Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krank oder altersschwach ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krank oder altersschwach ?

    Hallo,
    vor 33 Jahren habe ich zur Einschulung eine griechische Landschildkröte geschenkt bekommen, die damals schon genauso gross war wie heute. Möglicherweise schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hatte. Sie lebt von Frühjar bis Herbst draussen - bisher problemlos. In diesem Sommer ist sie nicht so lebhaft sie sonst, was ich auf das kalte Wetter zurückgeführt habe. Nun ist es ganz extrem - seit einer Gewitternacht vor ca 3 Wochen nimmt sie nichts mehr zu sich.Der Kopf ist meist eingezogen. Sie dreht sich allenfalls mal auf den Hinterbeinen und geht auch am Abend nicht mehr in ihr Stamm-Eckchen. Der Tierarzt (kein Fachmann für Schildröten) hat 3 x Vitamin A gespritzt und 2 x Wasser eingeflösst. Es hilft nicht. Sie bleibt teilnahmslos. Könnte das auch das Alter sein ? Der Panzer ist in den letzten drei Jahren sehr stark gedunkelt.
    Wenn es ihr gut geht frisst sie gern Löwenzahn, Kohlblätter, Tomate, Banane.
    Danke für einen Rat.

  • #2
    Re: Krank oder altersschwach ?

    Vitamin gespritzt...am besten noch in die Hinterbeine
    Kohl, Tomate und Banane

    ich glaube das sind ihre grössten Probleme
    geh ruck zuck zu einem Schildkrötenerfahrenem Tierarzt! (liste: http://tierarzt.schildkroeten.com/ oder http://www.dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm)
    vielleicht ist noch nicht alles zu spät und du kannst ihr ein schönes Rentnerleben geben

    lies dir vielleicht auch mal den link durch
    www.villa-testudo.de
    gibt aber noch viele andere

    [[ggg]Editiert von Janina am 06-08-2004 um 22:25 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Krank oder altersschwach ?

      also 3 mal vitamin A... das klingt mir schon fast nach einer vitamin A vergiftung - geht der schildkröte vielleicht die haut ab?

      Kommentar


      • #4
        Re: Krank oder altersschwach ?

        Hi! Man spritzt einer Schildkröte nicht so einfach mal eben Vitamin A, zumal wenn man als Tierarzt keine Ahnung von diesen Tieren hat. Es kann schnell zu einer Vitamin A Vergiftung kommen. Was die Ernährung angeht, scheinst Du Dir ja in den letzten 33 Jahren nicht soviel Gedanken gemacht zu haben. Ich empfehle Dir folgende Lektüre: Ernährung von Landschildkröten, von C.Dehnert. Sowie die Futterliste auf www.t-f-o.de. Am besten suchst Du schnellstens einen reptilienerfahrenen Tierarzt auf, der u.U die ärztlichen Kunstfehler des zur Zeit behandelnden Tierarztes korigieren kann. Grüße Paule

        [[ggg]Editiert von Paule am 06-08-2004 um 01:52 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Krank oder altersschwach ?

          Hallo,

          dass die Unsitte mit dem Vitamin A-Spritzen immer noch nicht aufhört... Schau mal: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=24188 die Vorgänger dazu findest Du weiter unten im Wasserschildkrötenforum.

          > Sie dreht sich allenfalls mal auf den Hinterbeinen und geht auch am Abend nicht mehr in ihr Stamm-Eckchen.

          Das könnte auch durch die jahrelange Fehlernährung und zu kühle Haltung ein Stoffwechselproblem sein. Ich hatte mal eine sehr große, alte Schildkröte bekommen, deren Vorbesitzerin sie ähnlich gehalten hatte wie Du's beschreibst und die zunächst ähnlich reagiert hat - die Vorderbeine mehr bewegt als die Hinterbeine (allerdings steif), den Kopf drin gelassen und sich nicht gesonnt. Dieses Tier hatte, wie sich zeigte, schwere Gicht.

          Es muss aber nicht Gicht sein, es gibt auch andere Stoffwechselprobleme, die das Tier haben könnte. Für einige dieser Probleme gibt es Behandlungsmöglichkeiten, aber die kann wirklich nur ein Tierarzt einsetzen, der Erfahrung mit Schildkröten hat. ( Einschränkung nach dem genannten Beispiel: Und nach dessen Behandlung es den Schildkröten in der Regel nicht schlechter, sondern besser geht).

          Ich wünsche auch Deiner Schildkröte, dass die Vitaminspritzen ihr nicht noch den Rest gegeben haben, und dass der neue Tierarzt schnell herausfindet, was dem Tier sonst noch fehlt!

          Die Gicht der alten Schildkröte wurde übrigens mit Tabletten behandelt und das Tier war danach wieder ziemlich fit und lebte noch einige Jahre. Dass die Haltung und Fütterung auch geändert wurde, brauche ich nicht zu erwähnen...

          Viele Grüße Beate

          Kommentar

          Lädt...
          X