Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

thb wird verjagt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • thb wird verjagt

    ich habe 2 thb nz03. seit längerem beobachte ich, daß eine der beiden (die kleinere)sich immer im freigehege aufhält,auch nachts. selbst wenn ich sie extra ins frühbeet brachte konnte ich am nächsten morgen feststellen, daß sie doch im freien (bei minimum 12°c)übernachtete,tief in der erde eingegraben. die größere der beiden ist auch sehr futternedisch, so daß das die kleinere auch immer zu spüren bekommt.hie und da konnte ich auch schon beobachten,daß die grössere die kleineren in die beine und sogar in den hals biss, woraufhin sich die kleinere dann immer zurück zog.die kleinere versucht der größeren aus dem weg zu gehen, was zur folge hat, daß sie sich überhaupt nicht im frühbeet auf halten kann und sich auch sonst immer wieder schnell einbuddelt! nach dem letzten baden setzte ich die kleiner ins fb unter die lampe zum aufwärmen. da kam die größere, den panzer in die höhe gestemmt, den kopf weit nach vorne gestreckt auf die kleinere zu gerannt!!! sie hat wohl offentsichtlich im frühbeet nichts mehr zu suchen!? so,und nun? wenn ich die beiden trenne kommt das einer einzelhaltung gleich, ganz abgesehen, von doppelter ausstattung (fb,freigeheg),wofür ich den platz gar nicht mehr habe. gibt es vieleicht doch noch eine andere lösung?

  • #2
    Re: thb wird verjagt

    Hallo!
    Ich kann dir zwar nicht wirklich weiterhelfen, aber ich wollte rein aus Neugier mal fragen wie groß denn deine Tiere sind.
    Habe nämlich selbst 2 thh auch nz 03 . Die sind total friedlich und eigentlich noch viel zu klein und weich (panzer) um zu kämpfen.. kommt mir zumindest so vor.

    mfg
    tine

    Kommentar


    • #3
      Re: thb wird verjagt

      Gehe mit dem Tier zum Tierarzt. Solche Tiere, die von anderen verscheucht werden sind oft nicht ganz gesund oder tragen Parasiten in sich. Und das spüren die anderen.
      Wie groß ist denn dein Frühbeet und wie groß und schwer sind die beiden ?

      Kommentar


      • #4
        Re: thb wird verjagt

        Das Frühbeet mißt 120cmX60cm. die Größere wiegt 115g bei 10,5cm Bandmaß (kein stochmaß!)und die Kleinere wiegt 104g bei 10cm .

        Kommentar


        • #5
          Re: thb wird verjagt

          Donnerwetter, die Tiere sind aber ganz schön gemästet worden. Eigentlich sollten sie jetzt irgendwo zwischen 30 und 55 Gramm wiegen.
          Wie lange hast du die Tiere schon, und haben sie eine Winterruhe halten dürfen ?

          Kommentar


          • #6
            Re: thb wird verjagt

            Ich habe sie letztes Jahr im November bekommen und mir wurde empfohlen, die Kleinen im Terrarium zu überwintern, da sie noch zu klein wären. ich weiss jetzt schon, dass das unsinn war. Sie hätten Winterruhe halten müßen!! Deshalb auch ihr Gewicht!

            Kommentar


            • #7
              Re: thb wird verjagt

              Selbst ohne Winterruhe sollten sie jetzt noch kleiner und leichter sein.
              Gehe auf jeden Fall zum erfahrenen Tierarzt und lasse die Tiere durchchecken. Wie schon gesagt, oft werden Tiere vertrieben, die nicht ganz gesund sind, und auch dem dominanten Tier kann es bei dem Zuwachs auch nicht schaden, wenn es mal Durchgecheckt wird.
              Die Lage im Frühbeet kannst du entschärfen, indem du Sichtblenden einbringst, die es unterteilen (einfach eine Wand, die es in der Mitte bis auf 2/3 teilt) und Häuschen (einfach ein kleiner Kasten zu einer Seite und anch unten offen oder ein Stück Rinde rein stellst.

