Ich habe 2 griechische Landschildkröten.Wir kauften sie als 2 Weibchen doch nach einiger Zeit stellte sich heraus, dass es Männchen und Weibchen waren.Das M beisst das W in den Kopf und an den Beinen ist es auch schon ganz blutig.Ich weiß dass es das das M das W zum einziehen in den Panzer anregen will damit er sich paaren kann aber sie tuts nicht., deswegen habe ich jetzt zwei Terrarien!!Ich habe jetzt aber gelesen das es zu Störungen bei einer Einzelhaltung kommen kann!!Was kann ich tun???Bitte helft mir!!!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Einzelhaltung
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Einzelhaltung
Hallo,
nun, ich denke, bald können Deine Tiere ja in Dein Freigehege. Da die SK sehr neugierig sind, sind oft die Männchen nicht mehr ganz so Balzlustig wie im Terrarium.
Um so größer das Freigehege umso mehr ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Männer friedlicher werden, wenn kein 2. Mann dazukommt. Kommt dann noch ein 2. Weibchen dazu, ist immer ein Weibchen entlastet und kann ausruhen.
Siehe mal unter www.udena.ch/wilf
er hat 3 Tiere in einem Gehege. 1 Männchen und 2 Weibchen auf 100 qm, das funktioniert. Ich habe es auch schon bei anderen Züchter gesehen.
Bei mir funktioniert es nicht, da ich mehr als ein Männchen habe und somit immer Konkurrenz besteht. Ich muß dauerhaft trennen.
Aber die Tiere einzeln im Terrarium zu halten wäre eine Zumutung für die Tiere.
Um in Zukunft solchen Stress zu vermeiden, richte das Freigehege so mit Frühbeet und Heizung ein, dass die Tiere ganzjährig (außer der Winterstarre) dort sein können.
Dabei müßte das Frühbeet schon 1x2 m groß sein, damit Du es im Frühjahr evtl. auch mal abtrennen kannst.
Gruß Petra
-
Re: Einzelhaltung
Wenn ich dich richtig verstehe, handelt es sich um noch junge Tiere, die gerade erst die Geschlechtsreife erreichen. Wobei dein Weibchen vermutlich im Gegensatz zum Männchen noch nicht geschlechtsreif ist, weil Weibchen normalerweise etwas länger brauchen. Das Problem ist nun, dass du ein wildes Jungmännchen mit einem noch nicht ganz geschlechtsreifen Jungweibchen in ein sehr enges Terrarium gesperrt hattest. Du hattest also ein schlechtes Geschlechterverhältnis auf viel zu engem Raum. Und das vermutlich auch noch mit zu hohen Temperaturen und zu langer Beleuchtung.
Nun bist du gezwungen die Tiere zu trennen, damit sich das Weibchen von seinen Verletzungen und dem Stress erholen kann. Du wirst sie jetzt mindestens einen Monat komplett getrennt lassen müssen. Am besten gestaltest du die Abtrennung so, dass die Tiere sich an einer Stelle durch ein Gitter oder einen Spalt manchmal sehen und riechen können. Danach kannst du versuchen, die Tiere zeitweise wieder zusammen zu lassen. Dann ist die erste Hauptpaarungszeit vorbei und das Männchen müsste sich bis in den Hochsommer etwas ruhiger verhalten.
Aber für eine funktionierende dauerhafte Gruppenhaltung wirst du noch 1-2 weitere Weibchen benötigen.
Kommentar
-
Re: Re: Einzelhaltung
puma schrieb:
Meine Schildis sind schon 10 Jahre alt und das W hatt schon Eier gelegt.Das Männchen ist immer wilder ich muss sie einfach trennen!!!
Kommentar
-
Re: Einzelhaltung
Hallo,
nun, bei einem 25qm großen Gehege klappt es nicht, Männchen und Weibchen zusammen zu halten. Das ist für beide viel zu klein, um sich auch aus den Weg gehen zu können und das Männchen mit andere Dingen abzulenken.
Für 2-4 Weibchen wäre es eher ausreichend.
Da bleibt Dir in meinen Augen nichts anderes übrig, als ein 2. Gehege mit allem drum und dran zu bauen. Und dann den Mann nur ab und zu mal für ein paar Stunden zum Weibchen lassen.
Männer u. Weibchen kann man meiner Erfahrung nach erst in einem großen Gehege, und ich meine damit ab 80-100 qm aufwärts zusammenhalten.
Dieses muß dazu noch gut strukturiert sein und verschiedene Versteckmöglichkeiten haben.
Manche Männer sind aber Rabauken. Da nützt manchmal auch ein großes Gehege nichts.
Gruß Petra
Kommentar
-
Re: Re: Einzelhaltung
krissi24 schrieb:
Sind die beiden kastriert bez. sterilisiert?
Oft kann es auch daran liegen. Sollte dies nicht der Fall sein, dann lass auf alle Fälle das Männchen sterilisieren!!!
Wenn man gar keine Ahnung hat, sollte man auch keine Ratschläge erteilen. Es geht hier um Schildkröten, nicht um Katzen...
Gruß
Florian
Kommentar
-
Re: Re: Einzelhaltung
Petra schrieb:
Männer u. Weibchen kann man meiner Erfahrung nach erst in einem großen Gehege, und ich meine damit ab 80-100 qm aufwärts zusammenhalten.
Hallo Petra! Es ist sicher lobenswert den Tieren Gehege in solchen Größenordnungen zu bauen. Ich selber pflege seit Jahren 2,8 Tiere in einem halb so großen Gehege. 1,0 und 0,1 leben hier ohne das diese getrennt werden. Zu Verletzungen während der Paarungszeit ist es bisher nicht gekommen. Ich möchte damit sagen, dass weniger die Gehegegröße wichtig ist, sondern neben einem gut strukturierten Gehege, ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis. Ich habe ein vom 1,0 übel zugerichtetes 0,1 übernommen, diese lebten gemeinsam auf 600 qm.
Angaben von Gehegegrößen von 100 qm für 1,1 Tiere sind sicher lobenswert, orientieren sich aber nicht unbedingt an der Praxis, und wohl für die meisten Halter absolut unrealistisch. Gruß Paule
[[ggg]Editiert von Paule am 22-04-2004 um 23:37 GMT[/ggg]]
Kommentar
Kommentar