Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hyperaktivität meiner jungen GL

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hyperaktivität meiner jungen GL

    Hallo zusammen!
    Meine griechische Landschildkröte ist 7 Monate alt. Ich halte sie (leider) alleine im Terrarium. Seid ca. einer Woche verhält sie sich anders. Sie frisst nicht mehr so viel wie vorhin, läuft den ganzen Tag durchs Terrarium, schiebt Korkrinde duch die Gegend und klettert sehr viel.
    Meine Frage ist nun: Ist das zeitweise ein normales Verhalten oder hat das Tier irgendwas?

  • #2
    Re: Hyperaktivität meiner jungen GL

    Hallo Andre! Aktive Schildkröten sollten eigentlich keinGrund zur besorgnis sein. Eher schon wenn sie das Fressen einstellt. Da sie auch das noch tut, scheint aus der Ferne gesehen alles im grünen Bereich zu sein. Da Du Dir scheinbar unsicher bist, beobachte das Tier doch weiter genau. Bei jungen Schildkröten ist auch häufig ein gewisser Futterneid zu beobachten, sprich sie fressen besser, wenn diese in Gruppen gehalten werden. Wie sind denn die Haltungsbedingungen? Gruß Paule

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Hyperaktivität meiner jungen GL

      paule schrieb:
      Hallo Andre! Aktive Schildkröten sollten eigentlich keinGrund zur besorgnis sein. Eher schon wenn sie das Fressen einstellt. Da sie auch das noch tut, scheint aus der Ferne gesehen alles im grünen Bereich zu sein. Da Du Dir scheinbar unsicher bist, beobachte das Tier doch weiter genau. Bei jungen Schildkröten ist auch häufig ein gewisser Futterneid zu beobachten, sprich sie fressen besser, wenn diese in Gruppen gehalten werden. Wie sind denn die Haltungsbedingungen? Gruß Paule
      Hallo Paule
      Also, ich habe die Schildkröte seid einem Monat. Das Terrarium ist ein altes 80er Aquarium. Zwei verschiedene Substrate verwende ich, eine Hälfte aus Apuarienkies fein- und grobkörnig gemischt, die andere Hälfte aus einer Mischung aus Rindenhumus und Sand (feucht). Über der Kieshälfte habe ich den Reptilienspot hängen, dort befindet sich auch das Häuschen. In der anderen Hälfte steht die Schale zum trinken und baden. Im Hintergrund habe ich aus Korkrinde eine Höhle gebaut wo noch eine Pflanze dran steht. Doch die Höhle wird seid einigen Tagen von der Schildkröte in ein Trümmerfeld verwandelt.
      Ich hoffe das war jetzt nich zu genau beschrieben.
      Das Futter besteht zu 95% aus Grünfutter(Hauptsächlich Löwenzahn,Vogelmiere)
      Das Tier wurde vom Züchter mit Fertigfutter gefüttert. Das gebe ich aber nur noch selten als Leckerli. Komischerweise frisst sie keine Löwenzahnblüten, die in der Literatur doch als farbige schmackhafte Abwechslung beschrieben wird.
      Danke für deine Bemühung!!


      [[ggg]Editiert von Andre1981 am 26-03-2004 um 16:24 GMT[/ggg]]

      [[ggg]Editiert von Andre1981 am 26-03-2004 um 16:30 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Hyperaktivität meiner jungen GL

        Hallo Andre! Aquarienkies ist ein absolut ungeeignetes Substrat für die Schildkrötenhaltung. Besser wäre norm. ungedüngte Gartenerde. Eine Deines Terrariums kannst Du auch mit einem Grassoden bestücken. Ein weiteres geeignetes Substrat sind Kokusfasern. Entferne bitte schnellstens den Kies aus dem Terrarium. Jungtiere sollten in einem leicht feuchten Milieu aufgezogen werden, ansonsten drohen Panzerdeformationen oder Nierenschäden. Dieses ist jedoch bei der Verwendung von Kies als Substrat unmöhlich. Außerdem besteht die Gefahr des verschluckens von Steinchen. Solltest Du Dein Terrarium noch mit einem Heizkabel oder Matte bestücken, so entferne es gleich mit. Ich hoffe doch das Dein Tier durch Osram Vitalux oder HQI-Leucten mit UV Licht versorgt wird. Die HQI Leuchte gibt zwar eher wenig UV-Licht ab, aber ähnelt sehr dem natürlichen Tageslicht. Auch sollte Deinem Tier eine lokale Stelle mit Temp. von ca. 35 Grad zur Verfügung stehen. Sogenannte Schildkrötenleckerlies sind ein absolut ungeeignetes Futter. Sie sind teuer und enthalten häufig auch tierisches Protein, was zu zu schnellen Wachstum und somit wiederum zu Panzerdeformationen, Leber- und Nierenschäden führen kann. Freude bringen solche Produkte nur dem Tiermittelhersteller, aber nicht dem Halter und schon lange nicht Deinem Pflegling. An Futter solltest Du dem Tier Wild- und Wiesenkräuter mit reichlich Abwechselung bieten. Besonders der erste Löwenzahn im Frühjahr hat einen recht hohen Proteingehalt und sollte eher in Maßen verfüttert werde. Nicht verfüttert werden sollten neben tierischen Protein auch kein Obst und Gemüse. Ich glaub es gibt wohl noch einige Wissensdefizite was die Haltung europ. Landschildkröten betrifft. Schau doch mal auf www.t-f-o.de. Dort findest Du neben einem Haltungsbericht auch eine Futterliste mit für die Schildkrötenhaltung geeignete Futterliste. Gruß Paule

