Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hellwach!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hellwach!!!

    Einen wunderschönen...

    habe ein Problem bezüglich der Winterstarre. Meine beiden Schildkröten sind seit ca. einer Woche im Keller in jeweils einer Kiste mit Erde und Laub. Gerade habe ich entdeckt, dass der eine herumläuft. Sieht nicht gerade müde aus Was tun ? Es sind etwa 9 Grad im Keller; dachte eigentlich das sei wenn auch nicht optimal zumindest kalt genug?!

    Die beiden haben eigentlich von sich aus das Fressen eingestellt, obwohl sie im Terrarium leben, weil ich das Zimmer nicht mehr beheizt habe. Deshalb konnte ich die beiden auch nicht mehr baden bzw. darauf achten, ob sie genug Kot ausscheiden. Ich habe sie aber dann nicht mehr geweckt, weil ich im Forum gelesen habe, dass man sie halt schlafen lassen soll.

    Ist das jetzt vielleicht ein Zeichen die beiden doch nochmal "aufzuwärmen"?!? Ist das nicht zu stressig???

    Eure dankbare Gera

    [Editiert von Wolfgang Bischoff am 01-11-2003 um 21:23 GMT]

  • #2
    Re: Hellwach!!!

    Hallo Gera,
    um noch einmal auf den Beitrag http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=15935#105438 zurückzukommen: weißt Du jetzt genau, welche Unterart Du hast und ob sie eingewintert werden darf? Warst Du bei einem erfahrenen Tierarzt?

    Wenn es eine Testudo graeca ibera ist, darf sie überwintert werden, es müssen aber 4-6 Grad herrschen. Temperaturen über 8 Grad sind lebensgefährlich für das Tier, da dann der Stoffwechsel un Gang kommt! 9 Grad sind zu viel!
    Ist es die andere Unterart der Maurischen LSK, darf sie nicht überwintert werden.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Hellwach!!!

      hallo gera!
      wenn du eine art hälst, die kalt überwintert wird, ist es deine pflicht, für den optimalen ü-ort zu sorgen! viele haben sich einen extra kühlschrank angelegt, um die nötigen temperaturen zu erzielen.bei 9°C wundert es mich gar nicht, dass deine schildkröte spazieren geht!
      ich würde sagen: schaff dir einen kühlschrank an, teste die einstellung für die richtige temperatur(du brauchst ein thermometer mit fühler in der erde) und dann rein mit den tieren. wenn du keine mögl.hast, das den tieren zu gewährleisten, dann gib mal bei google überwinterungsstation für schildkröten o.ä. ein. bei schroete.de bei den kleinanzeigen glaube ich, letztens jemanden entdeckt zu haben,der schildkröten für die winterruhe aufnemhen möchte.es ist aber sicher ein komisches gefühl, seine tiere woanders hinzugeben. deshalb denke ich wäre die investition in einen kühlschrank wirklich lohnenswert.

      gruß
      jenne

      Kommentar


      • #4
        Re: Hellwach!!!

        Also erst mal habe ich auf jeden Fall Schildkröten die überwintern müssen! Ich war ja schon bei einem Reptilienfacharzt. Welcher Unterart meine beiden genau entspringen, kann ich leider immer noch nicht sagen!? Das ist mir auch irgendwie zu kompliziert jetzt im Moment…

        OK, ich weiss jetzt, dass es zu warm ist mit 9 Grad, aber was soll ich jetzt tun? Eine Forum-Leserin hat mir letztlich geraten, alles so zu handhaben, wie es in der Natur auch laufen würde. Deshalb, und auch weil ich es für ebenso wenig artgerecht halte, finde ich die Sache mit der Überwinterung im Kühlschrank nicht sonderlich prickelnd.

        Was macht denn die Schildkröte wenn sie im Freigehege lebt? Ihr müsst doch alle diese Probleme haben??! Erst war es vor ein paar Wochen eisekalt, alle legen sich auf´s „Ohr“ und jetzt haben wir auf einmal wieder frühlingshafte 15 Grad draussen. Es packen doch wohl jetzt nicht alle ihre Schildkröten in den Kühlschrank, oder…? Was macht denn die Schildkröte bei solch wechselnden Temperaturen in der freien Wildbahn?

