Hallo
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich habe seit 7 1/2 Jahren eine männliche griechische Landschildkröte, die dieses Jahr 9 wird. Seitdem er vom Winterschlaf aufgewacht ist, frisst er unregelmäßig. Mal frisst er, an anderen Tagen dann nicht. Sein Gewicht schwankt zwischen ca. 660 und 700 gramm. Er läuft den ganzen Tag herum und freut sich, wenn er raus darf, er ist also sehr aktiv. Das Problem ist nur, dass er oft an Löwenzahn ect. riecht, es dann aber nicht weiter beachtet und weiterläuft. Gurke frisst er lieber und Äpfel auch, davon sollte er ja aber eigentlich nichts bekommen.
Ich wollte fragen ob ihr sowas schonmal hattet?
In ca. 2 Wochen wollten ich sowieso zum Tierarzt gehen, da er einen Freund bekommt. Man muss dazu sagen, dass er schon immer mit einem anderen Bock zusammengelebt hat, was die meiste Zeit ganz gut geklappt hat. Allerdings lebt er seit letztem Frühjahr allein. Könnte das vielleicht auch deswegen sein, dass er alleine ist? An sich fehlt ihm nichts, Sepiaschale ect. ist alles vorhanden.
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich habe seit 7 1/2 Jahren eine männliche griechische Landschildkröte, die dieses Jahr 9 wird. Seitdem er vom Winterschlaf aufgewacht ist, frisst er unregelmäßig. Mal frisst er, an anderen Tagen dann nicht. Sein Gewicht schwankt zwischen ca. 660 und 700 gramm. Er läuft den ganzen Tag herum und freut sich, wenn er raus darf, er ist also sehr aktiv. Das Problem ist nur, dass er oft an Löwenzahn ect. riecht, es dann aber nicht weiter beachtet und weiterläuft. Gurke frisst er lieber und Äpfel auch, davon sollte er ja aber eigentlich nichts bekommen.
Ich wollte fragen ob ihr sowas schonmal hattet?
In ca. 2 Wochen wollten ich sowieso zum Tierarzt gehen, da er einen Freund bekommt. Man muss dazu sagen, dass er schon immer mit einem anderen Bock zusammengelebt hat, was die meiste Zeit ganz gut geklappt hat. Allerdings lebt er seit letztem Frühjahr allein. Könnte das vielleicht auch deswegen sein, dass er alleine ist? An sich fehlt ihm nichts, Sepiaschale ect. ist alles vorhanden.
Kommentar