Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie mach ich´s denn nun richtig?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie mach ich´s denn nun richtig?

    Hallihallo!

    Da sich meine Schildkröte in den letzten Tagen immer nur dahin zurückgezogen hat, wo es warm ist, und nur ab und an mal kurz zum Fressen kam, hab ich mir Gedanken gemacht, ob sie vielleicht krank sei.
    Gestern war ich deshalb nun das erste Mal mit meiner ESMERALDA beim Tierarzt. Der hat festgestellt, daß sie die sogenannte Panzerweiche hat, d.h. ihr Panzer läßt sich zu sehr eindrücken. Das wäre auf eine Calzium-Mangel zurückzuführen. Außerdem sagte er, daß ich als Bodengrund am besten Gartenerde nehmen soll, anstatt Sand und Rindenmulch. Ich bin nun also losgezogen in den Garten meiner Ellis und hab Erde besorgt. Aber is die nicht viel zu feucht? Und wie könnt ich am Besten den Calzium-Mangel in den Griff bekommen?
    Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tips geben, damit ich es meiner Süßen so schön wie möglich machen kann!??
    Danke Euch schon mal! Lieben Gruß

    [Edited by Wolfgang Bischoff on 18-01-2003 at 21:31 GMT]

  • #2
    Re: Wie mach ich´s denn nun richtig?

    Hallo,

    1. hat dein Tierarzt völlig recht
    2. Ungedüngte Gartenerde ist optimal, wo bitte leben Landschildkröten in der freien Natur auf RindenMULCH? Rindehumus oder Kokosfaser wären noch ein guter Ersatz. Ist die Gartenerde die du dir besorgt hast auch wirklich ungedüngt?
    3. Jeden 2. Tag Sepiaschale reichen (am Besten gebröckelt im Gehege verteilen, damit sich die Schildkröte bedienen kann)

    Bitte informiere dich auf http://www.villa-testudo.de über die artgerechte Haltung deiner Schildkrötenart.

    Viele Grüße
    Philip

    http://www.schildkroetenforum.de.vu
    http://www.horsfieldii.de.vu

    PS: Schildkröten sind Wildtiere, und man sollte sie auch so behandeln.

    Kommentar


    • #3
      Re: Wie mach ich´s denn nun richtig?

      Hallo Katrin,

      Philip hat ja schon geschrieben, dass Du Deiner Schildkröte am besten Sepiaschale anbieten solltest. Falls sie das nicht annimmt (selten, aber es kommt vor) kannst Du auch Schalen von gekochten Eiern klein zerdrücken und ins Terrarium legen. Manche Schildkröten mögen Eierschalen einfach lieber als Sepia.

      Damit die Schildkröte den Kalk auch in den Panzer einbauen kann, braucht sie unbedingt eine Beleuchtung mit UV-Anteil (Vitaminpräparate sind schwer zu dosieren, davon rate ich ab). Leider sind die meisten im Zoohandel angebotenen UV-Leuchtstoffröhren und Strahler zwar teuer, aber untauglich. Am besten ist immer noch eine Ultra-Vitalux-Lampe (oder eine vergleichbare). Die sind leider nicht billig, aber für die Behandlung einer kranken Schildkröte wirklich gut. Möglich ist auch ein HQI-Strahler. Infos dazu findest Du auf www.schroete.de unter Beleuchtung - und vielleicht kannst Du so eine Lampe etwas günstiger bei ebay bekommen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Wie mach ich´s denn nun richtig?

        Hallo Beate, Hallo Philip!
        Ich danke euch für eure Antworten!
        Bei Villa-Testudo komme ich nicht voran,da scheint eteas nicht hinzuhauen, aber ich bleib dran! Also vielen Dank!

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Wie mach ich´s denn nun richtig?

          Hallo,
          HQI Strahler liefert nur ein gutes Licht und Wärme, welches beide die Aktivität der SK
          mobilisiert. Aber kein UV-Licht.
          Deswegen würde ich die Osram Vital Lux Lampe kaufen. Langsam bis auf 20 Minuten steigern.
          Sowie es warm draußen ist, und die Sonne scheint, das Tier ins Freigehege u. Frühbeet geben. Sonne ist durch nichts zu ersetzen.

          Hatte der TA den Kot abgeklärt. Manchmal lösen auch Parasiten die Weichheit des Panzers aus.
          Gruß Petra

          Kommentar


          • #6
            Re: Wie mach ich´s denn nun richtig?

            Es gibt auch Austerngrit zu kaufen. Den streust Du dann einfach ins Terrarium oder mischt ihm schon vorher mit unter die Gartenerde. Meine Schildkröten picken es sich aus der Erde.
            Gruss Nicole

            [Edited by Wolfgang Bischoff on 27-01-2003 at 09:04 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Wie mach ich´s denn nun richtig?