        Und was bedeutet, dass es lebensbedrohlich ist? Weil sie dann verhungern wenn der Haushalt wieder in Schwung kommt? Soll ich sie rausholen und füttern? Dazu müsste ich sie doch jetzt erst mal wieder akklimatisieren. Ist das nicht auch zu krass?

        Weggeben wäre sicher das einfachste, sowohl zum überwintern als auch generell. Aber schließlich habe ich mir die Tiere nun mal zugelegt, jetzt muss ich doch auch sehen, dass ich das geregelt bekomme. Welche andere Möglichkeit habe ich ausser weggeben und Kühlschrank??!

        Leider habe ich immer sehr wenig Zeit; mit ein Grund, weshalb ich mich noch nicht weiter bemüht habe eventuell jemanden zu finden, der mir vielleicht etwas zur Seite stehen könnte. Die Idee an sich finde ich sehr gut, obwohl ja jetzt erst mal „schlafen“ angesagt sein sollte?!?

        Ich wohne im Ruhrgebiet in der Nähe von Dortmund. Vielleicht stellt sich ja jemand zur Verfügung?!?

        Edit: Lesen Sie bitte die Forenregeln:
        http://www.dght.de/diskussionsforen/dikussionsforen.htm
        Sollten Sie aber tatsächlich Kröten halten, dann sind Sie zumindest im falschen Forum.

        W.B.

        [Editiert von Wolfgang Bischoff am 01-11-2003 um 21:29 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Hellwach!!!

          Hallo Gera
          ich auf jeden Fall Kröten die überwintern müssen! Ich war ja schon bei einem Reptilienfacharzt. Welcher Unterart meine beiden genau entspringen, kann ich leider immer noch nicht sagen!?
          Etwas (??) wiedersprüchlich das ganze. Wie kann der Tierarzt einmal behaupten, dass es ich um eine Testudo graeca der Unterart ibera handelt (denn die t.g.i ist nunmal die einzige Art die so Winterstarre hält) und gleichzeitig sagen, dass er die Unterart nicht bestimmen kann.
          Ich würde diesem Tierarzt nicht vertrauen - aber dass ist deine Entscheidung.

          Gehen wir also einmal davon aus, dass es eine tgi wäre:

          Eine Forum-Leserin hat mir letztlich geraten, alles so zu handhaben, wie es in der Natur auch laufen würde.
          Dazu müsste man erstmal wissen wo die Schildkröte leben würde, also die Unterart kennen. Ansonsten ein sehr guter Vorschlag.

          Was macht denn die Kröte wenn sie im Freigehege lebt? Was macht denn die Kröte bei solch wechselnden Temperaturen in der freien Wildbahn?
          Das ist natürlich so eine Frage, ob eine Schildkröte in freier Wildbahn mit solchen Temperaturen zu tun hat. Nicht umsonst ist Italien ein beliebtes Urlaubsland. Und in Griechenland ist das Wetter auch ganz anders als hier. Also so einfach kann man einen Garten in Deutschland nicht mit der freien Wildbahn vergleichen - dazu ist es hier zu kalt, zu feucht, und außerdem zu klein - in der Natur kann sich die Schildkröte in einem mehrere Hektar großem Gebiet immer den günstigsten Ort aussuchen.

          Und was bedeutet, dass es lebensbedrohlich ist? Weil sie dann verhungern wenn der Haushalt wieder in Schwung kommt? Soll ich sie rausholen und füttern? Dazu müsste ich sie doch jetzt erst mal wieder akklimatisieren. Ist das nicht auch zu krass?
          Bei 9° verhungert die Schildkröte auf jeden Fall. Es ist zu kalt, als dass sie Nahrung aufnehmen und verdauuen könnte, aber der Stoffwechsel läuft schon so weit, das Abfallprodukte anfallen und Energie verbraucht wird.
          Sofort aufwärmen ist für den Kreislauf natürlich auch nichts.
          Wenn es eine tgi wäre, würde ich sie an einen kälteren Ort stellen (und da bleibt wohl nur der Kühlschrank übrig)

          Weggeben wäre sicher das einfachste, sowohl zum überwintern als auch generell. Aber schließlich habe ich mir die Tiere nun mal zugelegt, jetzt muss ich doch auch sehen, dass ich das geregelt bekomme.
          Schön dass du es selbst sagst! Du hast die Verantwortung für das Tier übernommen. Ich kann völlig nachvollziehen, dass das keine einfache Situation ist, und ich bin froh nicht in deiner Lage zu sein, aber das ändert auch nichts daran, dass du eine Entscheidung treffen musst.
          Welche andere Möglichkeit habe ich ausser weggeben und Kühlschrank??!
          Nunja du könntest die Schildkröte auch über den Winter wach halten. Das ist die beste Lösung, wenn du keine tgi hast, wenn du aber eine tgi hast, wäre es für die gesünder, wenn sie eine Winterstarre halten dürfte.

