Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wie ist das mit sehen und hören?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wie ist das mit sehen und hören?

    hallo ihr,

    wenn ich ins wohnzimmer reinkomme, schaut emma immer gleich richtung tür und guckt richtig neugierig. wies ist es mit dem sehvermögen? können sie gut sehen? es ist eine thb.

    und wie ist es mit lauter musik? stört sie das?

    dankeschön

    tanja

  • #2
    Re: wie ist das mit sehen und hören?

    Hallo!

    Ich habe mal gelesen, das Schildkröten sehr gut riechen können. Sehen können sie wohl nur auf kurze Distanz (30 cm? ). Am meisten würden sie auf dumpfe Töne und vor allem Schwingung reagieren.

    Schön das unsere Schildkröten uns begrüßen kommen!!!

    [Edited by Wolfgang Bischoff on 21-01-2003 at 13:22 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: wie ist das mit sehen und hören?

      Tanja, wenn du mit http://www.google.de ein wenig herumsuchst, kannst du z.B. diesen Text finden (sind wir hier deine Sklaven?):

      Sinnesorgane
      Landschildkröten besitzen beidseits des Kopfes hinter den Augen liegende Ohröffnungen. Ob eine Landschildkröte aber tatsächlich hören kann, ist bis zum heutigen Zeitpunkt nicht erwiesen, reagiert die Schildkröte doch kaum auf Töne, sondern eher auf Bewegungen und Vibrationen.
      Sehen ist für die Europäische Landschildkröte wichtig, dient aber in erster Linie als frühzeitiges Warnsystem und zur Unterstützung des Hauptsinnes, des Geruchssinnes. Die Landschildkröte verfügt über eine Rundumsicht von 300 Grad, d.h. es ist nahezu unmöglich, sich einem Tier zu nähern, ohne dabei von ihm gesehen zu werden.

      ... bitte - danke !

      Kommentar


      • #4
        Re: wie ist das mit sehen und hören?

        Schildkröten können gut sehen, sogar Farben. Ob sie den Menschen allerdings auf die Entfernung erkennen können, bezweifle ich. Okay, man kann sie nicht fragen, aber eine Schildkröte ist von Natur aus wohl nicht dafür gebaut, große Tiere (egal ob Menschen oder andere Tiere) aus der Entfernung auseinanderhalten zu können. Wenn sich so ein Wesen nähert, guckt man als Schildkröte lieber nicht genau, sondern man zieht den Kopf ein, damit niemand drauftritt. Wahrscheinlicher ist, dass die Schildkröte Dinge, die für sie in erreichbarer Entfernung sind (Futter...), gut erkennt.

        Schildkröten können nicht die gleichen Töne hören wie der Mensch. Sie haben ganz anders gebaute Ohren. Daher ist es einer Schildkröte herzlich egal, ob ihr Mensch sie "Schnuckiputzimäuselchen" oder einfach "Schildkröte" nennt. Sie wird darauf niemals reagieren, weil sie das nämlich gar nicht wahrnimmt.

        Schildkröten können aber den Bodenschall ganz hervorragend "hören". Das sind so tiefe Töne, dass der Mensch sie nicht mehr wahrnimmt. Das sind Informationen, die für ein bodenlebendes Tier enorm wichtig sind, denn daran kann die Schildkröte erkennen, was für ein Ding sich nähert und wie weit es noch entfernt ist. Also wird die Schildkröte die verschiedenen Informationen aus dieser Informationsquelle sehr gut auseinander halten und auch schnell neue dazu lernen. Dazu gehört auch, dass sie "ihren Futterbringer" am Gang erkennt und neugierig guckt, wenn er herangelaufen kommt.

        Dass Schildkröten ihre Sinne nicht immer einsetzen, ist ein anderes Kapitel. Selbst wenn eine männliche Schildkröte normalerweise einen Schuh sehr gut von einem Weibchen unterscheiden können müsste, sind doch viele Schildkrötenmännchen so am Paaren interessiert, dass sie nicht mehr darauf achten und Schuhe, Rasenmäher, Bälle und so weiter anbalzen. Übrigens: Schuhe sind wohl deshalb so besonders beliebt, weil der menschliche Fussgeruch einfach unwiderstehlich ist (für Schildkrötenmännchen!).

        Zu Deiner Frage nach der Musik: Das kommt darauf an. Reine Geigenmusik (Luftschall) stört die Schildkröte sicher nicht, weil sie diese Töne ja nicht wahrnimmt. Aber Musik mit kräftigen Bässen grummelt nicht nur beim Menschen, sondern auch bei der Schildkröte im Bauch. Ich nehme an, dass das den Schildkröten nicht so sehr gut tut. Viele Leute behaupten übrigens, dass Schildkröten Klaviermusik mögen. Das ist erklärlich - das Klavier steht ja auf dem Boden...

        Kommentar


        • #5
          Re: wie ist das mit sehen und hören?

          mitya

          dafür ist doch ein forum oder nicht? mußt ja nicht antworten.

          tanja

          Kommentar

          Lädt...
          X