Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlüpfling bekommt Maul nicht auf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlüpfling bekommt Maul nicht auf

    Hallo!

    Bei mir ist Anfang September (vor fast vier Wochen) eine kleine Griechische Landschildkröte geschlüpft mit 9Gramm. Sie hat immer noch 9Gramm, da sie zwar ans Futter (Salate, Wildkräuter, Obst) geht, auch "so tut" wie wenn sie frisst, aber sie bekommt ihr Maul dabei nicht auf. Trinken funktioniert anscheinend einwandfrei, fressen jedoch nicht. Ich habe schon versucht, mit einem Zahnstocher den Mund zu berühren, doch auch dann bleibt dieser geschlossen.
    Hat jemand damit Erfahrungen? Woran kann das liegen, was kann ich tun? Bitte jetzt nicht die Standart-Antwort "Geh zu einem Tierarzt" weil dazu hätte ich nicht im Forum fragen müssen.
    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar da ich befürchte das Tier wird früher oder später verhungern müssen...

  • #2
    Re: Schlüpfling bekommt Maul nicht auf

    Hallo von Rolf,
    ich hab zwar damit keine Erfahrung, würde aber eine Mißbildung vermuten, da das Tier ja Fressanstrengungen macht. Vielleicht ist irgendwas verwachsen was nicht zusammen gehört.
    Allerdings, ich weiß nicht wie lange Schlüpflinge noch vom Dotter zehren, aber 4 Wochen ist ne lange Zeit. Bist du sicher das das Tier noch nie gefressen hat ?

    Und wieso funktioniert trinken ? öffnet sie das Mäulchen denn einen Spalt ?

    Vielleicht solltest derweilen die Nahrung nahezu breiig/ flüssig machen (zb Babybrei), damit sie nicht verhungert. Möglicherweise kann sie das wie Wasser zu sich nehmen.

    Mir fällt hier auch nur die Empfehlung "schildkrötenerfahrener Tierarzt" ein, vielleicht muß etwas manuell manipuliert werden am Maul.

    Das Obst solltest du übrigens gänzlich streichen, die Salate auch.

    Gruß Rolf



    jochen sperber schrieb:
    Hallo!

    Bei mir ist Anfang September (vor fast vier Wochen) eine kleine Griechische Landschildkröte geschlüpft mit 9Gramm. Sie hat immer noch 9Gramm, da sie zwar ans Futter (Salate, Wildkräuter, Obst) geht, auch "so tut" wie wenn sie frisst, aber sie bekommt ihr Maul dabei nicht auf. Trinken funktioniert anscheinend einwandfrei, fressen jedoch nicht. Ich habe schon versucht, mit einem Zahnstocher den Mund zu berühren, doch auch dann bleibt dieser geschlossen.
    Hat jemand damit Erfahrungen? Woran kann das liegen, was kann ich tun? Bitte jetzt nicht die Standart-Antwort "Geh zu einem Tierarzt" weil dazu hätte ich nicht im Forum fragen müssen.
    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar da ich befürchte das Tier wird früher oder später verhungern müssen...

    Kommentar


    • #3
      Re: Schlüpfling bekommt Maul nicht auf

      Hallo Jochen,

      Deiner Beschreibung nach könnte Dein Schlüpfling das gleiche Problem haben wie der in diesem Beitrag: http://www.schildkroetenforum.com/viewtopic.php?t=3146
      Dieses Tier ist bereits gestorben.

      Du hast aber hoffentlich nicht vor, selbst an dem Tier "herumzudoktern" oder verstehe ich Deine Formulierung mit der Standard-Antwort nicht richtig?

      Gruß
      Florian

      Kommentar


      • #4
        Re: Schlüpfling bekommt Maul nicht auf

        Hallo!
        Danke erst mal für die Antworten!
        Trinken sieht man das Tier auf jeden Fall, sie geht zur Wasserschüssel, hängt den Kopf rein, und man sieht deutliche Schluckbewegungen auch ohne das Maul zu öffnen.
        Der Dottersack war bereits beim Schlupf vollständig resorbiert und der Nabel zu. Davon kann sie also auch nicht zehren.
        Eine Mißbildung vermute ich eigentlich auch, sicher sein dass es noch nie gefressen hat kann ich nicht da ich nicht rund um die Uhr vor Ort bin.
        Salat und Obst wird weiterhin angeboten, die älteren Schildkröten fressen auch mit Hingabe die Erd-, Him- und Brombeeren sowie Kirschen die in ihr Gehege fallen sowie komplette Mäuse die unsere Katze fängt und meist im Schildkrötengehege deponiert.
        Keine Angst, ich werde nicht versuchen selbst an der Schildkröte "herumzudoktern", ich dachte nur es weiß jemand an was das liegt bzw. ob dieses Problem bekannt ist. Falls sie nicht selbstständig fressen wird wird das über die Natur geregelt.
        Nochmal danke für Eure Antworten!