          Leider habe ich immer sehr wenig Zeit; mit ein Grund, weshalb ich mich noch nicht weiter bemüht habe eventuell jemanden zu finden, der mir vielleicht etwas zur Seite stehen könnte. Die Idee an sich finde ich sehr gut, obwohl ja jetzt erst mal „schlafen“ angesagt sein sollte?!?
          Ich wohne im Ruhrgebiet in der Nähe von Dortmund. Vielleicht stellt sich ja jemand zur Verfügung?!?
          Leider nicht ganz meine Ecke, sonst würde ich dir gerne helfen. Aber vielleicht findet sich ja noch jemand hier!

          Zur Unterartbestimmung: Hast du nicht vielleicht ein paar gute Digitalbilder, die sich mal jemand anschauen könnte?? Damit wenigstens die Unterart mal sicher bestimmt wäre - das würde deine Situation schon mal entscheidend vereinfachen!

          Gruß Sarina

          [Editiert von Sarina am 01-11-2003 um 20:13 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Hellwach!!!

            Hi Gera!![quote]gera schrieb:
            Also erst mal habe ich auf jeden Fall Kröten die überwintern müssen! Ich war ja schon bei einem Reptilienfacharzt. Welcher Unterart meine beiden genau entspringen, kann ich leider immer noch nicht sagen!? Das ist mir auch irgendwie zu kompliziert jetzt im Moment…
            ---------Die Unterart Deines Tieres solltest Du auf alle Fälle bestimmen. Wie willst Du sonst eine artgerechte Haltung garantieren? Bist Du sicher das das Tier eine Winterruhe halten muß, Wo Du doch noch nicht mal weist um welche Unterart essich handelt?---------
            OK, ich weiss jetzt, dass es zu warm ist mit 9 Grad, aber was soll ich jetzt tun? Eine Forum-Leserin hat mir letztlich geraten, alles so zu handhaben, wie es in der Natur auch laufen würde. Deshalb, und auch weil ich es für ebenso wenig artgerecht halte, finde ich die Sache mit der Überwinterung im Kühlschrank nicht sonderlich prickelnd.----------Eine "Überwinterung"bei zu hohen Temperaturen ist auch nicht gerade artgerecht. Dann auch noch die Aussicht u.U. das Tier auf Grund zu hoher Überwinterungstemperaturen zu verlieren finde ich auch nicht sehr prickelnd.-----------
            Was macht denn die Kröte wenn sie im Freigehege lebt? Ihr müsst doch alle diese Probleme haben??! Erst war es vor ein paar Wochen eisekalt, alle legen sich auf´s „Ohr“ und jetzt haben wir auf einmal wieder frühlingshafte 15 Grad draussen. Es packen doch wohl jetzt nicht alle ihre Kröten in den Kühlschrank, oder…? Was macht denn die Kröte bei solch wechselnden Temperaturen in der freien Wildbahn?-------------Entweder Du hast einen Keller o.ä. Raum mit konstant niedrigen Temperaturen oder kaufst Dir einen Kühlschrank und wählst somit die sicherste Überwinterungsmethode. Die Freilandüberwinterung lehne ich persönlich ab, da hier das Risiko Tiere zu verlieren meines erachtens zu hoch ist.---------------
            Und was bedeutet, dass es lebensbedrohlich ist? Weil sie dann verhungern wenn der Haushalt wieder in Schwung kommt? Soll ich sie rausholen und füttern? Dazu müsste ich sie doch jetzt erst mal wieder akklimatisieren. Ist das nicht auch zu krass?
            -----------Durch zu hohe Temp. werden Reserven verbrannt u. es besteht sicherlich die Gefahr das Dein Tier den Winter nicht durchsteht. Viel größer ist jedoch die gefahr das bei steigenden Temp. der Stoffwechsel in Gang kommt u. bei Plötzlichen Temp.-abfall es dann zu Vergiftungserscheinungen und letztendlich zum Exitus kommt--------------
            . Welche andere Möglichkeit habe ich ausser weggeben und Kühlschrank??!
            --------Sieh zu das Du die Unterart bestimmt bekommst. Ist schließlich nicht so schwer. Ansonsten informieren und ggf. einen Kühlschrank besorgen, sofern kein genügend kühler Raum vorhanden ist.------ Gruß!!

