Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe beendet

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe beendet

    Hallo, ich hab da mal ne Frage zwecks dem Verhalten nach der Winterruhe!Hab meine Schildkröte am WE augetaut (aus dem Kühlschrank bei 4 Grad), dass heißt soweit alles nach Beschreibung und gutem Gewissen getan, als sie dann wach war hab ich sie gebadet, dabei ist sie im Rückwärtsgang!! durchs wasser gewatet.
    Was hat das zu bedeuten? Und nun frißt sie zwar auch schon, macht aber ein leicht dösigen Eindruck, is das schon besorgniserregend?
    Nachdem ich sie gebadet hatte, hab ich auch das Licht im Terrarium angemacht, ab morgen läuft auch der heizstein. Ich würde mich darüber freuen, wenn ihr mir helfen könntet, mag ich ja meim herkules alles Gute tun!!
    Ich danke euch im Vorraus!!!

  • #2
    Re: Winterruhe beendet

    Hi Strohhalm,
    Du darfst den Organismus des Tieres nicht durch zu schnelles Herauffahren der Temperaturen und sofortiges Baden belasten!!
    Schließlich kommt die Schildkröte aus einer wochenlangen Starre, da braucht sie schon ein paar Tage, bis sie wieder voll aktiv ist, das hängt natürlich auch von der Größe der Tiere ab, ganz junge Tiere werden vermtulich schneller wieder aktiv sein als die Adultis.
    Setze also langsam die Temperaturen herauf, zunächst nur normales Licht, noch keine Wärmelampe, aber in einem Raum mit 15-20 Grad, dann Lampe an für ein paar Stunden.
    Baden erst, wenn das Tier wieder warm ist - auf keinen Fall ein kaltes, starres Tier baden, davon kann der Kreislauf zusammenbrechen.
    Das Rückwärtslaufen muss nichts bedeuten, aber in ein paar Tagen sollte sich das Verhalten des Tieres normalisiert haben.
    Allerdings: wieso hast Du einen Heizstein - liegt der etwa im Terrarium?
    Da habe ich schon wieder diese Vermutungen über falsche Haltung und Ernährung, schreib mal, wie das Terrarium ausgestattet ist, was Du dem Tier fütterst und vor allem natürlich WIE es überwintert wurde.
    Was soll das mit der Physiotherapeutin bedeuten???
    Servus Barbara

    Kommentar


    • #3
      Re: Winterruhe beendet

      Also:
      Danke erstmal für so schnelles antworten.
      Ich hab meine Schildkröte im Kühlschrank gehabt, seit ungefähr nach nikolaus und extra drauf geachtet das es beinahe konstant auf 4 Grad steht. Als substrat hatte ich mir kokosfaserflocken besorgt und mit heu aufgefüllt.Ich hab dann letzte woche den kühlschrank langsam hochgefahren und am samstag letztendlich ausgestellt.Später nen spalt aufgehabt, damit es auf zimmertemperatur kommt.
      Am Sonntag hab ich das tier ins terrarium gesetzt,auch bei Zimmertempe, aber dann ja leider- wie ich jetzt erfahre-,gebadet, als er wach war.
      Ich hab entgegen meiner Planung heut den heizstein noch ausgelassen, und ja er steht im terrarium. Ich denke eine großflächige Fußbodenheizung ist schädlich, aber was is denn am Heizstein verkehrt, da geht sie halt rauf wenn sie mag??? Ausserdem soll er auch die Wärme im Terrarium "hochtreiebn, da die lampe es nur auf ca. 28 Grad bringt.
      Zur Fütterung - und jetzt nich meckern!!! bekommt sie auch schon mal Salat! Wenn frühling wird mag ich auf dem Balkon für den Kleinen so eine "Unkraut"Mischung anpflanzen, worauf ich hier auf den Schildkrötenseiten gestoßen bin, und die ja eigentlich für Schildkröten zusammengestellt wurde.
      Ansonsten hab ich ein Rezept vom Züchter für so eine Art kraftfutter, bestehend aus Calciumtabletten, Haferflocken, Sojamehl und trockenes Hundefutter.Alles zerkleinert und mit wasser angerichtet! Aber auch nur mal für so zwischendurch!mmhhh...was bekommt er noch, naja manchmal Paprika, ich leg ihm auch mal ein stück apfel rein - wobei man ihn bei den sachen schon zwingen müßte reinzubeißen.
      Ach und dann hab ich noch trockenfutter ausm Zooladen von Vitakraft, welches er selten bekommt, aber gern futtert.Als terrariumsubstrat bin ich irgendwie immer noch in der experimentierPhase, hatte von normaler Späne, bis sand, über Kokosfaserflocken und so Rindenmulch schon alles drin, aber nie so richtige Unterschiede in seinem Wohlfühlverhalten festgestellt. Ok, mehr hab ich im moment nich zu erzählen, aber ich freu mich über erneute Antwort und -wenn es denn nötig ist-auch über eure standpauken, äh..Standpunkte zur haltung meiner Schildkröte!!!