              Kommentar


              • #8
                Re: thb wird verjagt

                So wie du das Verhalten der beiden Tiere geschildert hast, mußt du sie trennen. Das kleinere Tier ist eindeutig gestresst, das wird nicht nur zu gesundheitlichen Problemen führen, das kann sogar zum Tod des Tieres führen.
                Ich gebe oft meine Nachzuchten erst mir drei bis vier Jahren ab, um ihr Wachstum verfolgen zu können bzw. um das Geschlecht feststellen zu können. Natürlich halte auch ich die Tiere zusammen, es ist praktischer und bequem. Aber immer wieder gibt es Tiere, die entweder durch ihre Dominanz die anderen tyrannisieren oder „Kümmerlinge“, d.h. durch die Gruppenhaltung gestresste Tiere. Diese Tiere muß man trennen, sie sind eben nicht gruppentauglich. Bei Thb ist es eher selten, bei Tgi dagegen sehr oft. Die „Kümmerlinge“ wachsen und gedeihen, sobald man sie separat hält. Sie werden nur krank, wenn man sie in der Gruppe lässt, denn Streß schwächt das Immunsystem einer Schildkröte und erst dann kommt es einer extremen Vermehrung von Parasiten.
                Du schreibst, du hast keinen Platz , wenn du dir aber Schildkröten anschaffst, musst du auch mit solchen Problemen rechnen. Platz ist eine der wichtigsten Bedingungen für eine gute Haltung.
                Gruß Irmi

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: thb wird verjagt

                  JaHa schrieb:
                  So wie du das Verhalten der beiden Tiere geschildert hast, mußt du sie trennen. Das kleinere Tier ist eindeutig gestresst, das wird nicht nur zu gesundheitlichen Problemen führen, das kann sogar zum Tod des Tieres führen.
                  Hallo Irmi

                  Da ich selbst weder Tgi noch Thb züchte, habe ich in dieser Beziehung leider keinen Vergleich zwischen den beiden Arten.

                  Ich kann aber Deine Empfehlung nur unterstützen, denn wenn ein Tierchen sich zur NAcht schon nicht mehr in's Frühbeet traut, dann hat es eindeutig Angst vor dem anderen Tier. In so einer situation sollte man die Tiere eindeutig trennen. Ich würde mit beiden aber auf alle Fälle auch zu einem schildkrötenerfahrenen Tierarzt gehen (Adressen: http://www.tierarzt.schildkroeten.com ), denn bei einem Gewicht von über 100 g bei 1jährigen Tieren ist sicher einiges nicht mehr in Ordnung. Zu starkes Wachstum hat leider unweigerlich organische und Knochenbauprobleme zur Folge. Das kann auch der Grund dafür sein, daß die etwas kleinere zurücksteckt.

                  Schöne Grüße und alles Gute

                  Eva

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: thb wird verjagt

                    Woran kann das liegen, daß sie so extrem viel wiegen? Ich habe über Winter Eisbergsalat, Endivien, Lollorosso,usw. verfüttert. Also nicht irgendwelches "Landschildkrötenfutter".und seit dem es drausen wieder Wildkräuter gibt erhalten sie diese (Löwenzahn,Wegrich,Malve,Hirtentäschelkraut,Klee usw.)mit etwas Agrobs drüber gestreut.

                    Vor der Anschaffung wurde mir versichert, daß der Platz, den ich zur Verfügung hätte "völlig ausreichend" sei! Darauf verlies ich mich leider!

                    Nächste Woche werde ich zu Dr. Jutta Wiechert in Mainz gehen, zum durchchecken.

                    Ich habe im Frühbeet jetzt eine extra Schlafhöhle geschaffen worin die Kleinere jetzt letzte Nacht verbrachte.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: thb wird verjagt

                      Tja, wenn die Tiere immer genügend Futter bei idealen Wachstumsbedingungen (Hoheh Temperaturen bei Tag und Nacht) haben, und wenn dieses Futter auch noch so arm an Ballaststoffen ist, wie Salat, dann wachsen sie eben recht flott. So etwas nennt man dann Dampfaufzucht.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: thb wird verjagt

                        cassiopeia schrieb:
                        Woran kann das liegen, daß sie so extrem viel wiegen?
                        Hallo

                        Du hast die Kleinen über Winter sicher im Terrarium weiter gefüttert. Wie Du schreibst, mit diversen Salaten. Zum einen hat Salat einen höheren Eiweißgehalt als Wiesenfutter ("schiebt also mehr an"), zum anderen meint man es als Anfänger mit den Portionen viel zu gut (ging mir nicht anders damals) und zum nächsten herrschen im Terrarium viel zu sehr gleichbleibend hohe Temperaturen. Das viele, eiweißreiche Futter wird also vom Organismus viel zu gut verwertet und direkt in Wachstum umgesetzt. Hätten die Tiere nachts auch im Terrarium niedrigere Temperaturen, dann würde sich zumindest nachts der Stoffwechsel reduzieren. Die Schildkröten wachsen dann langsamer. Du mußt halt immer bedenken, daß Du wechselwarme Tiere zu Hause hast, die völlig von ihrer Umgebungstemperatur abhängig sind. Sie benötigen für ein gesundes Wachstum tagsüber genügend Wärme, aber nachts dann wieder eine ausreichende Temperaturabsenkung auf unter 20°C. Das hat man im Wohnzimmer im seltensten Fall. Deshalb steht das Terrarium für Europäer bei mir im Schlafzimmer, wo ich fast nicht heize. So kann in der Übergangszeit nachts die Temperatur auf rund 16°C absinken. Außerdem bin ich dazu übergegangen, auch meine Geschäftstiere in eine 2monatige Winterruhe zu geben. Das tut den Tieren sehr gut. Wichtig ist aber auch, daß man sie wirklich sparsam füttert. Ein Tierarzt hat es mal so formuliert: "Die Tiere sollten förmlich groß-gehungert werden, damit sie organisch gesund bleiben".