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Hellwach!!!

              OK, ich weiss jetzt, dass es zu warm ist mit 9 Grad, aber was soll ich jetzt tun?
              ====Kauf dir einen kühlschrank! da musst du halt in den sauren apfel beißen und auch mal geld investieren! ich bin schülerin und habe es auch geschafft! ignorier bitte nicht die ratschläge, die dir gegeben werden, nur weil sie nicht dem entsprechen,was du hören willst!===

              Eine Forum-Leserin hat mir letztlich geraten, alles so zu handhaben, wie es in der Natur auch laufen würde. Deshalb, und auch weil ich es für ebenso wenig artgerecht halte, finde ich die Sache mit der Überwinterung im Kühlschrank nicht sonderlich prickelnd.
              ==== Ja klar! du findest es sicher nicht artgerecht, weil es dir zu viel kostet,stimmt´s? fakt ist aber, das du das klima hier nicht mit dem heimatklima deiner (welche art ist es denn nun?)schildkröte gleichsetzen kannst.es gibt sehr viele gefahren, wenn du sie sich einfach im garten vergraben lässt. im kühlschrank ist das tier aber vor lebensgefährlichen temperaturschwankungen, nagetieren(ratten etc.)sicher.außerdem kannst du so ganz einfach 1mal im monat das gewicht kontrollieren,was sich sicher umständlich gestaltet, wenn du das tier jedesmal aus der erde graben müsstest.so kann alles ganz schnell gehen.====

              Was macht denn die Schildkröte wenn sie im Freigehege lebt? Ihr müsst doch alle diese Probleme haben??!
              ==== meine schildkröte lebt auch im freigehe-bis auf die zeit der winterruhe.sollte deine auch tun. es ist doch gar nicht so kompliziert,wie du es darstellst!====

              Erst war es vor ein paar Wochen eisekalt, alle legen sich auf´s „Ohr“ und jetzt haben wir auf einmal wieder frühlingshafte 15 Grad draussen.
              ====genau das ist der punkt,weshalb eine freilandüberwinterung recht gefährlich ist!===
              Es packen doch wohl jetzt nicht alle ihre Schildkröten in den Kühlschrank, oder…?
              ====ich denke der großteil tut dies oder hat es bereits getan,was wunderst du dich denn darüber so?====

              Und was bedeutet, dass es lebensbedrohlich ist? Weil sie dann verhungern wenn der Haushalt wieder in Schwung kommt? Soll ich sie rausholen und füttern?
              ====du hast den ganzen sinn der winterruhe noch nicht verstanden.denk doch mal nach! eine korrekte winterruhe kann nur erfolgen, wenn die temperaturen genügend niedrig sind! das ist das wichtigste bei der ganzen sache! das ist nicht nur so eine nebensache, die man evtl. auch mal nicht so ernst nehmen braucht! ohne die nötige temp. geht nämlich gar nichts.also nochmal, wenn du endlich die unterart bestimmt hast, schaff dir nen kühlschrank an! es gibt ja auch geeignete gebrauchte...====

              Weggeben wäre sicher das einfachste, sowohl zum überwintern als auch generell. Aber schließlich habe ich mir die Tiere nun mal zugelegt, jetzt muss ich doch auch sehen, dass ich das geregelt bekomme.
              ==== ich denke du solltest nicht so verkrampft den gedanken haben, unbedingt und um jeden preis die schildkröte halten zu müssen.sicher sollte man vor der anschaffung überlegen, was alles auf einen zukommt, aber wenn du partout die artgerechten voraussetzungen nicht gewährleisten kannst, dann wäre die abgabe des tieres in erfahrene hände sicher die beste lösung.=====

              Welche andere Möglichkeit habe ich ausser weggeben und Kühlschrank??!
              ====meiner ansicht nach keine vertretbare.da das tier immer gefährdet wäre und das sollte man doch weitestgehend ausschließen können.====




              grüße von jenne

              [Editiert von jenne am 02-11-2003 um 13:11 GMT]

              Kommentar

              Lädt...
              X