      Bitte beachten Sie die Forenregeln: "Nicht erwünscht sind: > Fantasienamen für Tiere, technische Gegenstände und anderes: Sie nutzen hier ein qualitativ hochwertiges Herpetologie- und Terraristik-Forum. Bitte verzichten Sie daher auf Begriffe wie zum Beispiel "Schildi", "Barti", "Cham", "Terri", "Bock" und so weiter."
      W.B.

      [Editiert von Wolfgang Bischoff am 03-02-2004 um 20:26 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Winterruhe beendet

        HI, das Kraftfutter iss mal lieber selber, oder ein Hund oder sonst wer- aber nicht Dein Schildkröterich. Wildkräuter reichen, Heu dazu, Sepiaschale oder Eierschalen als Ergänzung- mehr nicht! Na gut, wenn gar nichts wächst auch mal Römersalat.
        28° schafft die Lampe nur? 28°C wo? Als Temperatur im gesamten Terra.? Viel zu hoch- normale Zimmertemperatur reicht (schmeiss den Heizstein raus!). Unter der Lampe sollten es allerdings ca. 40°C werden, dazu reicht eine 60Watt Reflektorlampe.
        Ich nehme mal an Du hast ein oben geschlossenes Terrarium? Auch verkehrt. Und wo steht das Terra.- am Fenster? Und welche Beleuchtung hast Du drin?
        Beim Bodengrund experimentierst Du noch??? Keine Experimente mehr! Gartenerde, Kokosfaser oder Rindenhumus rein, immer schön feucht im Untergrund halten- fertig!
        Grüsse- Jutta
        Wie gross und schwer ist denn das Kerlchen?

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Winterruhe beendet

          [quote]straw schrieb:
          Also:
          Danke erstmal für so schnelles antworten.
          Ich hab meine Schröte im Kühlschrank gehabt, seit ungefähr nach nikolaus und extra drauf geachtet das es beinahe konstant auf 4 Grad steht.

          ...........Das hört sich o.k.an.

          Als substrat hatte ich mir kokosfaserflocken besorgt und mit heu aufgefüllt.Ich hab dann letzte woche den kühlschrank langsam hochgefahren und am samstag letztendlich ausgestellt.Später nen spalt aufgehabt, damit es auf zimmertemperatur kommt.
          Am Sonntag hab ich das tier ins terrarium gesetzt,auch bei Zimmertempe, aber dann ja leider- wie ich jetzt erfahre-,gebadet,als er wach war.

          ........Naja, das war jetzt sicher nicht optimal, aber das ist nun einmal passiert.

          Ich hab entgegen meiner Planung heut den heizstein noch ausgelassen, und ja er steht im terrarium. Ich denke eine großflächige Fußbodenheizung ist schädlich, aber was is denn am Heizstein verkehrt, da geht sie halt rauf wenn sie mag???

