Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frühbeet

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frühbeet

    Hi

    ab wann kommen eure tier wieder nach draußen in´s Frühbeet???

    Habe meine z. zt. noch im Terrarium

    mfg

    Tiamat

  • #2
    Re: Frühbeet

    Meine kommen meistens im Mai nach draußen, wenn ich davon ausgehen kann das die Wetterlage stabil bleibt. Bisher war das bei mir meistens irgendwann kurz nach den Eisheiligen der Fall. Bei Möglichkeit zum heizen können die Tiere natürlich schon viel früher in ein Frühbeet gesetzt werden.

    [[ggg]Editiert von Orientalis am 27-04-2004 um 18:11 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Frühbeet

      Habe in meinen Frühbeet leider keine zusätlichen heizquellen wie z.B. lampe dann wehre es doch im mai bestimmt noch zukalt oder? Kommt natrülich auf das Wetter an.

      Kommentar


      • #4
        Re: Frühbeet

        Wie du schon sagst kommt das ganz auf die Wetterlage an. Wenn die Temp. stimmt, können sie auch ohne weiteres schon früher raus, dagegen spricht nichts. Im beheizbaren Frühbeet natürlich noch um einiges früher, mehr oder weniger unabhängig von der Wetterlage. Aber wie gesagt, ohne Mölichkeit zum Heizen meistens im Mai.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Frühbeet

          Hallo Tiamat,

          ich habe auch keine zusätzliche Heizquelle aber meine Schildkröten sind seit Anfang April draußen. Wenn Du ein gut isoliertes Frühbeet hast und noch irgendwelche Wärmespeicher darin, ist das kein Problem. Bei mir sorgt eine große mit Wasser gefüllte schwarze Mörtelwanne auch Abends noch stundenlang für wärmere Temperaturen im Frühbeet.

          Ich finde es viel wichtiger, den Tieren möglichst bald echte Sonne zu gönnen, auch wenn die Nächte noch ab und zu frisch sind.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


          • #6
            Re: Frühbeet

            Hallo Florian,
            wie groß ist dein Frühbeet? Für welche Fläche reicht denn die ''Mörtelwannenheizung''?

            Kommentar


            • #7
              Re: Frühbeet

              Lass es mich mal so ausdrücken. Der Großteil unserer Tiere hat sogar im Frühbeet überwintert und wir haben im Frühbeet dieses Frühjahr nicht zuheizen müssen.
              Allerdings leben wir im klimatisch bevorzugten Einflussbereich des Bodensees.

              Wer jetzt noch seine europäischen LS im terrarium hat, leidet unter übertriebener Vorsicht und droht den Jahresrhytmus der Tiere zu stören.

              Kommentar


              • #8
                Re: Frühbeet

                Das wäre hier schlichtweg unmöglich, behaupte ich jetzt einfach mal. Bzw. wäre es mir zu unsicher(ja, vielleicht bin ich da etwas übervorsichtig). Ich habe vor Jahren, als Einsteiger, einmal meine Tiere im Frühbeet überwintern lassen, mit dem Ergebniss, das eins davon es nicht überlebt hat. In den letzten Jahren habe ich deshalb, solange ich mir nicht absolut sicher war, das es nicht noch einmal friert, die Tiere noch nicht in das ungeheizte Frühbeet gesetzt.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Frühbeet

                  Meine europ. LSK sind seit Ende ihrer Winterruhe Mitte März in den Gewächshäusern ohne Zusatzheizung. Sie haben in den Schlafhäusern eine dicke Strohschicht unter der sie schlafen, morgens sind sie immer schon gegen 7.30 aufgetaucht, da kommt kein Nachtfrost rein. Das klappt prima. Lediglich die Damen haben über dem Legehügel Strahler hängen. Wir wohnen nicht am Bodensee und hatten auch in dieser Zeit schon Nachtfröste. Tagsüber wenn es trocken ist, laufen sie meist im Gehege rum.
                  Grüße- Jutta

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Frühbeet

                    Hallo Orientalis,

                    das Frühbeet ist 150x100 cm und die Mörtelwanne ist 100x50 cm groß (passt gerade so in ein Drittel rein) und ist fast randvoll mit Wasser gefüllt, welches sich tagsüber aufheizt.
                    Der automatische Frühbeetdeckel-Öffner befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Wanne, um das Wasser am Tage nicht abzukühlen.
                    Die (Plastik-)Mörtelwanne steht auf einem Unterbau aus Holz und Stein, der gleichzeitig als Unterschlupf dient.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Frühbeet

                      Orientalis schrieb:
                      Das wäre hier schlichtweg unmöglich, behaupte ich jetzt einfach mal. Bzw. wäre es mir zu unsicher(ja, vielleicht bin ich da etwas übervorsichtig). Ich habe vor Jahren, als Einsteiger, einmal meine Tiere im Frühbeet überwintern lassen, mit dem Ergebniss, das eins davon es nicht überlebt hat. In den letzten Jahren habe ich deshalb, solange ich mir nicht absolut sicher war, das es nicht noch einmal friert, die Tiere noch nicht in das ungeheizte Frühbeet gesetzt.
                      Messe mal die Substrattemperatur anstatt der Lufttemperatur. Du wirst überrascht sein.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Frühbeet

                        Das ist mir klar, da besteht ein großer Unterschied. Nur habe ich da wie gesagt schlechte Erfahrungen gemacht. Vielleicht wage ich es mal, sie mit viel Stroh in den Hütten und der genannten ''Heizung'' rauszusetzen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X