Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Besitzerin einer griech. Landschildkroete

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Neue Besitzerin einer griech. Landschildkroete

    Hallo Mira! So recht kann ich Dir auch nicht sagen wie lang das Licht brennen sollte. Eigentlich sollte das Tier in der Winterruhe sein, oder grade mal ausgewintert. Schau mal unter www.t-f-o.de Aufzucht der Jungtiere/Winterruhe. Geh mal davon aus, dass die Tageslichtdauer in den Sommermonaten durchaus bei 12 Std. liegt. Im Herbst, bzw. Frühjahr, liegt die Tageslichtlänge durch imitieren u. Vorbereitung zur Winterruhe, bzw. umgekehrt durch Auswintern, halt auch darunter. Mit Rindenhumus als Bodensubstrat wäre ich auch eher vorsichtig. Besser geeignet wären da wohl zur Hälfte ungedüngte Gartenerde u. einen Grassoden. Kokosfasern sind als Substrat auch gut geeignet. Was Deine Osram Vitalux betrifft wirst Du wohl Probleme mit dem Anbringen bekommen. Auch wird der Betrieb in einem geschloßenen Behälter evtl. Probleme bereiten - Überhitzung. Überlege Dir doch bitte nochmal ob Du nicht besser ein oben offenen Behälter, z.b. ausgedientes Aquarium verwenden möchtest. Was Jensli betrifft finde ich dessen Einwand übrigens nicht unberechtigt. Denn zum ersten verschenkt man nicht einfach so Tiere, zum anderen beschäftige ich mich eingehend mit der Materie, wenn ich mir doch schon so lang eine Schildkröte wünsche.Bei aufmerksamer Lektüre der empfohlenen Seiten hätte sich so manche Frage erübrigt, z.b. die nach der Tageslichtlänge im Winter. Aber Du schaffst das schon . Gruß Paule

    [Editiert von Paule am 22-02-2004 um 19:44 GMT]

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Re: Neue Besitzerin einer griech. Landschildkroete

      [quote]Miri1105 schrieb:
      [b]
      Wegen UV Lampe, ich wollte ja die ultra vita lux, aber 300 WATT erschienen mir too much, der Verkäufer hat mir die siccatherm par auch von osram empfohlen, die ähnlich sein sollte mit 100 Watt...- kennt die jemand??

      Kann mir noch jemand was zu den Zeiten sagen, wie lange man im Winter das Licht anlassen sollte etc.??

      Grüßle und danke für die produktiven Beiträge im Gegensatz zu anderen...!!
      [Editiert von Miri1105 am 22-02-2004 um 18:58 GMT]
      Hi Miri,
      weder im Sommer noch im Winter brauchst du Beleuchtung, da die Schildkroete da entweder in der Winterruhe oder im Freigehege sein MUSS. Fuer die Uebergangszeit ist es wohl kaum moeglich bei der Beleuchtung unter 300 Watt zu bleiben (2 HQI à 150 Watt). Die Osram Vitalux spielt beim Strom keine allzu grosse Rolle, da sie pro Tag nur etwa 30 Minuten zum Einstz kommt. Allerdings nicht in deinem Terrarium. UV-Strahlung geht nicht durch Glas und im Terrarium kannst du die Lampe nicht anbringen, da dann kein ausreichender Abstand zum Tier da ist. Also neues Terrarium. Eine einfache Holzkiste in entsprechender Groesse erfuellt auch ihren Zweck (Vorsicht vor Schimmel). Manche finden das sogar besser, da Schildkroeten Glas nicht als Barriere erkennen. Ich kann mir gut vorstellen, dass du bei manchen Sachen die du hier hoerst "mit den Ohren schlackerst", aber so und nicht anders funktioniert Landschildkroetenpflege. Es haetten sich ja auch mal zumindest deine Eltern (ich nehme an das sie dir die Schildkroete geschenkt haben) mit den Anspruechen des Tieres befassen koennen, bevor sie einfach so eins fuer dich kaufen. Ist echt nicht boese gemeint, aber der Preis der Schildkroete ist eben doch nur ein Bruchteil aller noetigen Anschaffungskosten. Normalerweise bleibt man nicht unter 1000 Euro (Minimum!!)Und wenn man anfaengt mit dem Strom zu rechnen, naja... es ist halt kein billiges Hobby. Aber das kann man vorher in Erfahrung bringen. Bitte denk daran, dass du eine gefaehrdete Art(!!) zu Hause hast. Behandel sie dementsprechend.
      Gruss

      [Editiert von Schuppi am 22-02-2004 um 00:39 GMT]

      Kommentar

      Lädt...
      X