          ........Der Heizstein ist einfach schädlich, mach diesen daher nicht an. Wärme muss von oben kommen - und nicht vom Boden - und da sind wir schon beim nächsten großen Problem.


          Ausserdem soll er auch die Wärme im Terrarium "hochtreiebn, da die lampe es nur auf ca. 28 Grad bringt.

          ...........Du brauchst eine Lampe, die die richtige Wärme bringt, nämlich 35-40 Grad UNTER der Lampe, Umgebungstemperatur 20-max.25 Grad. NICHTS ANDERES!!!


          Zur Fütterung - und jetzt nich meckern!!! bekommt sie auch schon mal Salat! Wenn frühling wird mag ich auf dem Balkon für den Kleinen so eine "Unkraut"Mischung anpflanzen, worauf ich hier auf den Schrötenseiten gestoßen bin, und die ja eigentlich für Schildkröten zusammengestellt wurde.

          .......Die Wildkräuter sind o.k.


          Ansonsten hab ich ein Rezept vom Züchter für so eine Art kraftfutter, bestehend aus Calciumtabletten, Haferflocken, Sojamehl und trockenes Hundefutter.Alles zerkleinert und mit wasser angerichtet! Aber auch nur mal für so zwischendurch!mmhhh...was bekommt er noch, naja manchmal Paprika, ich leg ihm auch mal ein stück apfel rein - wobei man ihn bei den sachen schon zwingen müßte reinzubeißen.
          Ach und dann hab ich noch trockenfutter ausm Zooladen von Vitakraft, welches er selten bekommt, aber gern futtert.

          .........OH NEIN!!!!!
          Das ist vollkommen falsch und schädlich und es kommt dadurch zu schweren Nieren-u.a. Schäden!! Ein langes Siechtum und ein kurzes Leben sind da schon fast vorprogrammiert.
          Wenn das Tier mit diesem Futter vor der Winterruhe gefüttert wurde, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Nieren bereits geschädigt sind.
          Alle "Symptome" könnten daher bereits Hinweise auf ein Gesundheitsproblem sein.
          Die Schildkröte muss extrem proteinarm ernährt werden, sie ernährt sich fast ausschließlich von Wildkräutern, Heu, Kräuterheu (das machen viele von uns selbst) und Agrobs.
          Das von Dir gegebene Futter führt zu Gelenkgicht, Nierenschäden, Durchfall bzw. begünstigt Wurmbefall der Schildkröte - was ich unter diesen Bedingungen sowieso annehme.
          Daher unbedingt eine Kotzprobe auf Darmparasiten untersuchen lassen - am besten, Du gehst so bald wie möglich zu einem FACHTIERARZT und stellst ihm das Tier vor. Nicht zu einem normalen Tierarzt gehen, die kennen sich mit der speziellen Anatomie, Physiologie und Pathologie von Schildkröten nicht aus, daraus entstehen Gefahren für die Tiere, da z.B. best. Medikamente nicht gegeben werden dürfen, die bei Säugern angewendet werden oder Medikamente dürfen nicht an best. Stellen gespritzt werden usw.


          Als terrariumsubstrat bin ich irgendwie immer noch in der experimentierPhase, hatte von normaler Späne, bis sand, über Kokosfaserflocken und so Rindenmulch schon alles drin,

          ...........Alles außer Kokossubstrat ist ungeeignet, auf keinen Fall Späne, Sand verwenden.

          Wie ich leider feststellen muss, haben sich meine Vermutungen bestätigt und es stimmt bei der Haltung und vor allem bei der Ernährung des Tieres nichts.
          Die Beleuchtung ist ebenfalls unzureichend und muss geändert werden.

