Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserstelle

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserstelle

    Ich habe festgestellt, das meine Wasserstellen (Blumenuntersetzer) sehr schnell verdreckt sind bzw. das Wasser sehr stark verdunstet. Deshalb die Frage, ob sich Schildkröten an Vogeltränken bzw. Nagerflaschen gewöhnen können.

  • #2
    Re: Wasserstelle

    Hallo! Nagerflaschen, Vogeltränken? Habe es zwar nicht ausprobiert, glaube es aber kaum. Die Wasserstelle soll ja nicht nur zum trinken sein, sondern auch zum Baden. Wie sollte denn wohl eine Schildkröte in einer Nagerflasche baden? Versuchs doch einfach mal mit Wasserwechsel. Gruß Paule

    Kommentar


    • #3
      Re: Wasserstelle

      Von wem sonst sollte ich solch eine Antwort bekommen!
      Ich habe nicht darüber nachgedacht die Wasserstellen zu entfernen. Gesäubert wird bei mir alles täglich. Ich möchte aber sicher stellen das die Tiere den ganzen Tag über kontinuierlich trinken können.
      Morgens gibt es frisches Wasser - abends ist nur noch Matsche drin. Woher soll ich wissen, wie lange die Schildkröten trinken können. Leider bin ich tagsüber außer Haus um zu arbeiten!

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Wasserstelle

        [quote]andra schrieb:
        Von wem sonst sollte ich solch eine Antwort bekommen!


        Hallo! Was ist denn an dieser Antwort! Was für eine Antwort hast Du denn erwartet, und vor allem wie??? Gruß Paule

        Kommentar


        • #5
          Re: Wasserstelle

          Zitat: Versuchs doch einfach mal mit Wasserwechsel.

          Das klingt für mich sehr von oben herab. Wenn ich eine Frage stelle habe ich mir sehr wohl schon vorher Gedanken gemacht und vielleicht auch Einiges durchprobiert. Durch deine Wortwahl kommt bei mir das Bild eines eingebildeten Besserwissers rüber.
          Gruß Andra

          Kommentar


          • #6
            Re: Wasserstelle

            Hallo Andra,

            wie viele Tiere sind denn bei dir im Gehege und wie groß ist die zugehörige Wasserstelle?

            Meist sind die Wasserbereiche einfach unterdimensioniert und dann stellt man einfach noch ein oder zwei weitere Badeplätze auf und das Problem ist beseitigt :-)

            Auch wenn die Tiere den ganzen Tag nur "verschmutztes" Wasser haben ist das kein Beinbruch .. die trinken auch am Abend, wenn du wieder daheim bist noch was, wenn sie durstig sind und da bekommen sie wahrscheinlich eh frisches Wasser hingestellt.

            Ich bin in der glücklichen Lage meine Tiere den ganzen Tag um mich herum zu haben und glaub mir, die trinken am liebsten in der Früh und am Abend. Wasserstellen in der Natur sind immer an "ungeschützten" Plätzen und die Tiere begeben sich in Gefahr, wenn sie die aufsuchen. Drum nehmen sie den sichereren Weg am frühen Morgen oder späteren Abend, wenn sie nicht so in der Sonne sind, Schatten aufzeigen und somit potentielle Futterquellen für Räuber darstellen. Das sind allerdings meine eigenen Beobachtungen und Vorstellungen wie das für eine Schildkröte wohl sein muss:-)
            Da sich meine exakt so verhalten, gehe ich von dieser Vorstellung einfach mal für mich aus:-)

            Anders sieht es bei terrestrisch lebenden Sumpfschildkröten aus .. die gehen auch gerne am Tag eine Runde schwimmen .. aber bei denen ist eben auch eine andere Voraussetzung gegeben:
            sie schwimmen und sie können bei Gefahr abtauchen .. Dinge die die reinen Landschildkröten nicht können ....

            Mit Hilfsmitteln wie Nagertränken, Kükentränken etc. finde ich für Schildkröten nicht so prickelnd weil:
            bei Küken/Hühnertränken die einen weiteren Bereich um die Flasche haben könnten kleinere Schildkröten rein und darin umkippen .. dann liegen sie den ganzen Tag umgedreht im Wasser das dann aber immer die selbe Höhe aufweist .... das wäre mir zu gefährlich

            Nagerflaschen .. daran muss genuckelt bzw. abgeleckt werden .. eine Schildkröte trinkt aber indem sie den Kopf weit ins Wasser streckt und dann ausgiebig zieht .. also eine ganz andere Trinkmethode .. ich würde sogar sagen, dass eine Schildkröte vor voller Nagerflasche verdurstet weil sie so nicht trinken kann ...

