Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

krank winterschlaf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • krank winterschlaf

    Hallo!
    Ich besitze eine maurische Landschildkröte(Test.greac.?) 7 Jahre, männlich. Seit mehreren Jahren leidet das Tier aufgrund von Bakterien, Hefen u. Pilzen an akutem Durchfall. Das Verhalten ist völlig ok. Nun hat er mehrere Winterschlafmöglichkeiten ausgelassen. Dieses Jahr ist er seit Anfang Dez. im Keller! Nun herschen dort Temperaturen um 11°C! Soll ich ihn sofort wecken, oder ist eine Umlagerung in den Kühlschrank noch möglich???

    Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!!!

  • #2
    Re: krank winterschlaf

    [quote]cowesti wrote:
    Hallo!
    Ich besitze eine maurische Landschildkröte(Test.greac.?)

    Hi,
    Also, wenn Du die genaue Art Deiner Schildkröte nicht weißt, könnten die ganzen Erkrankungen daran liegen, dass Deine Haltungsbedingungen nicht den speziellen Bedürfnissen des Tieres entsprechen, das vermute ich zum Teil zumindest in jedem Fall, da es doch recht ungewöhnlich ist, dass ein Tier immer wieder rezidivierende Erkrankungen zeigt und das über Jahre hinweg.


    Seit mehreren Jahren leidet das Tier aufgrund von Bakterien, Hefen u. Pilzen an akutem Durchfall.

    ......Es ist unbedingt erforderlich, dass Du bei einem schildkrötenfachkundigen TA bist, dauerhafter Durchfall führt in jedem Fall zu nachhaltigen Gesundheitsschäden des Tieres.
    So eine Dauererkrankung spricht m.E. für falsche Haltungsbedingungen, die solltest Du unbedingt überprüfen, hierzu bitte die allseits bestens bekannten HP's lesen, die hier nicht mehr angegeben werden dürfen.


    Das Verhalten ist völlig ok.

    .....Hmmmm...

    Nun hat er mehrere Winterschlafmöglichkeiten ausgelassen. Dieses Jahr ist er seit Anfang Dez. im Keller! Nun herschen dort Temperaturen um 11°C!

    ... Also, mit Verlaub, Du wußtest doch genau, wie hoch die Temperaturen sein müssen, da verstehe ich überhaupt nicht, wieso Du bei dieser Vorgeschichte auch nur das kleinste Risiko eingehen kannst.

    Soll ich ihn sofort wecken, oder ist eine Umlagerung in den Kühlschrank noch möglich???

    .......Da kann Dir wahrscheinlich niemand raten, denn die Verantwortung liegt auf Deiner Seite. Ich kenne den Gesundheitszustand des Tieres nicht, zudem hat das Tier ja eine Dauererkrankung, was die Situation noch schwieriger macht.
    Tut mir leid für das Tier, Ich weiß zwar nicht, wie diese Situation entstanden ist, aber ich weiß, dass es nicht die Verantwortung der Schildkröte ist.
    Kannst Du nicht ein paar Bilder ins Forum stellen, damit zumindest mal die Art der Schildkröte geklärt werden könnte.
    Gruß Barbara

    Kommentar


    • #3
      Re: krank winterschlaf

      hi!!! erstmal wintert mann eine kranke schildkröte nicht ein. wenn dein tier seit mehreren jahren an einer durchfallerkrankung leidet, warum ist diese noch nicht behoben? es handelt sich um eine "testudo graeca ?". du solltest bei deinem tier die genaue unterart feststellen, da nicht jede graeca winterruhe hält. auch sonst würde ich deine haltungsbedingungen überdenken. gruß paule

      Kommentar


      • #4
        Re: krank winterschlaf

        (Test.greac.?)
        schau mal in den Papieren nach, dort steht der richtige Artname.