          Bitte lies die Seiten www.schroete.de, www.villa-testudo.de und die Seiten bei www.evastierparadies.de, dort gibt es eine tolle pdf-Datei zum Ausdrucken über die artgerechte Haltung von Schildkröten.
          Ich kann hier nicht alles haarklein aufschreiben, beantworte aber - wie alle anderen hier - gerne weitere Fragen.
          Du musst Dich unbedingt kundig machen, damit Du die Grundlagen der artgerechten Schildkrötenhaltung verstehst und realisieren kannst.
          Bei dieser falschen Ernährung wird Dein Tierchen nicht sehr alt werden.
          Du bist, wie so viele andere, total falsch beraten worden - aber das ist jetzt vorbei und Du weißt es besser - fange also gleich mit den Verbesserungen an.
          Bitte schreib noch mal genau auf, wie alt und wie schwer das Tier ist.
          Servus Barbara

          Kommentar


          • #6
            Re: Winterruhe beendet

            Meine Schildkröte hat im moment eine Länge von 65 mm und wiegt ca., also eigentlich genau 63gramm, was ja garnich mal so schlecht is - da es ja die obergrenze für seine Größnordnung is. Und bestimmt kommen jetzt wieder zweifel, ob der kleine in seinem Alter schon eine Winterruhe einlegen sollte - allerdings bin ich nach dem Rat gegangen gleich ab dem ersten Jahr diese durchzuführen.
            Mein Terrarium ist mit abnehmbarem Deckel, hat oben "im" Deckel eine 15watt ReptiGlo - Neonröhre. Das bringt ca. 28 grad im ganzen terrarium! Über dem Terrarium hab ich eine vorrichtung gebastelt,wo ich die vorhandene Osram Vitalux bzw. eine Rotlicht/Wärmelampe einschrauben kann.Es steht nicht am Fenster.
            Ich hab ihn vor der Winterruhe zu einer Kotprobe gebracht, alles rein!! aber kommt er durch Kühlschrank, Heu und Kokosfasern zu neuen Würmern??
            Ok, also weiter meckern, obwohl ich nich finde das die schildkröte es ganz schlecht bei mir hat, immerhin hab ich ihn jetzt fast ein jahr, da is experimentieren mit untergrund ja wohl noch erlaubt, und mit dem Futter is ja besserung in sicht!!!
            Und ja-ich freu mich auch weiterhin über eure Meinung dazu!!!

            Kommentar


            • #7
              Re: Winterruhe beendet

              Hallo!

              @ Bawi! Das was wieder was für Dich - gele? Bawi weist Du eigentlich was mich an Deinen Postings immer wieder nervt -könnte mir vorstellen, dass dies anderen genauso geht. Immer mußt Du alles zitieren!! Dahat man keine Lust mehr sich das durchzulesen. Ist nicht böse gemeint.

              @ Straw! Ein Gewicht von 63 Gramm für ein NZ Tier von 02 würde ich als adipös (übergewichtig) bezeichnen - auf welche Tabelle stützt Du dich da eigentlich? Du solltest da schleunigst die Bremse treten. Heizstein raus, dass hast ja nu mitgekriegt. Leider hat Dir keiner erklärt warum! Die Tiere werden von dem "gemütlichen Heizstein" wohl nicht mehr wegzukriegen sein. Das Substrat, welches bei Jungtieren durchaus leicht feucht sein sollte, wird zu trocken. Trockene Haltung führen u.a. auch zu Panzerdeformation, Dehydration -Schildkröten nehmen Feuchtigkeit auch über die Haut auf- u. damit auch u. U. zu Nierenleiden und Gicht. Ich weis ja nicht wo Du herkommst, aber auch im Winter findet man, solange kein Schnee liegt ausreichen. Wildkräuter. Jedenfalls ist es in meiner Gegend so u. Schnee gibts hier eh nicht . Einiges zum Thema Futter findest Du auf www.t-f-o.de unter Futterliste. Übrigens Parasiten treten bei Schildkröten immer wieder auf, drum sind regelmäßige Kotuntersuchungen schon sinnvoll. Die Parasiten werden beispielsweise über das Futter übertragen. Parasitenbefallenes Karnikel macht Häufchen auf Löwenzahnblatt, Schildkröte frißt das und schon ist es geschehen. Läßt sich nicht vermeiden sowas. Die Handelsüblichen UV-Röhren geben in der Regel nicht lange UV-Licht ab, besser geeignet und langfristig günstiger sind da HQI oder Osramvitalux. Das eine artgerechte Haltung auf Dauer nur in einem Freigehege in südexponierter Gartenlage, mit Gewächshaus/Frühbeet möglich ist, ist Dir hoffentlich auch bewußt. Gruß Paule