        Kommentar


        • #5
          Re: Schlüpfling bekommt Maul nicht auf

          Uupps und sowas ist DGHT-Mitglied! Da zeigt sich mal wieder was es heisst ein "alter Hase" zu sein.
          Ich hatte letzte Woche eine Diskussion mit meiner Freundin und dabei festgestellt, langjährige, erfahrene Züchter sind die schlimmsten! Die haben das Gefühl sie wissen alles über Schildkrötenhaltung und Zucht. Sie haben nicht bemerkt dass die Erfahrungen in den letzten Jahren gezeigt haben dass weder Salat noch Früchte, Getreide, Brot, Katzenfutter oder Aas usw. das artgerechte Futter für unsere Schildkröten ist.
          Aber Schildkröten können nunmal nicht schreien, sie leiden stumm und jahrelang.

          ohne Gruss
          Viola

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Schlüpfling bekommt Maul nicht auf

            jochen sperber schrieb:
            Eine Mißbildung vermute ich eigentlich auch, sicher sein dass es noch nie gefressen hat kann ich nicht da ich nicht rund um die Uhr vor Ort bin.
            Hallo Jochen

            Wenn Du selbst schon eine Mißbildung vermutest, dann sollte sich das erst recht ein guter Tierarzt ansehen. Entweder er kann dem Tier sofort helfen, in dem er die Ursache herausfindet und das Problem beseitigt, oder aber er stellt bei der Diagnose fest, daß es nichts zu helfen gibt und verhilft dem Tierchen schnell in den Schildkrötenhimmel.

            Es einfach darauf ankommen und es evtl. verhungern zu lassen, das kann es doch weirklich nicht sein!! Und mit Tier- oder Artenschutz hat dies ganz gewiss nichts mehr gemeinsam!


            Salat und Obst wird weiterhin angeboten, die älteren Schildkröten fressen auch mit Hingabe die Erd-, Him- und Brombeeren sowie Kirschen die in ihr Gehege fallen sowie komplette Mäuse die unsere Katze fängt und meist im Schildkrötengehege deponiert.
            Ein kleiner Buch-Tipp dazu: Carolin Dennert, "Ernährung für Landschildkröten", Natur- und Tierverlag.

            und: http://www.t-hermanni.de/futter.pdf

            Schöne Grüße und der Kleinen alles erdenklich Gute

            Eva

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Schlüpfling bekommt Maul nicht auf

              jochen sperber schrieb:
              Der Dottersack war bereits beim Schlupf vollständig resorbiert und der Nabel zu. Davon kann sie also auch nicht zehren.
              Hallo Jochen, nachdem der Dottersack eingezogen und der Nabel geschlossen ist, ist der Dottersack nicht einfach weg oder aufgebraucht, sondern liegt innen. Die Schildkröte kann noch ein paar Wochen davon zehren, d.h. wenn sie nicht frisst, kann es schon 2-3 Monate dauern, bis sie endgültig verhungert ist. Den Tierarzt solltest Du allerdings früher aufsuchen, um dem Leiden ein Ende setzen zu lassen.
              Jutta

              Kommentar


              • #8
                Re: Schlüpfling bekommt Maul nicht auf

                es tut mir leid dass ich hier im forum gefragt habe. ich mache ja alles falsch. wirklich. und ihr seid alle so schlau. und warum werden schildkröten in ihrer heimat oft unter obststräuchern oder in salatkulturen angetroffen?
                also, in meinem interesse wäre es jetzt, das thema zu beenden.
                es kann nicht jeder so schlau sein wie ihr.
                und ich hoffe dass ich nie so werde!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Schlüpfling bekommt Maul nicht auf

                  jochen sperber schrieb:
                  und warum werden schildkröten in ihrer heimat oft unter obststräuchern oder in salatkulturen angetroffen?
                  Hallo Jochen

                  Das hat einen sehr einfachen Grund: Von Natur aus sind mediterrane Landschildkröten von Ihrem Darmaufbau her strikt auf die Verdauung von Kräutern und Gräsern programmiert, weil in ihren Habitaten in grauer Vorzeit nichts anderes wuchs. Erst seit der Mensch mit Ackerbau und Viehzucht die Welt immer weiter erschließt, fressen auch freilebende Landschildkröten Obst und Gemüse. Ob es ihnen immer so gut bekommt, ist die andere Sache... Schließlich bewirkt Obst durch seinen Zuckergehalt verstärkte Gärvorgänge im Darm, woraufhin alles an Nahrung schneller nach draußen transportiert wird und daher die Verwertung allen Futters verschlechtert. Außerdem bewirkt diese Fehlgärung, daß die wichtigen und nützlichen Darmbakterien und Einzeller, die die Schildkröte für die Verdauung braucht, immer weiter verdrängt werden und schließlich absterben. Darmparasiten bekommen so die Möglichkeit, sich stärker auszubreiten. Das alles zusammen fördert die Gesundheit der Tiere ganz sicher nicht.

                  Vielleicht solltest Du im Interesse Deiner wertvollen Tiere doch einmal einen Blick auf die genannten Seiten oder in das Buch von Frau Dr. Dennert wagen. Deine Tiere werden es Dir ganz sicherlich danken

                  Es wäre schade, wenn Du aus Deinem eigenen, etwas trotzig wirkenden Denken heraus Deinen Tieren diese Chance nehmen würdest.

                  Denk doch mal drüber nach!

                  Schöne Grüße

                  Eva

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X