            Drum probier es einfach einmal aus und nimm größere Badeschalen und platziere mehrere (auch gerne unterschiedliche Größen aber nicht so, dass sie drin ertrinken können, versteht sich) davon an unterschiedlichen Stellen im Gehege .. wenn man eine davon im Schattenbereich platziert, dann verdunstet da das Wasser auch nicht so schnell.
            Und .. keine Bange .. sie verdursten nicht, wenn du ihnen dann auch erst am Abend wieder frisch gefüllte Wasserstellen bietest, an denen sie sich dann ggf. wieder bedienen können :-) Wichtig ist nur, dass sie jeden Tag die Möglichkeit dazu bekommen .. und wenn es dazwischen mal eine Zeit lang verdreckt ist .. dann ist das auch kein Beinbruch :-)

            Ach ja noch was ... nimm am besten eine neue Giesskanne für die Schildkröten und befülle die Wasserstellen mit leicht warmem Wasser .. Schildkröten mögen kein eiskaltes Leitungswasser. Mit der Giesskanne brauchst du dann auch nicht so oft hin und her zu laufen .. da kann man die Badeschalen prima am Stück damit befüllen :-)))

            und noch was ... wenn du ein paar mehr Schalen holst, dann kannst du abwechselnd immer eine oder mehrere davon einen Tag lang in der Sonne "desinfizieren" lassen. Das klappt wunderbar :-)


            Viele Grüße
            Marion
            die täglich auch viele viele Wasserstellen mehrfach befüllt:-)
            Gruß

            Marion

            Kommentar


            • #7
              Re: Wasserstelle

              Hallo Andra! Gedanken gemacht? Nager- Vogeltränke? Nunja! Übrigens danke für den Besserwisser , den eingebildeten hättest Du aber gerne weglassen dürfen. Aufgrund einiger weniger Sätze auf die Persönlichkeit des Verfassers zu schließen ist aber schon sehr subjektiv. Gruß Paule

              Kommentar


              • #8
                Re: Wasserstelle

                Hallo Andra, schau doch mal bei www.bruja.de die Kükentränken. Das ist zwar nix zum Baden, aber frisches Wasser gibt es so den ganzen Tag. Auch die Tränken müssen regelmässig gesäubert werden, damit sich keine Keime zu stark vermehren, aber das ist ja selbstverständlich und zumindest trinken die Tiere nicht den ganzen Tag aus einer durch Kot verunreinigten Wasserstelle. Eine Badegelegenheit kann man ihnen ja trotzdem noch "unter Aufsicht" geben.
                Grüße- Jutta

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Wasserstelle

                  jutta schrieb:
                  Hallo Andra, schau doch mal bei www.bruja.de die Kükentränken. Das ist zwar nix zum Baden, aber frisches Wasser gibt es so den ganzen Tag. Auch die Tränken müssen regelmässig gesäubert werden, damit sich keine Keime zu stark vermehren, aber das ist ja selbstverständlich und zumindest trinken die Tiere nicht den ganzen Tag aus einer durch Kot verunreinigten Wasserstelle. Eine Badegelegenheit kann man ihnen ja trotzdem noch "unter Aufsicht" geben.
                  Grüße- Jutta

                  Hi Jutta! Wäre da noch die Frage ob die Tiere aus diesen Behältern trinken können und ob diese dann auch stehen bleiben und nicht umgerannt werden? Naja, und meinste die Tiere halten sich dran, Tränke zum trinken, Schale zum Baden? Gruß Paule

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Wasserstelle

                    Hallo Paule, ja- die Schildkröten können aus diesen Tränken trinken. Und die Badestellen -wie ich schon schrieb- eben dann unter Aufsicht, z.B. am Wochenende oder nachmittags, wenn jemand öfter mal Wasser wechseln kann.
                    Gruß- Jutta

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Wasserstelle

                      Vielen Dank für die Hilfen. Ich werde mir solch eine Kükentränke anschaffen. die normalen wasserstellen bleiben ja erhalten, so das die Tiere auch noch baden können. ich möchte eben nur sicher stellen, das immer sauberes trinkwasser da ist. Das normale tägliche wechseln versteht sich von selbst.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Wasserstelle

                        Hi Andra! Dann gib mal bescheid ob diese Geflügeltränken wirklich praktikabel sind. Zweifel meinerseits bleiben. Übrigens stören meine Tiere sich nicht an ihrer Trink- und Badeschale, die einmal tägl. gereinigt und mit frischem Wasser aufgefüllt wird. Gruß Paule

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X