              [Editiert von Paule am 04-02-2004 um 09:38 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Winterruhe beendet

                Mensch Paule,
                Du kannst mich mit Deinen ewigen Mäkeleien > im Mondschein besuchen - sieh lieber zu, dass Du Deine Rechtschreibung in Ordnung bringst, denn das ist so lästig, ständig zu überlegen, welches Wort da nun gemeint ist.
                Was heißt zum Beispiel "gele"???? Meinst Du "Gelee", das kommt aufs Brot oder "gelle"?
                Ich bin ja nun wirklich ein geduldiger Mensch, aber auf Deine ständigen Belehrungen :O kann ich nun wirklich verzichten.
                Dann lies doch einfach nicht mehr, wenn mein Name drunter steht.
                Barbara
                Ist mir auch wurscht, ob der Beitrag jetzt hier reingehört oder ins Meckerforum - mir reicht's jedenfalls.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Winterruhe beendet

                  Hi Straw, was heisst hier meckern? Willst Du Verbesserungsvorschläge hören oder lieber nicht? Und mit meiner Vermutung mit dem geschlossenen Terra lag ich doch richtig!?
                  Also lass den Deckel ab, 28° sind als Temperatur im ganzen Terrarium zuviel, unter der Lampe zu wenig.
                  Du brauchst als Beleuchtung eine HQI oder HQL Beleuchtung, woanders als direkt am Fenster ist es dem Tier zu dunkel. Und eine Reflektorlampe als Wärmelampe unter der es ca. 40° werden- kein Rotlicht.
                  63 Gramm halte ich für eine NZ 02 eigentlich nicht für zuviel, allerdings hatte ich bei der von Dir geschilderten Haltung eher mehr erwarte. Besser so :-)
                  Die Osram Vitalux Lampe muss in einem Abstand von ca. 70cm hängen und pro Woche 2x etwa 15 Minuten brennen. Allerdings mit ein paar Minuten anfangen und langsam steigern
                  Grüsse- Jutta


                  [Editiert von Wolfgang Bischoff am 04-02-2004 um 13:42 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Winterruhe beendet

                    Hallo Bawi! Wer wird denn gleich in die Luft gehen? Dabei schrieb ich doch schon, dass es nicht böse gemeint ist - gelle . Nunja, als alter Normanne hats man nicht so ganz mit dem bayoranischen . Ständigen Belehrungen oder Kritik warst Du bisher nicht ausgesetzt. Dies ist das erstemal das ich etwas an Dir kritisiere. Wie kommst Du auf so einen Mist? Übrigens hast Du da tatsächlich recht: Ich lese Deine Beiträge nicht mehr, da ich keine Lust auf diese ewigen Zitate habe und dadurch einiges doppelt lesen muß. Eigentlich finde ich das Schade. Gruß Paule



                    [Editiert von Paule am 04-02-2004 um 16:53 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Winterruhe beendet

                      wenn ich mich ma kuuuurz einmischen darf...
                      Paule wo liegt denn das problem mit den Zitaten... also ich lese die Zitate dann auch nich nochma ganz durch, sondern nur den anfang´. dann weiß ich um was es geht und dann les ich was bawi dazu geschrieben hat. find das eigentlich ganz praktisch.
                      aber naja ein bissel gemecker gehört ja dazu, nur ihr beiden seid welche von denen, die eben immer qualifizierte Antworten geben und deswegen stimmt es mich etwas traurig, dass ihr euch nun so "anfahrt"...
                      Liebe Grüße
                      Christine

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X