Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Testudo hermanni boettgeri

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Testudo hermanni boettgeri

    Hi@ all,
    eigentlich findet man mich ja nur im Wasserschildkrötenforum, aber jetz hab ich mal ne Frage zu Landschildkröten.
    Mir wurde kürzlich recht günstig ein adultes Testudo hermanni boettgeri-Pärchen angeboten. Würden mich schon reizen.
    Bei mir hätten die Tiere den ganzen Garten, also ca. 500m² zur Verfügung. Für schlechte Tage bzw. für die Übergangszeiten könnte ich ein altes Treibhaus mit ca. 3m² umbauen. Wenn nötig auch mit Wärmestrahlern zur Beheizung. Überwintert würde im Kühlschrank.
    Wäre diese HAltung OK?
    Wenn ja, nehm ich die beiden.
    Gruß Sebastian
    Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

  • #2
    Re: Testudo hermanni boettgeri

    jep, wäre ok, sofern natürlich der eigene Kühlschrank gewährleistet ist, der Garten wirklich Ausbruchssicher (die klettern gut wenn se wollen!) ist und keine giftigen Plfanzen oder zu tiefe Teiche für die Tiere erreichbar sind. Und natürlich wenn sie Papiere haben Für alles andere kannst dir ja mal torsten.schildis.net ansehen!

    Sonst weisste ja wo du mich erreichst

    Kommentar


    • #3
      Re: Testudo hermanni boettgeri

      Hi
      also Papiere krieg ich, überhaupt kein Problem. Naja,und der Garten is sowieso Schildkrötensicher abgeriegelt, wegen dem Emys.
      Zugang zum Teich hätten die T.h.b. schon, tief is der zwar auch 1,80m, aber die Ufer steigen sanft an, ich denk ma, des dürfte kein Problem sein.
      Kühlschrank is gewährleistet, brauch ja eh auch für die kleinen Emys orbicularis.
      Giftpflanzen sind auch kene im Garten (wenn doch entsorg ich sie halt) und unsere beiden Hunde haben sowieso Angst vor Schildkröten.
      MfG Sebastian
      Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

      Kommentar


      • #4
        Re: Testudo hermanni boettgeri

        Hm, also. Aus Krankheitsgründen würde ich Emys und Testudos nicht zusammen lassen, in freier Wildbahn ok, in Gefangenschaft ne ich habe auch schon in recht flachen Bächen ertrunkene Thb im Habitat gefunden, daher kann ich dir wirklich nur raten, Zaun/Mauer um Teich. Zu den Caniden, viele haben vor WSK Angst, aber LSK sehen sie gerne als Kauknochen an, diese leidliche Erfahrung hat wohl schon fast jeder Halter gemacht der meine seine Hunde gehen nicht an LSK....

        Kommentar


        • #5
          Re: Testudo hermanni boettgeri

          Hi
          naja, Teich einzäunen geht schlecht, ich könnt höchstens ein Gehege für die Testudo machen, bzw. eher zwei. Nicht dass mir sonst noch das Männchen zu aufdringlich wird.... Was meinst du?
          Allerdings sind die beiden jetz auch zusammen und das Gehege is nur 2 auf 3 Meter.

          Naja, also unsere Hunde sind wirklich gut erzogen. Da passiert nichts; da leg ich meine Hand ins Feuer.
          MfG sebastian
          PS: wirklich gute Seite hast du!
          Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

          Kommentar


          • #6
            Re: Testudo hermanni boettgeri

            Ähm, hätt da noch ne Frage.
            Welches Substrat soll ich beim Einwintern benutzen?
            Laub, Blumenerde, etc. oder einfach nur Schaumstoffwürfel?
            Der Vorbesitzer hat sie nach eigenen Angaben immer in Schaumstoffwürfeln überwintert. Was ist besser?
            Nehme Schaumstoffwürfel halt bei Emys her, aber bei T.h.b.?
            MfG Sebastian
            Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

            Kommentar


            • #7
              Re: Testudo hermanni boettgeri

              Hi
              Also, wenn das Gehege gross genug ist (2x3m ist es definitv nicht!) dann stellt 1.1, so sie verträglich sind (Was ja so zu sein scheint, sonst wäre das Weibchen schon längst tot...) kein Problem dar, sorge für genug Versteckmöglichkeiten und dann klappt das.
              ÜBerwinterung: Laub/Erde, von Schaumstoff und co. halte ich persönlich nichts, wichtig ist dass das Überwinterungssubstrat stets feucht gehalten wird (nicht Nass) also des öfteren während der starre übersprühen.

