Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit malacochersus tornieri

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erfahrungen mit malacochersus tornieri

    Hallo.

    Hat jemand Erfahrungen mit der Haltung von malacochersus tornieri bzw. weiß jemand über die Möglichkeiten solche Exemplare überhaupt zu bekommen? In allen Büchern die ich gelesen habe stehen sie zwar als "haltbare" Tiere drinnen, aber im Handel gesehen hätte ich noch keine.

    Gruß
    Grobi

  • #2
    Re: Erfahrungen mit malacochersus tornieri

    Hallo Grobi

    Ich hatte vor 14 Jahren mal Malacochersus tornieri. Damals wurden noch welche aus Afrika importiert. Heute kann man wohl nur noch wenigen Nachzuchten bekommen. Aber es gibt sicher ein paar Züchter. Nur leider ist es schwer, an diese heran zu kommen. Manchmal gibt ein Züchter gar seine Gruppe auf. Ein Bekannter von mir hat vor drei Jahren seine Adulten verkauft. Im DGHT-Anzeige-Journal werden auch ab und zu Tiere angeboten. Ich weis, das hilft Dir nicht gerade weiter, aber mit etwas Geduld wirst Du bestimmt Spaltenschildkröten bekommen.
    Zur Haltung kann ich Dir nicht mehr sagen als das, was das was in der Literatur steht.

    Viele Grüsse
    Roger

    Kommentar


    • #3
      Re: Erfahrungen mit malacochersus tornieri

      Danke, da werde ich mal suchen, oder auch noch auf andere posts warten.
      Ich weiss auch nicht, warum ich gerade die haben möchte, aber sie haben irgendwas faszinierendes an sich.
      Auf jeden Fall hat der Zoo in Frankfurt welche, vielleicht geben die ja auch mal Nachzuchten ab.

      Gruß
      Grobi

      Kommentar


      • #4
        Re: Erfahrungen mit malacochersus tornieri

        Hallo Grobi!

        Da ist leider fast unmöglich, wie du ja schon geahnt hast. Es gibt nur ganz wenige Züchter und die Reproduktionsrate ist gering. Wir selbst haben über Jahre diese Tiere gehalten und gezüchtet. Wegen unserer Auswanderung haben wir sie einer Freundin gegeben, die aber, um es gleich vorwegzunehmen, die Nachzuchten behalten möchte. Selbst in den vergangenen Jahren haben wir kaum Tiere abgegeben und wenn, dann meist an bestehende Gruppen zur Blutauffrischung.

        Falls du dich aber trotzdem noch mit dem Thema beschäftigen möchtest, gibt es einige Artikel:

        RIENER, R. (1999): Haltung und Nachzucht der Spaltenschildkröte Malacochersus tornieri (SIEBENROCK, 1903). – Emys, Reidling, 6 (3): 4-19.

        SCHMALZ, M. & R. STEIN (1994): Malacochersus tornieri: Beobachtungen bei Haltung und Nachzucht. – Salamandra, Bonn, 30 (1): 12-21.

        VINKE, S. & T. VINKE (1998): Die Spaltenschildkröte. Eine Spezialistin unter den Landschildkröten. – Das Aquarium, Bornheim, 32 (4): 56-60.

        VINKE, T. & S. VINKE (2000): Malacochersus tornieri (SIEBENROCK). – Sauria, Berlin, Suppl., 22 (3): 495-498.

        Liebe Grüße
        Thomas & Sabine

        Kommentar


        • #5
          Re: Erfahrungen mit malacochersus tornieri

          Hallo

          Ich habe da auch noch einen Artikel über Haltung und Zucht gefunden:

          ROGNER: Spaltenschildkröten; DATZ 9/2001 Jhg. 54, Seite 12-15

          Viel Glück
          Roger

          Kommentar


          • #6
            Re: Erfahrungen mit malacochersus tornieri

            Hallo,
            schau doch mal hier: www.schroete.de/cgi-bin/fm.cgi,
            unter "Biete" sind gerade welche im Angebot.

            Gruß, Stefanie

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Erfahrungen mit malacochersus tornieri

              Hallo,

              diese schildkroeten sind nicht schwer zu halten. Eine Firma aus Slowenien (nicht Slowakei!) hat sie schon ein Paar Jahren regelmaesing im Angebot (sie haben Nachzuchten auch von anderen Landschildkroeten) und hier in Tschechien verkaufen sie sie fuer +- 10.000CZK (300EUR), der Kontakt kann mann leicht finden. Und zum B. auch Prager ZOO hat jedes Jahr einige Jungtiere, im April hab ich da eine 5 Tage alte Junge gesehen (hab auch mit der Zuechterin da gesprochen), die schon die zweite Generation in diese Institution darstellt. Die uhrsprungliche Tiere waren vor 15 Jahren den Pascheraken beim Zollamten genommen.

              Kommentar

              Lädt...
              X