Hallo,
vor 33 Jahren habe ich zur Einschulung eine griechische Landschildkröte geschenkt bekommen, die damals schon genauso gross war wie heute. Möglicherweise schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hatte. Sie lebt von Frühjar bis Herbst draussen - bisher problemlos. In diesem Sommer ist sie nicht so lebhaft sie sonst, was ich auf das kalte Wetter zurückgeführt habe. Nun ist es ganz extrem - seit einer Gewitternacht vor ca 3 Wochen nimmt sie nichts mehr zu sich.Der Kopf ist meist eingezogen. Sie dreht sich allenfalls mal auf den Hinterbeinen und geht auch am Abend nicht mehr in ihr Stamm-Eckchen. Der Tierarzt (kein Fachmann für Schildröten) hat 3 x Vitamin A gespritzt und 2 x Wasser eingeflösst. Es hilft nicht. Sie bleibt teilnahmslos. Könnte das auch das Alter sein ? Der Panzer ist in den letzten drei Jahren sehr stark gedunkelt.
Wenn es ihr gut geht frisst sie gern Löwenzahn, Kohlblätter, Tomate, Banane.
Danke für einen Rat.
vor 33 Jahren habe ich zur Einschulung eine griechische Landschildkröte geschenkt bekommen, die damals schon genauso gross war wie heute. Möglicherweise schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hatte. Sie lebt von Frühjar bis Herbst draussen - bisher problemlos. In diesem Sommer ist sie nicht so lebhaft sie sonst, was ich auf das kalte Wetter zurückgeführt habe. Nun ist es ganz extrem - seit einer Gewitternacht vor ca 3 Wochen nimmt sie nichts mehr zu sich.Der Kopf ist meist eingezogen. Sie dreht sich allenfalls mal auf den Hinterbeinen und geht auch am Abend nicht mehr in ihr Stamm-Eckchen. Der Tierarzt (kein Fachmann für Schildröten) hat 3 x Vitamin A gespritzt und 2 x Wasser eingeflösst. Es hilft nicht. Sie bleibt teilnahmslos. Könnte das auch das Alter sein ? Der Panzer ist in den letzten drei Jahren sehr stark gedunkelt.
Wenn es ihr gut geht frisst sie gern Löwenzahn, Kohlblätter, Tomate, Banane.
Danke für einen Rat.
Kommentar