mal nach einer anderen art ausschau halten.

    Was uns sehr gefallen würde wäre ein Mississippi alligator oder ein Nilkrokodil (Crocodylus niloticus).

    Jetzt ist die Frage wo Kaufen wir uns am Besten so ein Tier. Was könntet ihr uns empfehlen?

    Uns wurden schon einige Tiere angeboten aber ich möchte mal hier in die Runde fragen was ihr dazu meint?


    Freundlicher Gruß Marco
    Zuletzt geändert von Marco.; 21.08.2014, 19:55.

  • #2
    Hallo Marco,

    Willkommen im Forum.

    Du solltest die Tiere auf jeden Fall von Jemandem beziehen, wo du dir vorher die Tiere sowie die Haltungsbedingungen angesehen hast. Hoffentlich bist Du auch sachkundig ;-)
    Es dürfte für dich auch Sinn machen, dich der AG Krokodile anzuschließen.

    Gruß,

    Alex

    Kommentar


    • #3
      Ich schliesse mich Alex vollkommen an.

      Nie vergessen: Großwüchsige Krokodile, zumal jene häufiger Arten, sind eine Anschaffung fürs Leben. Sie werden sehr groß, oft sehr unleidlich und sind grundsätzlich schwer bis garnicht mehr zu vermitteln, oft nicht mal geschenkt.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Alex und palustris,

        Klar das ist nicht ganz so einfach so ein Tier zu halten aber den platz dazu hätten wir und auch ein Siam Krokodil ist ja jetzt auch nicht klein, sprich erfahrung hätten wir schon.

        Da wir in Baden Württemberg leben ist die anschaffung und alles was dazu gehört relativ einfach denn eine grundsätzliche regelung zu sogenannten Gefährlichen Tieren gibt es nicht. (Von der hinsicht her sind wir eines der humanesten Bundesländer Deutschlandweit.)

        Ja ich werde mich der AG sicherlich anschließen wenn das auch gewünscht wird.


        @palustris,

        Das stimmt das ist schon Aufgabe, aber so extrem wie du sehe ich das jetzt nicht, ich habe im Bekanntenkreis menschen die halten erfolgreich größere Haie und ähnliches, mann muss sich das nur zutrauen und die möglichkeit dazu haben dann klappt das schon.

        Hat hier denn schon jemand erfahrung mit den beiden von uns Favorisierten Tieren gemacht?

        Freundlicher Gruß Marco

        Kommentar


        • #5
          Hallo Marco,

          Zunächst möchte ich palustris' Aussage noch einmal hervorheben, dass große Exemplare nur mit viel Mühe und Zeit wieder weitervermittelt werden können, wenn überhaupt. Aus diesem Grund solltest du tatsächlich die Anschaffung als eine für deine Lebenszeit betrachten. (Und dann ist da noch die Frage, was mit deinen Tieren passiert, wenn deine Lebenszeit unerwartet früh endet. Klingt zwar makaber, allerdings sollte sich JEDER Halter solcher Tiere auch einmal diese Frage stellen und versuchen eine für alle Parteien zufrieden stellende Antwort zu finden. Erfahrung mit den beiden von dir favorisierten Arten habe ich, hauptsächlich allerdings aus dem Ausland.
          Da du deiner Aussage nach über den nötigen Platz und Erfahrung verfügst, kann dir die AG u.U. bei der Vermittlung behilflich sein.

          Hast du denn konkrete Fragen zu den beiden Arten?

          Gruß, Alex

          Kommentar


          • #6
            Nur aus reiner Neugier mal nachgefragt:

            Was kostet die Haltung von Krokodilen so im Monat? inklusive Stromkosten für die Anlage (Wasser beheizen usw) Futterkosten.

            Wie teuer ist die Anschaffung der Tiere? Und der Bau einer geeigneten Anlage? (ich glaube dafür müsste man sogar eine Firma beauftragen)

            Ich stelle mir das so als "Millionärsterraristik" vor.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Reptillo,

              Deine Frage ist leider zu allgemein gestellt, als das man sie einfach mal so beantworten kann. Es ist nicht nötig Millionär zu sein um Krokodilartige artgerecht zu halten; auch wenn es das Hobby um einiges erleichtern würde LOL.
              Um dir trotzdem auch nur ansatzweise eine Antwort auf Deine Frage zu geben:

              Zuerst kommt es auf die Art an, die du pflegen möchtest. Die Länge deiner Tiere ist hier maßgeblich, also im Sinne der Anlagengröße, welche zu heizen wäre. Dann natürlich noch, ob die Art jahreszeitliche, klimatische Veränderungen braucht wie z.B. A. sinensis oder A. mississippiensis. In dem Fall würden in der "Winterperiode" nicht so hohe bis keine Heizkosten anfallen wenn die Tiere Winterruhe halten. Die Heizkosten stellen mitunter die größten Aufwendungen dar. Ausschlaggebend hierfür ist die Dämmung bzw. Isolierung des Geheges in Verbindung mit der Energiequelle und dem Wärmeüberträger. Heizt du Deine Anlage z.B. mit Strom, so ist das mit Sicherheit die teuerste Variante und kann dich schnell arm machen.
              Die Herstellungskosten lasse ich einmal ganz außer Betracht, denn hier gibt es riesige Unterschiede je nach Geschmack und Ausführung. Eine gute und artgerechte Anlage für die kleinsten Arten sind m.E. nicht unter 10.000€ zu haben. Häufig liegen die tatsächlichen Herstellungskosten noch deutlich darüber. Wir sprechen hier allerdings über Gehege für ein adultes Paar. Jungtiere in einem Aquarium halten kann theoretisch Jeder.
              Dann wäre da noch die Beleuchtung. In jedem Fall braucht man ausreichend starke Wärmestrahler. Min. einen, bei größeren Tieren oder mehreren Tieren auch mehr.

              Ich selbst habe noch nie genau ausgerechnet wie viel es im Monat kostet, ich glaube aber, dass mich das nur deprimieren würde. Darum lasse ich es besser auch und erfreue mich einfach nur an meinen Krokodilen.

              Gruß, Alex

              Kommentar


              • #8
                Ich meinte schon die großen Arten, wie hier z.B. das erwähnte Nilkrokodil. Wobei ich jetzt auch nicht dachte daß die in der Hobbyhaltung überhaupt vorkommen.

                Bei den kleineren Arten (die üblichen Kaimane, Stumpfkrokodil usw) schätze ich den Haltungsaufwand ähnlich wie bei anderen wassergebundenen Großreptilien ein, z.B. Bindenwaran und gelbe Anakonda kommen ja auch in der Hobbyhaltung vor.

                Im Grunde dürfte auch bei adulten Wasserschildkröten, ein einfaches Aquaterrarium auch nicht mehr ausreichen. (mehr als 2 Tiere vorausgesetzt)

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Marco,

                  ich habe im Bekanntenkreis menschen die halten erfolgreich größere Haie und ähnliches
                  Was verstehst du unter erfolgreicher Haltung?

                  Gruß, Helmut

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X