        Seit mehreren Jahren leidet das Tier aufgrund von Bakterien, Hefen u. Pilzen an akutem Durchfall
        Was ist dagegen bisher unternommen worden? Wie ist dies diagnostiziert worden?

        Bevor man überhaupt konkret werden kann:
        Um welche Unterart handelt es sich bei Deinem Tier?
        Wie sind die Haltungsbedingungen bisher gewesen?

        Viele Grüße
        Hellmut

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: krank winterschlaf

          [quote]Schroetchen wrote:
          (Test.greac.?)
          schau mal in den Papieren nach, dort steht der richtige Artname.

          Leider nicht! Auch in den Papieren von meinem Mauren steht lediglich "Testudo graeca".

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: krank winterschlaf

            Hallo Sylvia,

            Nacki wrote:
            schau mal in den Papieren nach, dort steht der richtige Artname.

            Leider nicht! Auch in den Papieren von meinem Mauren steht lediglich "Testudo graeca".
            Sie sollte dort nachsehen, damit nich so ein unglückliches greac mit Fragezeichen hier im Raum steht. Dort steht bestimmt etwas anderes ;-)

            Auch in Deinen Papieren steht völlig richtig die Art = Testudo graeca, die Unterart (z. B. ibera) jedoch nicht.

            Testudo = Gattung
            Testudo graeca = Art
            Testudo graeca ibera = Art + Unterart

            Viele Grüße
            Hellmut

            Kommentar


            • #7
              Re: krank winterschlaf

              WARUM eigentlich steht dort nie die Unterart?
              Der Züchter, von dem die Tiere kommen, sollte doch wohl genau wissen welche Unterart es ist --- sollte jedenfalls so sein!

              Kommentar


              • #8
                Re: krank winterschlaf

                Geschützt ist grundsätzlich immer die Art und nicht die Unterart, daher ist die Angabe der Unterart rein papiertechnisch unerheblich. Viele Züchter geben bei der Antragstellung sogar die Unterart an, sie wird von der Behörde meist nicht übernommen.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: krank winterschlaf

                  Gern würde ich die Möglichkeit nutzen Bilder einzustellen, in der Hoffnung, dass mir vielleicht einer anhand dieser sagen kann zu welcher Unterart mein Panzertier gehört!!

                  ( Hoffentlich bekomme ich das hin!)

                  [Edited by cowesti on 20-01-2003 at 07:37 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: krank winterschlaf

                    Vielen Dank für die Antworten.

                    Die genaue Unterart kann ich aus den Papieren wirklich nicht entnehmen.

                    Unser behandelnder TA bildet sich stets weiter in Bezug auf Reptilien! Außerdem hat er bei den Kotuntersuchungen mit der Leipziger Tierklinik zusammengearbeitet, ich hoffe die kenne sich aus!!!!

                    Leider sind die auf Schildkröten getesteten Medikamente nicht wirksam, sodaß wir noch nicht vorwärts gekommen sind.

                    "Das Verhalten ist normal", damit meine ich dass das Tier munter ist, immer appetit hat und sich wie immer verhält.

                    Mit dem Keller muß ich zugeben, es war blöd von mir nicht letztes Jahr eine Messung durchzuführen!!!!!

                    Habe das Tier geweckt!!! Frißt schon wieder gut. Nun "ruft" wieder der TA. Ich warte nur eben einen Kotabsatz ab.

                    Drückt mir und vor allem der Schildkröte bitte die Daumen.

                    [Edited by Wolfgang Bischoff on 20-01-2003 at 07:51 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: krank winterschlaf

                      Hallo!
                      Mir ist klar, dass es ein großes Risiko ist ein krankes Tier einzuwintern. Aber genau so schlimm ist es den Winterschlaf ausfallen zu lassen. Und das immer wieder. Dehalb bin ich das Risiko eingegangen. Nun hat er einen verkürzten Winterschlaf gemacht, und die Behandlung kann jetzt fortgesetzt werden.

                      Viele Grüße

                      Conny

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X