Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ratlosigkeit bei Hinkenden Beinen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ratlosigkeit bei Hinkenden Beinen

    Hallo zusammen,
    ich weiß leider absolut nicht weiter und hoffe, dass ich hier vielleicht Ideen bekomme. Ich entschuldige mich jetzt schon für den langen Text, aber je mehr Info desto besser.
    Folgendes Problem inklusive Vorgeschichte: Meine maurische Landschildkröte (11 Jahre, ca. 1000Gramm, männlich) lebt seit er vier ist bei meinen im Garten (großes Gehege, viel Auslauf und Futtermöglichkeiten). Bevor ich ihn bekommen habe, hatte er kein artgerechtes Zuhause (Terrarium mit trockenem Substrat, keine Wärme, kein Auslauf, nur Eisbergsalat) und das hat sich auch im Panzer sichtbar gemacht. Zudem war er voller Würmer. Ich bin dann mit ihm zu einem Reptilienarzt und habe ihn wieder aufgepäppelt. Seitdem ist er sehr lebendig, agil, sehr zutraulich, aktiv - natürlich nur bei Sonne und Wärme - und war immer gesund. Er macht, erst seit er bei mir ist, jeden Winter Winterschlaf und kommt gestärkt wieder zurück und verliert so gut wie kein Gewicht. Nun das Problem: seit ca. 10 Wochen benutzt er nicht mehr seine Hinterbeine, war aber trotzdem aktiv. Ich bin sofort zum Arzt. Er hat ihn geröntgt und Ultraschall gemacht. Dabei hat er noch nichts genaues feststellen können. Die Nieren sollen unauffällig gewesen sein und auch keine Nierensteine. Daher hat er erst einmal Schmerzmittel bekommen, was wir ihm eine Woche täglich spritzen mussten. Es hat sich aber nichts verändert. Er hat auch nicht gekotet. Dann bin ich wieder hin nach einer Woche, es wurde wieder ein Röntgenbild und Ultraschall gemacht. Diesmal konnte er sehen, dass der Darm sehr voll war, was vielleicht die Ursache der lahmenden Hinterbeine sein konnte. Also musste ich ihm alle zwei Tage einen Einlauf geben über zwei Wochen. Hat nichts geholfen. Dann hab ich wieder mit dem Arzt gesprochen. Er war dann etwas ratlos und meinte, ich solle es mit Sauerkraut versuchen. Das hat meine Schildkröte ohne zu meckern gegessen und danach hat es mit dem Kot super funktioniert. Allerdings wurden die Beine nicht besser. Ich bin daraufhin zu einem anderen Reptilienarzt gegangen. Der hat dann endlich Blut abgenommen und festgestellt, dass die Harnsäure zu hoch ist und die Leberwerte auch. Er war dann 5 Tage dort stationär aufgenommen und hat Infusionen bekommen, die auch die Werte wieder in Ordnung gebracht hat und noch Tabletten gegen Gicht (eine halbe Tablette am Tag - viel für so ein kleines Tier). Ob er Gicht hat, kann man aber nicht sagen. Fakt, es geht ihm immer noch nicht besser und er wird zunehmend apathischer. Er frisst auch nicht. Hat aber durch die ganzen Infusionen (die wir ihm noch einen Monat geben sollen, inklusive Tabletten) über 100 Gramm zugenommen - in 10 Tagen. Er frisst generell hauptsächlich Salat, den wir ihm geben. Er sucht sich kein Essen! Er ist wie ein Hund der an der Stelle wartet, wo Salat hinkommt. Ich weiß, dass das falsch ist und er sich selbst essen suchen muss und auch nicht verhungern wird. Kann der Salat die Ursache für sein Problem sein? Ich bin völlig fertig, weil ich nicht mehr weiß, wie ich ihm noch helfen kann und ich hab das Gefühl, je mehr wir versuchen an Medikamenten, desto schlechter wird sein Zustand. Sollen wir ihn einfach mal in Ruhe lassen? Er verkriecht sich momentan auch viel und schläft. Es war vielleicht alles zu viel für ihn? Kann mir vielleicht jemand mit seiner Erfahrung helfen?
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Daniela
Lädt...
X