Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gewichtsabnahme beim Winterschlaf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gewichtsabnahme beim Winterschlaf

    Hallo,

    unsere griechische Landschildkröte ist seit 3 Wochen im Winterschlafbehälter (Kunststoffwanne gefüllt mit ungedüngter Gartenerde und Laub). Die Kiste steht in einer Syroporummantelung im Hof (natürlich gesichert gegen Mäuse). Von der Temperatur her ist alles in Ordnung. Ich habe in der Mitte der Box ein elektronisches Thermonmeter mit Außenanzeige angebracht. Das Styropor soll bei großer Kälte ein zu starkes Abkühlen verhindern.

    Unser Problem ist aber, daß die Schildkröte, das habe ich heute beim Wiegen festgestellt, in den bisherigen 3 Wochen das Gewicht nicht halten konnte. Sie wog vor der Einwinterung 850 g und jetzt nur noch 780 g. Ich denke nicht, daß das in Ordnung ist. Was soll man jetzt tun? Winterschlaf unterbrechen und langsam wieder ins Terarium bringen?

    Für eine schnelle Antwort wäre ich dankbar, damit ich notfalls morgen gleich was ändern kann.

    Gruß

    Uwe :-)

  • #2
    Re: Gewichtsabnahme beim Winterschlaf

    uschuhmacher schrieb:
    unsere griechische Landschildkröte ist seit 3 Wochen im Winterschlafbehälter (Kunststoffwanne gefüllt mit ungedüngter Gartenerde und Laub). Die Kiste steht in einer Syroporummantelung im Hof (natürlich gesichert gegen Mäuse). Von der Temperatur her ist alles in Ordnung.
    Unser Problem ist aber, daß die Schildkröte, das habe ich heute beim Wiegen festgestellt, in den bisherigen 3 Wochen das Gewicht nicht halten konnte. Sie wog vor der Einwinterung 850 g und jetzt nur noch 780 g.
    Hallo Uwe

    Das sind fast 10% in nur 3 Wochen, also eine ganze Menge, um nicht zu sagen, fast schon zu viel für die kurze Zeit.

    Ein paar Gegenfragen:
    Was verstehst Du unter "Die Temperatur ist in Ordnung"? Wie kalt ist es dort nun in °C?
    Sind die Temperaturen auch konstant?
    Wie feucht ist das Substrat in der Kiste?
    Wurde das Tier vor der Winterruhe bei einem schildkrötenerfahrenen Tierarzt (nicht beim Wald- und Wiesentierarzt um die Ecke) auf Darmparasiten untersucht?

    Nach Beantwortung der Fragen kann man weitersehen. Danke.

    Schöne Grüsse

    Eva

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Gewichtsabnahme beim Winterschlaf

      Ein paar Gegenfragen:
      Was verstehst Du unter "Die Temperatur ist in Ordnung"? Wie kalt ist es dort nun in °C?
      Sind die Temperaturen auch konstant?
      Wie feucht ist das Substrat in der Kiste?
      Wurde das Tier vor der Winterruhe bei einem schildkrötenerfahrenen Tierarzt (nicht beim Wald- und Wiesentierarzt um die Ecke) auf Darmparasiten untersucht?



      Die Temperatur liegt bei 6-9 °C und das Substrat ist nicht zu feucht. Beim Tierarzt waren wir vorher nicht.

      Kommentar


      • #4
        Re: Gewichtsabnahme beim Winterschlaf

        Entschuldigung; hab wohl beim Zitat etwas falsch gemacht. Soll nicht wieder vorkommen.
        Der Anfang des vorherigen Postings ist natürlich ein "Zitat"

        Uwe

        [Editiert von uschuhmacher am 03-12-2003 um 22:23 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Gewichtsabnahme beim Winterschlaf

          uschuhmacher schrieb:
          Die Temperatur liegt bei 6-9 °C und das Substrat ist nicht zu feucht. Beim Tierarzt waren wir vorher nicht.
          Hallo Uwe

          Naja, dann fangen wir mal an:

          Temperatur: Die geeignete Überwinterungstemperatur für eine Griechische Landschildkröte liegt bei 4-6°C. So ab 6°C beginnt bei dem Tier z. B. die Magensäureproduktion und bei etwa 8°C beginnt der Stoffwechsel anzulaufen. 6-9°C sind also definitiv schon zu warm. Das Tier beginnt bei der Temperatur (oder wenn es an den letzten relativ warmen Tagen sogar noch wärmer war) seine Reserven abzubauen. Das kann nach der Winterruhe für Nieren und Leber fatal werden, denn während der Winterruhe kann das Tier die Stoffwechselprodukte der halbscharig abgebauten Reserven nicht entsorgen und das passiert dann im Frühjar alles auf einmal. Die Folge davon ist ein Zusammenbruch der überforderten Filterorgane.
          Sowohl zu hohe, als auch zu stark schwankende Temperaturen machen sich durch Gewichtsverlust bemerkbar. Viele Leute wintern deshalb ihre Tiere in einem eigens dafür angeschafften Kühlschrank ein, wo die Temperaturen einstellbar und konstant sind.

