Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tunesische Landschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tunesische Landschildkröten

    Hallo! Jetzt melde ich mich schon wieder.
    Nachdem ich noch weiter im Internet herum gesucht habe, bin ich auf die Seite von www.nabeulensis.de gelandet. Hier steht zu lesen, daß die Tunesische Landschildkröte gut im Terrarium zu halten ist. Sie braucht bzw darf nur an besnders warmen Tagen ins Freigehe. Es ist als nicht schlimm wenn man keinen Garten hat. Sehe ich das recht?
    Wer kann mir sagen wie teuer so eine Tunesische Landschildkröte ist und wo bzw bei welchem Züchter ich mir welche kaufen kann? PLZ 78
    Die Tunesische würde mir auch vom Aussehen viel besser gefallen wie eine Zacken-Erdschildkröte.
    Ich hoffe, daß mir jemand weiter helfen kann.
    liebe Grüße
    Edith

  • #2
    Re: Tunesische Landschildkröten

    Wieviel Platz (in qm) hättest du denn in der Wohnung zur Verfügung ?

    Kommentar


    • #3
      Re: Tunesische Landschildkröten

      Motte-Maus schrieb:
      Hallo! Jetzt melde ich mich schon wieder.
      Nachdem ich noch weiter im Internet herum gesucht habe, bin ich auf die Seite von www.nabeulensis.de gelandet. Hier steht zu lesen, daß die Tunesische Landschildkröte gut im Terrarium zu halten ist. Sie braucht bzw darf nur an besnders warmen Tagen ins Freigehege
      Hi Edith

      Dann hast Du auf meiner Seite sicher auch gelesen, daß diese Schildkröten genauso die echte Sonne brauchen, wie alle anderen und daß sie zu den am schwierigsten zu haltenden Schildkröten überhaupt gehören.

      Schöne Grüße

      Eva

      Kommentar


      • #4
        Re: Tunesische Landschildkröten

        Hallo Eva!
        Wie kann dies mit der Sonne realisiert werden, wenn die Tunesischen Landschildkröten nur bei besonders warmen Wetter ins Freie dürfen?
        Entschuldige bitte diese Frage, aber ich habe noch keine und beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Thema Schildkröte.
        Ich dachte das für die ersten 2-3 Jahre ein Terrarium von 1,30 x 0,50 m für 2 kleine Tiere ausreicht. Danach würden die 2 dann in ein größeres umziehen.
        Liebe Grüße
        Edith

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Tunesische Landschildkröten

          Motte-Maus schrieb:
          Wie kann dies mit der Sonne realisiert werden, wenn die Tunesischen Landschildkröten nur bei besonders warmen Wetter ins Freie dürfen?
          Hallo Edith

          Allem Anschein nach spekulierst Du mit dem Gedanken, Deine zukünftigen Schildkröten nur im Terrarium halten zu können, da Du keinen Garten hast. So habe ich es zumindest verstanden. Ich setze meine Tunesischen LS aber durchaus in ein Freigehege wann immer es geht. Das sollte man ihnen auch nicht vorenthalten.

          Da es aber ohnehin sehr schwierig zu haltende Schildkröten sind, sind sie für Einsteiger in die Schildkrötenhaltung ohnehin nicht geeignet. Also bist Du vielleicht mit einer Geoemyda spengleri doch besser beraten ;-)

          Schöne Grüße

          Eva

          Kommentar


          • #6
            Re: Tunesische Landschildkröten

            Motte-Maus schrieb:
            Ich dachte das für die ersten 2-3 Jahre ein Terrarium von 1,30 x 0,50 m für 2 kleine Tiere ausreicht. Danach würden die 2 dann in ein größeres umziehen.
            Sagen wir mal so, wenn du zuerst den halben und später den ganzen Balkon in ein Gewächshaus/Wintergarten mit speziellen Kunststofffenstern umwandelst (so fern dieser ein so großes Gewicht tragen kann) und dazu nochmal so ca 2-4 qm und später so 10 qm der Wohnung in ein Gehege umwandeln kannst, dann hättest du schon mal genügend Platz und du müsstest "nur" noch das Nahrungsproblem lösen (wo bekommt man genügend gesundes Grünzeug her, wenn man keinen eigenen Garten hat ?) und jemanden mit viel Erfahrung haben, der dir in den ersten Monaten/Jahren kräftig unter die Arme greift. Denn als Anfänger wirst du die Tiere sonst nicht Gesund erhalten können.
            Oder kurz gesagt, tunesische LS sind nix für Anfänger. Überlasse diese Art lieber den Leuten mit viel Erfahrung.