              Hallo,
              ein kleines Schälchen mit dem Grit ist besser, denn sonst frißt das Tiere zu viel Erde mit und es kann zu Verstopfungen kommen.
              Außerdem ist die Erde immer mit Fäkalien belastet.
              Gruß Petra

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Wie mach ich´s denn nun richtig?

                Es gibt auch Austerngrit zu kaufen. Den streust Du dann einfach ins Terrarium oder mischt ihm schon vorher mit unter die Gartenerde. Meine Schildkröten picken es sich aus der Erde.
                Gruss Nicole

                Wo bekommt man denn Austerngrit her?Gruß,Nicky

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Wie mach ich´s denn nun richtig?

                  Hallo Nicky,

                  das gibt es bei uns im Raiffeisen-Laden als Taubengrit. Aber Achtung: Grit sind eigentlich Magensteinchen, es gibt auch welchen der nur Quarz enthält oder der alle möglichen Zusatzstoffe hat. Du musst darauf achten, dass wirklich sowas wie "gemahlene Muschelschalen" in der Beschreibung steht. Der bei uns verkaufte Grit ist für große Schildkröten gut geeignet, aber ein Schildkrötenzüchter hat schon mal die Erfahrung gemacht, dass die Kleinen sich die Speiseröhre verletzt haben, weil die Muschelscchalen in manchen Grit-Fabrikaten doch recht scharfkantig sind. Also schau Dir genau an, ob das, was Du kaufst, auch zur Größe Deiner Schildkröte passt. Bei Sepiaschalenstückchen und Eierschalen sind mir noch keine derartigen Probleme bekannt, wahrscheinlich ist dieses Material so weich, dass auch den Jungtieren nichts passiert.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Wie mach ich´s denn nun richtig?

                    Hallo,
                    damit die Schildkröte auch das Calzium verarbeiten
                    kann brauch sie UV - Licht. Das beste UV -Licht bringt die reine Sonne. Deswegen ist
                    für ein Europ. Landschildkröte ein Freigehege, mit Frühbeet, unumgänglich.
                    Es nutzt auch nichts, das Tier nur ab und zu mal in die Sonne geben. Da sind dann die Erkältungskrankheiten schon vorprogrammiert.
                    Wir haben z.Zt. optimales Wetter und es spricht nichts dagegen, die Tiere ganz im Freigehege zu lassen.

                    Nichts ist besser als die Sonne.
                    Wurde das Tier auch auf Parasiten untersucht.
                    Diese können auch die Panzerweiche auslösen.
                    Gruß Petra

                    [Edited by Wolfgang Bischoff on 02-05-2003 at 09:29 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Wie mach ich´s denn nun richtig?

                      Ich hatte mal die gleichen probleme mit meiner thh. Sie hatte einen weichen Panzer, selbst ihre knochen waren schon weich.
                      Ich hab mir von meinen Tierarzt ein Calcium preperat mischen lassen was sie Täglich von mir verabreicht bekommen hat (Mit der Sephien Schale habe ich keine resultate erzielen können). Ausserdem bekahm sie 2 mal in der Woche ein Vitamin D3 Preperat.
                      Du solltest deine Schildkröte sehr viel Löwenzahn geben und wenn es Bewölkt ist unbedingt mit einer UV lampe bestrahlen sonnst kann sie das V D3 nicht in ihrem Köper verwärten. mitlerweile ist sie wieder Gesund aber ihr panzer hat leider eine kleine deformation davongetragen, ist aber in ihrem fall zum glück noch gut gelaufen und sie hat keine richtigen bleibenden Schäden davon getragen.

                      Und noch ein Tipp verwende nur in Apsprache eines Tierartztes Vitamin preperate, bei falscher Dosierung kann es zum Tode deines Tieres führen oder zu schlimmen folgeschäden.

                      Und noch zu guter letzt. Trotz aller maßnahmen die ich ergriffen habe, hat es 3 monate gedauert bis ihr Panzer wieder hart war.

                      Vielleicht konnte ich dir auch noch Helfen.

                      Cu Marcel

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Wie mach ich´s denn nun richtig?

                        Marcel Steffen wrote:
                        ..Du solltest deine Schildkröte sehr viel Löwenzahn geben..
                        Nein, das solltest Du nicht, da Löwenzahn sehr eiweißreich ist -> daher nur in Maßen füttern!
                        Du solltest sehr abwechslungsreich alles füttern, was auf einer Wiese zu finden ist.

                        Gruß
                        Florian

                        [Edited by Florian on 07-05-2003 at 16:45 GMT]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Wie mach ich´s denn nun richtig?

                          Lieber Marcel Steffen,

                          was sind das für Ratschläge?

                          Nicht zuletzt gibt es Schildkröten die aufgrund übermäßigem Löwenzahngenuss förmlich explodiert sind.

                          Mit freundlichen Grüßen
                          Philip

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X