          Substratfeuchte: Das Substrat sollte leicht feucht sein, nicht nass aber noch viel weniger zu trocken. Wenn Tiere während der Winterruhe an Gewicht verlieren, dann kann das daran liegen, dass sie Flüssigkeit über die Haut verlieren, weil das Substrat zu trocken ist. Das kommt leider in sehr vielen Fällen vor.

          Tierarztbesuch vor der Winterruhe: Fast jede Schildkröte hat, meist wegen nicht ganz artgerechter Haltung und vor allem Ernährung (zu wenig rohfaserhaltig), so ihre Würmchen im Darm. Die eine mehr, die andere weniger. Bei denen mit sehr wenigen Darmparasiten ist das kein so grosses Problem. Das schaffen die Tiere in der Natur auch. Wenn sie aber mehr haben, dann werkeln die Würmer zu arg in dem Tier weiter, das zehrt aus, kann aber dann auch zu einer Blutvergiftung führen, wenn die Temperaturen niedrig genug sind, Würmer absterben und im Darm faulen....
          Deshalb ist mindestens 2 Monate vor der Winterruhe ein Tierarztbesuch auf alle Fälle angebracht, um die Schildkröte auf Mitesser untersuchen und im Bedarfsfall behandeln zu lassen. So eine Untersuchung findet idealerweise schon Ende August oder Anfang September statt, damit genügend Zeit für eine Wurmkur bleibt. So kann das Tier alle Würmer ausscheiden und kommt nicht mit toten Würmern im Darm in die Überwinterungskiste.

          Ich weiss: Die Informationen für die Einwinterung einer Schildkröte sind mannigfaltig und z. T. sehr unterschiedlich. Schon im September ein kurzer Blick hier ins Forum hätte Dir viele gute Informationen über die korrekte Einwinterung Deiner Schildkröte gebracht. Jetzt ist es eigentlich schon ein bisschen spät dafür....

          Hier ein guter Link dazu:

          http://www.schroete.de/winter/index.shtml

          In Anbetracht der Lage würde ich Dir folgedes raten: Stelle Deine Schildkröte samt ihrer Kiste jetzt die nächsten 5 - 6 Tage so nach und nach (nicht zu schnell) wärmer, bis Du bei Temperaturen von rund 15°C bist. Dann steckst Du sie in ein gut beleuchtetes und temperaturmässig passendes Terrarium (Wärmepunkt unter dem Strahler 40°C). Dann nimmst Du Dein schnurloses Telefon oder das Handy und vereinbarst einen Termin bei einem wirklich schildkrötenerfahrenen Tierarzt ( http://www.tierarzt.schildkroeten.com). Der soll sich das Tier mal gut ansehen!

          Sieh Dir bitte auch mal folgende Links an:
          http://www.t-hermanni.de/hermanni.pdf
          http://www.t-hermanni.de/futter.pdf
          http://www.schroete.de

          Vielleicht kannst Du dann selbst entdecken, was bei Deinem Tier schief gelaufen ist.

          Ich wünsche Euch beiden viel Erfolg und alles Gute

          Eva

          Kommentar


          • #6
            Re: Gewichtsabnahme beim Winterschlaf

            Vielen Dank für die Tips. Ich will alles so machen wie Du es vorgeschlagen hast. Und nächstes Jahr versuche ich es von Anfang an richtig / richtiger zu machen.

            Gruß Uwe

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Gewichtsabnahme beim Winterschlaf

              uschuhmacher schrieb:
              Vielen Dank für die Tips. Ich will alles so machen wie Du es vorgeschlagen hast. Und nächstes Jahr versuche ich es von Anfang an richtig / richtiger zu machen.

              Gruß Uwe
              Hallo Uwe

              Eine Frage dazu: zum Tierarzt willst Du nicht mit dem Tier ? Oder hast Du es jetzt einfach nur nicht extra dazu geschrieben, dass Du vor hast zu gehen?

              schöne Grüsse

              eva

              Kommentar


              • #8
                Re: Gewichtsabnahme beim Winterschlaf

                natürlich will ich auch zum Tierarzt mit der Schildkröte gehen; allein um jetzt Sicherheit darüber zu haben weshalb sie so enorm abgenommen hat. Parasiten sollte Sie nicht haben. Da muss man etwas tun.

                Gruß Uwe

                Kommentar


                • #9
                  Re: Gewichtsabnahme beim Winterschlaf

                  Hallo Eva,
                  Dein Bericht war für mich sehr aufschlußreich. (Magensäureproduktion, Stoffwechsel u. s. w.)
                  Was dürfte eine 2kg-LSK nach 4 1/2 Mon. Winterstarre abnehmen ?
                  Bei uns schwankt es zwischen 20 und 130 gr., ist das normal ?
                  Auch wecke ich meine Tiere nicht zum wiegen.
                  Das ist doch eine Störung.
                  Im März, nach einigen Stunden zum aufwärmen in einem ca. 15-18°C warmen Raum, bade ich sie und dann fressen sie noch am gleichen Tag.
                  Würde mich auf eine Antwort von Eva oder jemand anderes freuen.

                  Gruß - Heike

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X