        Kommentar


        • #5
          Re: Hyperaktivität meiner jungen GL

          Hallo, André!
          Dass Deine Schildkröte erst 7 Monate alt ist, kann ich nicht so recht glauben. Normalerweise bekommt man Jungtiere doch erst so etwa mit 2-3 Jahren überhaupt zu kaufen!? Ansonsten könnte die starke Aktivität natürlich auch daran liegen, dass erstens jetzt der Frühling beginnt und die Tiere gewisssermaßen ihrer inneren Uhr folgen, zum anderen Dein Terrarium vielleicht ein bisschen klein und wenig abwechslungsreich eingerichtet ist. Wie groß ist denn der Bereich eigentlich und hast Du z.B. auch verschiedene Ebenen wie Terrassen oder Hügel bzw. Sonnen- und Versteckplätze?
          Gruß
          Chica

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Hyperaktivität meiner jungen GL

            [quote]Chica schrieb:
            !
            Dass Deine Schildkröte erst 7 Monate alt ist, kann ich nicht so recht glauben. Normalerweise bekommt man Jungtiere doch erst so etwa mit 2-3 Jahren überhaupt zu kaufen!?


            Hi Chica! Wie kommst Du denn darauf, man könne Schildkröten erst ab dem 2-3. Lebensjahr kaufen kann? Gruß Paule

            Kommentar


            • #7
              Re: Hyperaktivität meiner jungen GL

              Hallo, Paule!
              Bin Jahrgang 56 und halte seit ca. 35 Jahren Schildkröten; zu meiner Zeit gab es im Handel nur Jungtiere ab ca. 2-3 Jahren!
              Liebe Grüße
              Chica

              Kommentar


              • #8
                Re: Hyperaktivität meiner jungen GL

                Es hat sich seit damals viel geändert. Die Tiere, die heute im Handel zu bekommen sind, sind gezüchtete Tiere. Damals waren es Wildfänge.
                Nur mal sicherheitshalber, du hast schon mitbekommen, dass die europäischen Landschildkröten inzwischen streng geschützt sind, und dass sie bei den zuständigen Behörden gemeldet werden müssen ?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Hyperaktivität meiner jungen GL

                  Hallo, Gerhard!
                  Ja, das habe ich mitbekommen, aber meine Schildkröten waren schon damals Zuchttiere, die ich im Alter von 3 Jahren bekommen habe. Im übrigen sehe ich auch heute im Handel nur Tiere, die etwa 2-3 Jahre alt sind - gefragt habe ich natürlich nicht, da ich keine neuen Tiere anschaffen möchte.
                  Gruß
                  Chica

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Hyperaktivität meiner jungen GL

                    HI Chica, bei uns werden im Handel NZ europ. LSK vom letzten Jahr angeboten, die allerdings durch zu warme Haltung, falsche Fütterung und fehlende Winterruhe aussehen, als währen sie schon 3jährig.
                    Grüße- Jutta

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Hyperaktivität meiner jungen GL

                      [quote]paule schrieb:
                      Hallo Andre! Aquarienkies ist ein absolut ungeeignetes Substrat für die Schildkrötenhaltung. Besser wäre norm. ungedüngte Gartenerde. ....

                      Hallo Paule,
                      ich habe deinen Rat mit dem Substrat sofort befolgt.
                      Mit dem Futter mache ich ja außer den Leckerlies nichts falsch, was ich auch nicht mehr verfüttere. Genug Abwechslung an Wild- und Wiesenkräutern versuche ich zu geben, jedoch frisst sie vieles nicht. Außer Löwenzahn und Vogelmiere. Kann das damit zusammen hängen, dass sie vom Züchter falsche Nahrung bekommen hat?
                      Wenn ja, wie bekomme ich sie am besten umgestellt?
                      Gruß Andre



                      [[ggg]Editiert von Andre1981 am 02-04-2004 um 10:01 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Hyperaktivität meiner jungen GL

                        Hallo Andre! So sind sie nunmal- die Schildkröten! Schildkröten sind, wenn schon auf bestimmtes Futter fixiert, häufig recht schwierig umzugewöhnen. Einfach konsequent bleiben, und mitunter Hungern lassen. Du solltest dem Tier reichlich Abwechselung beim Futter bieten. Gruß Paule

                        [[ggg]Editiert von Paule am 02-04-2004 um 13:00 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Hyperaktivität meiner jungen GL

                          [quote]paule schrieb:
                          Hallo Andre! So sind sie nunmal- die Schildkröten! Schildkröten sind, wenn schon auf bestimmtes Futter fixiert, häufig recht schwierig umzugewöhnen. Einfach konsequent bleiben, und mitunter Hungern lassen. Du solltest dem Tier reichlich Abwechselung beim Futter bieten. Gruß Paule

                          Vielen Dank!!
                          Hoffentlich ist sie kein zu großer Sturkopf!
                          Wenn ich so verwöhnt würde, wäre ich der glücklichste Mensch auf Erden!
                          Gruß Andre

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X