            Es gibt in diener Nähe einen sogenannten Schildkrötenstammtisch. Ich muss nur mal nachschauen, wann und wo das nächste Treffen ist (ich glaube, in Espasingen), dann gebe ich dir nächste Woche Bescheid. Dort kannst du mal mehr oder minder erfahrene Schildkrötenhalter "live" kennenlernen, dir Tipps geben zu lassen und dir später mal die Tiere vom einen oder anderen anzusehen.

            Kommentar


            • #7
              Re: Tunesische Landschildkröten

              Hallo!
              Das mit dem Stammtisch ist eine gute Idee. Bitte schreib doch mal die näheren Daten wenn Du sie hast.
              Irgendwie ist das alles ziemlich verwirrend. Bei www.nabeulensis.de ist folgendes zu lesen: ich zittiere: "Es gilt daher sie fast ganzjährig im gut beheizten und gut beleuchteten Terrarium unterzubringen und allenfalls im Hochsommer kann man sie TAGSÜBER in einem trockenen, geschütztliegenden Gartengehege pflegen, wenn die Lufttemperaturen tagsüber über 26-28 liegen. Zitat Ende
              Ich habe auch die Möglichkeit auf meinem großen Balkon ein Frühbeet 2,00 mal 1,00 (1,50) aufzustellen.
              Das Futter könnte ich in 2 großen Balkonkästen anpflanzen.
              Bis jetzt hat mir auch noch niemand gesagt wiviel so eine Tunesische Landschildkröte kosten würde und woher ich sie legal bekommen könnte.
              Liebe Grüße
              Edith

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Tunesische Landschildkröten

                Motte-Maus schrieb:
                Irgendwie ist das alles ziemlich verwirrend. Ich habe auch die Möglichkeit auf meinem großen Balkon ein Frühbeet 2,00 mal 1,00 (1,50) aufzustellen.
                Das Futter könnte ich in 2 großen Balkonkästen anpflanzen.
                Bis jetzt hat mir auch noch niemand gesagt wiviel so eine Tunesische Landschildkröte kosten würde und woher ich sie legal bekommen könnte.
                Hallo Edith

                Du hast leider das Wesentliche überlesen Diese Schildkröten sind für unerfahrene Halter nicht geeignet!!! Nachzuchten gibt es hier so gut wie keine, allenfalls illegale Importtiere ohne Papiere...

                Ein so großes Frühbeet wäre als kurzfristige Sommerresidenz sogar nicht verkehrt, doch ein wenig Futter aus 2 Balkonkästen, das reicht vielleicht gerade mal für max. 4 Wochen. Und dann?

                Neee, einen eigenen Garten sollte man für alle Testudoarten schon haben.

                Also doch besser eine Geoemyda oder eine Bartagame?

                Geh doch mal auf den Stammtisch, die werden Dir sicher noch mehr über Schildkrötenhaltung erzählen können

                Schöne Grüße

                Eva

                Kommentar


                • #9
                  Re: Tunesische Landschildkröten

                  >Also doch besser eine Geoemyda oder eine Bartagame?

                  Besser Sternotherus odoratus; die wäre für nen Anfänger wohl am geeignetsten.
                  Gruß Sebastian
                  Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Tunesische Landschildkröten

                    Motte-Maus schrieb:
                    Hallo!
                    Das mit dem Stammtisch ist eine gute Idee. Bitte schreib doch mal die näheren Daten wenn Du sie hast.

                    -->Bekommst du nächste Woche.

                    Irgendwie ist das alles ziemlich verwirrend. Bei www.nabeulensis.de ist folgendes zu lesen: ich zittiere: "Es gilt daher sie fast ganzjährig im gut beheizten und gut beleuchteten Terrarium unterzubringen und allenfalls im Hochsommer kann man sie TAGSÜBER in einem trockenen, geschütztliegenden Gartengehege pflegen, wenn die Lufttemperaturen tagsüber über 26-28 liegen. Zitat Ende

                    -->So empfindliche Arten leben bei uns im Gewächshaus und im Winter im Terrarium.

                    Ich habe auch die Möglichkeit auf meinem großen Balkon ein Frühbeet 2,00 mal 1,00 (1,50) aufzustellen.
                    Das Futter könnte ich in 2 großen Balkonkästen anpflanzen.

                    --> Wie die anderen schon geschrieben haben, das reicht nicht.

                    Bis jetzt hat mir auch noch niemand gesagt wiviel so eine Tunesische Landschildkröte kosten würde und woher ich sie legal bekommen könnte.

                    --> Das liegt daran, dass wir alle meinen du solltest die Finger davon lassen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X