Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haustier im Kindergarten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haustier im Kindergarten

    Hallo wir wollen uns eine Schildkröte in die Kindergartengruppe holen. Aber da wir ziemliche Schild Anfänger sind, bräuchten wir etwas Beratung welche Art. Da viele Schildis sehr groß werden können. Mir ist klar dass Tiere kein Spielzeug sind, das Tier wird nur mit einem Erwachsenen gefüttert, gestreichelt etc...
    so ein paar Kriterien haben wir uns bereits überlegt :
    Eher klein bleibend.... (terrarium=platz)
    Eher keine Winterrruhe

    Danke für eure Ratschläge
    Lg

  • #2
    Hallo "Maus";

    Schildkröten im Kindergarten sind "eigentlich" eine gute Idee, aber... Landschildkröten eher weniger. Wenn Du Dich ein bisschen damit beschäftigst, wirst Du sehen, dass "Streicheln" für die Tiere der pure Stress ist, und die Kinder davon abzuhalten, stelle ich mir sehr schwierig vor.

    Die Größe ist ja nicht die einzige Herausforderung, denn die "üblichen" Landschildkröten brauchen ein Freigehege mit Frühbeet etc., und halten Winterruhe - und tropische Arten brauchen SEHR viel Platz und gute Technik, d.h. sie verursachen hohe Stromkosten und machen ziemlich viel... Mist. Und so weiter ... also eine Landschildkröte im Kindergarten kann ich mir echt nicht vorstellen.

    Was aber sicher gut geht, ist ein schönes, großes Aquaterrarium in einem zentralen Raum, wo alle Kinder und Erwachsenen die Schildkröte beobachten können - und wo eben immer Glasscheiben dazwischen sind, so dass niemand "Mal einfach so" hinlangen kann. Gut geeignete, klein bleibende, Schildkröten dafür sind zum Beispiel Klappschildkröten - die sind sehr neugierig und schauen raus, was "ihre" Menschen so machen. Vielleicht magst Du Dich Mal einlesen? Dann kannst Du hier anfangen: https://www.zierschildkroete.de/taba...ternon-acutum/ oder hier: http://kinosternon.de/die-klappschildkroeten/ und wenn das passt - oder auch nicht- frag' einfach weiter - besser aber im Wasserschildkrötenforum.

    Viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Ich habe selbst drei Kinder und weiß aus Erfahrung, daß sie Tiere nicht nur angucken, sondern auch anfassen wollen. Diese Möglichkeit sollte man unter Aufsicht und Berücksichtigung simpler Hygienemaßnahmen gelegentlich (!) mal anbieten. Das Thema "streicheln" sehe ich ähnlich wie Beate, das sollte man direkt wieder vergessen.

      Landschildkröte ist ein dehnbahrer Begriff, der sich keinesfalls nur auf die im Hobby weit verbreiteten europäischen Arten der Gattung Testudo beschränkt. Ich schlage Rhinoclemmys pulcherrima manni vor. Die Terrariengröße ist überschaubar, ganzjährige Terrarienhaltung ist kein Problem, Winterruhe halten sie nicht, die laufenden Kosten für Strom und Futter sind auch mit minimalem Budget zu bewältigen. Diese Art ist meiner Meinung nach für einen Kindergarten absolut realistisch, sofern das Tier nicht permanent auf dem Präsentierteller hockt und als Spielzeug missbraucht wird.

      Für einen groben Überblick kann man ca. 15 Euro investieren, sich dieses Buch holen und dann entscheiden, ob alles passt:
      https://www.chimaira.de/die-pracht-erdschildkroete.html

      Kommentar


      • #4
        Als Anschaungsobjekt eignet sich tatsächlich die empfohlene Prachterdschildkröte sehr. Sie obptidch ansprechend und hat ein interessantes Verhalten. Wasserschildkröten, egal welcher Art, halte ich aus eigener Erfahrung, nicht für geeignet. Vor allem bei der Pflege treten Probleme auf: wer macht Wasserwechsel und wie oft; das gleiche Problem trifft beim Filter auf. Die Schläuche müssen vor Kinder gesichert sein usw. Da ist ein abgeschlossenes Terrarium einfacher zu bewerkstelligen.
        Mit schuppigen Grüssen
        Stockooh:

        Kommentar

        Lädt...
        X