              Zum PS. naja, du hättest Landschildkroeten.com sehen sollen, da stand noch weitaus mehr, aber evtl. stell ich die Seite ja irgendwann mal wieder online...

              Kommentar


              • #8
                Re: Testudo hermanni boettgeri

                So, hab mal nachgeschaut; ich könnt ein Gehege für beide max. 4,5x8m machen. Groß genug?
                Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Testudo hermanni boettgeri

                  Hi Trachemys! Die Pflege von 1,1 Tieren halte ich für eher bedenklich. Besser wäre es schon wenn Du langfristig eine Zuchtgruppe von 1,3 Tieren aufbaust. Mir sind 1,1 Tiere bekannt, die 40 Jahre zusammen in einem 600 qm Garten lebten. Alles ging gut, bis auf die letzten zwei Jahre. Das 0,1 wurde derart drangsaliert, dass sie üble Bißverletzungen am Schwanz davon trug. In diesen setzten sich dann auch noch Maden fest. Folge waren eine hohe Tierarztrechnung und ein pflegeintensives Tier, um das ich mich dann kümmerte. Im darauffolgenden Jahr das gleiche. Diesmal war es so schlimm., dass das Tier eingeschläfert werden sollte. Zur Zeit ist das Tier in meiner Obhut u. und es geht ihm mittlerweile wieder recht gut. Gruß Paule

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Testudo hermanni boettgeri

                    Hi
                    tja, vorläufig krieg ich jetz aber mal nur 1,1. wie gesagt, ob ich sie jetz nehm, is noch nicht sicher. Müsste halt mal beobachten, ob sie sich vertragen, wenn nicht, würden sie halt getrennt und kämen nur zur Verpaarung zusammen.
                    Ein zweites und drittes Weibchen kämen sicher auch noch mal hinzu.
                    Naja, wie gesagt, bin noch am überlegen, ob ich sie jetz nehmen soll. Platz und so hab ich ja, also eher schon.
                    MfG Sebastian
                    Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Testudo hermanni boettgeri

                      Die Gehegegröße reicht. Du kannst ja sicherheitshalber gleich so planen, dass du einen Teil des Geheges bei Bedarf abtrennen kannst(wenn du später noch mehr Tiere kaufen willst, brauchst du ein Quarantänegehege).

                      Willst du ein paar Buchempfehlungen zu der Art ?

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Testudo hermanni boettgeri

                        Hi,
                        ja, wär nicht schlecht. Welche Bücher würdest du empfehlen?`
                        Habe Europäische Landschildkröten von B. Pursall, Schildkröten der Welt Bd.1 von H. Vetter, Landschildkröten von H. Wilke (GU-Buch, wegschmeißen?) und in Schildkröten Bd.2 von M. Rogner steht halt was drinne von denen. Gibts noch was besseres, das du mir empfehlen kannst?
                        Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Testudo hermanni boettgeri

                          Jep

                          Zirngibl: Ihr Hobby griechische Landschildkröten, Bede Verlag 2000

                          Wegehaupt: Die natürliche Haltung und Zucht der Griechischen Landschildkröten -> testudo-farm.de

                          Pursall ist veraltet, SK d W. 1 = Bilderbuch, Wilke schmeisste weg, JEP! und Rogner ist auch veraltet in der Hinsicht...

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Testudo hermanni boettgeri

                            Hi,
                            werd mir die Bücher dann wohl mal besorgen, wenn ich die beiden nimm.
                            Naja, und Internet und den Vorbesitzer, der sie seit ca. 15Jahren hat, gibts ja auch noch...
                            MfG Sebastian
                            Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Testudo hermanni boettgeri

                              naja, 15 Jahre ist keine Zeit... und so wie du bisher die Haltung beschrieben hast, lern lieber nix von ihm....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X