                        Wenn die Kleinere jetzt schon solche Streßsymptome zeigt, dann würde ich keine faulen Kompromisse mehr machen. Also wäre es m. E. am günstigsten, wenn Du sie tatsächlich, zumindest für eine Weile, richtig trennst.

                        Frau Dr. Wiechert ist ganz sicher eine sehr gute Adresse für Dich. Sie wird Deine beiden mal gründlich durchchecken und sie kann Dir dann gezielt ihre Tips geben.

                        Alles Gute und schöne Grüße

                        Eva

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: thb wird verjagt

                          GerhardW schrieb:
                          Tja, wenn die Tiere immer genügend Futter bei idealen Wachstumsbedingungen (Hoheh Temperaturen bei Tag und Nacht) haben, und wenn dieses Futter auch noch so arm an Ballaststoffen ist, wie Salat, dann wachsen sie eben recht flott. So etwas nennt man dann Dampfaufzucht.
                          Ach Gerhard

                          Ich liebe Deinen unwiderstehlichen Charme...

                          Grüße

                          Eva

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Re: thb wird verjagt

                            eva1 schrieb:
                            Ach Gerhard

                            Ich liebe Deinen unwiderstehlichen Charme...
                            ...Und ich hasse es, dass du deine "Geschäftstiere" nur kurz und abwechselnd ruhen lässt, damit du auch im Winter welche zu verkaufen hast (natürlich noch mit Terrarium, teurer Lampe, Kokossubstrat, Futter usw). Wer wider besseren Wissens so handelt ist für mich unterste Schublade.
                            Und komme mir jetzt nicht damit, dass du nur im Winter Tiere verkauft hast, weil die Leute sonst bei jemand anders gekauft hätten, der sie noch schlechter berät. Das sagen alle Händler von sich.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Re: Re: thb wird verjagt

                              GerhardW schrieb:
                              ...Und ich hasse es, dass du deine "Geschäftstiere" nur kurz und abwechselnd ruhen lässt, damit du auch im Winter welche zu verkaufen hast (natürlich noch mit Terrarium, teurer Lampe, Kokossubstrat, Futter usw). Wer wider besseren Wissens so handelt ist für mich unterste Schublade.
                              Und komme mir jetzt nicht damit, dass du nur im Winter Tiere verkauft hast, weil die Leute sonst bei jemand anders gekauft hätten, der sie noch schlechter berät. Das sagen alle Händler von sich.
                              soso, Du hasst es? Aha, interessant!

                              Und wieso wider besseren Wissens? Es gibt eine ganze Reihe sehr fähiger Tierärzte, die alle der Meinung sind, daß eine 2monatige Winterruhe für Thb-Jungtiere völlig ausreichend ist. Ist es dann nicht egal, ob sie danach bei mir zu Hause oder in einem Laden-Terrarium sitzen? Ein Fachtierarzt für Reptilien hat die Tiere sogar fotografiert, weil er noch nirgendwo so agile Schildkröten sah wie bei mir.

                              Und: Nur weil Winter ist, sollte man keine Thb verkaufen? Warum eigentlich nicht? Meinst Du vielleicht, die Tiere könnten fehlgeprägt werden und nur noch im Terrarium mit Schnee außenherum sein wollen, oder was stellst Du Dir dabei so Verwerfliches vor? Was sollte ich mit den Tieren nach der Winterruhe machen? Soll ich sie so lange im Kühlschrank sitzen lassen, bis Du der Meinung bist, daß ich sie verkaufen darf?

                              Noch verwerflicher scheint für Dich zu sein, wenn man den Leuten artgerechtes Zubehör zu einem Tier verkauft....

                              Wo kaufst Du eigentlich Dein Schildkrötenzubehör? Klar, ein "erfahrener Schildkrötenhalter" benötigt keinen Zoohändler, der kauft im Baumarkt und bastelt selbst. Und die Anfänger? Oder die weniger Bastelfreudigen und weniger Geschickten?

                              Lieber Gerhard, mein Eindruck ist, Deine Ansichten scheinen langsam aber sicher auf einem gewaltig schiefen Gleis zu landen, sonst wäre es gar nicht möglich, daß Du so einen haarsträubenden Beitrag verfaßt!

                              Gruß Eva

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X