Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQL

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: HQL

    Hallo Jügi

    Wenn du mal umstellen willst kann ich dir einige Tipps geben. Die 500 Watt lassen sich umbauen. Allerdings wenn du schon so schlechtes Licht nimmst, schaue dir mal Natriumdampf an. Da sind bei 250 Watt dann bis zu 37500 Lumen drin. Was da durch Spot erreicht wird ist noch mal was anderes. (viel mehr). Das hat die selbe Kelvinzahl und ist gar nicht so teuer. Auch HQI kenne ich in den Größen dann zu ganz anderen Preisen. Ich stehe aber auf noch größeres und da muß ich dann schon mit 330Euro pro Amatur rechnen.
    Also bei 500 Watt kommst du auf 9500 Lumen. Das entspricht einer Leistung von 19 Lumen pro Watt.

    Mfg Michael Hannig

    Ps ne Glühbirne schafft 35 Lumen pro Watt- Eine T5 Neonröhre (die Dünnen 16mm) bis zu 112 lm/W.

    [Edited by Michael H. on 20-12-2002 at 14:19 GMT]

    Kommentar


    • #17
      Re: HQL

      .. um zB. Geochelone pardalis und sulcata auf zuheizen eignen sich die Halogenstrahler in den genannten Grössen ganz gut. Bedenke die Grösse und die Temperaturansprüche der Tiere.
      Beleuchtet wird unter anderem mit mehreren HQI's und Leuchtstoffröhren.
      Zum Farbspektrum der NA Lampen will ich mal garnix sagen
      Gruss
      Jügi
      (ohne PS und wenn und aber..)
      halte diverse Reptilien

      Kommentar


      • #18
        Re: HQL

        Hallo

        Ich habe halt ne andere Meinung.

        Mfg Michael Hannig

        Ps kenne wohl einige Spektren und Leistungsdaten!

        Zitat Osram Produktbeschreibung Vitalux(CD-ROM)
        Die Gesamtbestrahlungsstärke der natürlichen Mittagssonne auf der Erdoberfläche beträgt an einem sonnigen Junitag ca. 1 kW/m2 (Jahresmittelwert der Sonnenstrahlung in 50° N-Breite: 200W/m2). Bei Anordnung von 16 Strahlern/m2 zu einem Bestrahlungsfeld wird im Abstand von ca. 50 cm zwischen Kolbenkuppe und Bestrahlungsgut eine gleichförmige, diesen Verhältnissen entsprechende Bestrahlungsstärke erzielt.


        [Edited by Michael H. on 20-12-2002 at 14:57 GMT]

        Kommentar


        • #19
          Re: HQL

          Hi Michael
          Keinen Sorge, ich lass dir deine Meinung.
          Heisst das 16 Osram Ultravitalux 300W pro m2?
          Oder was ist damit gemeint?
          das wären dann ja rund etwa 4.8kW pro m2 Beleuchtung mit den Ultravitalux, die aufgewendet werden müsste um diesen Strahlungswert zu erhalten, oder versteh ich da was falsch?
          Gruss
          Jügi
          halte diverse Reptilien

          Kommentar


          • #20
            Re: HQL

            Hallo Jügi

            Ja, richtig verstanden. Da kommt man ins grübeln! Ich zumindest.

            Mfg Michael Hannig


            Kommentar


            • #21
              Re: HQL

              hm, ich auch..
              halte diverse Reptilien

              Kommentar

              Lädt...
              X