Ich habe vor, eine Osram Ultra Vitalux zur Bestrahlung meiner griechischen Landschildkröte zu nehmen. Muß man diese Glühbirne unbedingt in einer Lampenvorrichtung betreiben, oder reicht es, wenn ich das Kabel mit der Keramikfassung aufhänge? (Ich werde das Tier zur Bestrahlung in einen anderen Behälter umsetzen und aus 1m Höhe bestrahlen.) Falls doch eine Lampe nötig ist, wo bekommt man eine geeignete ohne zu hohe Kosten? Und irgendwo habe ich gelesen, dass man die eigenen Augen mit einer Sonnenbrille schützen sollte, weiß da jemand Näheres? Ich bin für Hinweise dankbar.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Osram Ultra Vitalux
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Osram Ultra Vitalux
Hallo Margaret,
ich betreibe meine Osram Ultravitalux alle ohne irgendwelche Reflektoren.
Ich habe sie auch nur in Keramikfassungen "freischwebend" über das Kabel über den Tieren:-)
Wegen einer Sonnenbrille habe ich mir noch nie Gedanken gemacht .. aber meine Lampen hängen auch alle unterhalb der Augengrenze. Ich denke mal, dass das nur dann ein Punkt ist, wenn du die Birne höher hängen hast und somit reinschauen könntest ...
Viele Grüße
MarionGruß
Marion
-
Re: Osram Ultra Vitalux
Hallo Margret
Vom Gewicht her kann man die (sehr leichte) Ultra Vitalux ohne weiteres am Kabel mit Keramikfassung direkt aufhängen, das ist kein Problem.
Für manche, die nicht ein so langes Kabel von der Decke hängen haben wollen, hat sich eine Klemmlampe gut bewährt, die man am Terrarienrand oder an einem Regal über dem Terrarium, etc. anklemmen kann. Hat man eine Klemmlampe mit Reflektor, dann blendet die Ultra Vitalux auch nicht in den Raum (der obere Teil des Lampenhalses ist ja nicht verspiegelt, läßt also Licht und UV-Strahlung nach außen). UV-Strahlen können nicht nur die eigenen Augen beeinträchtigen, wenn man zu nah -unter 60 cm- dran kommt, sondern die Strahlung bleicht u. U. auch umgebendes Mobiliar oder Stoffe aus. Daher verwende ich die Vitalux in möblierten Räumen nur mit einem schützenden Reflektor. Bei Terrarien im Keller oder im Wintergarten spielt dieser Effekt nur eine untergeordnete Rolle. Dort würde ich die Birne direkt am Kabel aufhängen. Kinder im Haushalt können aber auch ein Grund sein, warum man besser einen Reflektor verwendet, denn die sind ja kleiner und u. U. bekommen sie am Terrarium die Strahlung ab, die einen größeren Erwachsenen nicht erreicht.
Schöne Grüße
Eva
[[ggg]Editiert von eva1 am 28-09-2004 um 14:27 GMT[/ggg]]
Kommentar
-
Re: Osram Ultra Vitalux
margaret schrieb:
Ich habe vor, eine Osram Ultra Vitalux zur Bestrahlung meiner griechischen Landschildkröte zu nehmen. Muß man diese Glühbirne unbedingt in einer Lampenvorrichtung betreiben, oder reicht es, wenn ich das Kabel mit der Keramikfassung aufhänge? (Ich werde das Tier zur Bestrahlung in einen anderen Behälter umsetzen und aus 1m Höhe bestrahlen.) Falls doch eine Lampe nötig ist, wo bekommt man eine geeignete ohne zu hohe Kosten? Und irgendwo habe ich gelesen, dass man die eigenen Augen mit einer Sonnenbrille schützen sollte, weiß da jemand Näheres? Ich bin für Hinweise dankbar.
Hast du kein geeignetes Freigehege, in dem das Tier bis zur Winterruhe bleiben kann?
Hier mal 2 LInks:
http://torsten.schildis.net/
http://liste.panzertierzone.de/index.php?section=petition
Kommentar
-
Re: Osram Ultra Vitalux
Vielen Dank, Marion und Eva, das beantwortet meine Frage. Danke auch für den Hinweis auf mögl. Ausbleichen von Möbeln usw.
Zu der Bestrahlung habe ich zwei weitere Fragen. Erstens: Manche meinen, dem Tier sollte während der Bestrahlungszeit eine Unterschlupfmöglichkeit zur Verfügung stehen, aber wenn es sie nutzt, bekommt es die UV-Strahlung nicht ab, oder?
Zweitens: Einer, der eine Vitalux-Lampe im Internet anbietet, schreibt: "Der Strahler benötigt ca. 3 bis 6 Minuten, um die volle Leistung zu erreichen. Erst ab dem Moment wird Strahlung erzeugt. Man sieht es an der Haut, die leicht blassblau wird, wenn sie in den Lichtkegel gehalten wird." Sollte ich also 3-6 Minuten zu der eigentlichen Bestrahlungszeit dazu rechnen?
Danke nochmal im Voraus für Eure Antworten.
Margaret
Kommentar
-
Re: Osram Ultra Vitalux
Hallo Margaret
Unter einem Unterschlupf hätte die Schildkröte tatsächlich nicht viel von der Bestrahlung. Meiner Erfahrung nach setzen sich die Tiere aber sehr schnell freiwillig unter die Lampe. Ich denke, sie spüren die UV-Strahlung auf irgend eine Art und wissen instinktiv, daß sie ihnen gut tut und nützlich ist. Du kannst die Kleine, wenn Du sie extra setzt, auch ohne Unterschlupf bestrahlen.
Die Einbrenndauer der Lampe beträgt 3 Minuten und sollte zur Bestrahlungszeit dazu gerechnet werden. Am besten startest Du mit INSGESAMT 5 Minuten und steigerst alle paar Tage um ein oder zwei Min., bis Du bei täglich 20 Min. angelangt bist.
Schöne Grüße
Eva
Kommentar
-
Re: Osram Ultra Vitalux
Hallo,
ich finde das die Tiere unbedingt
die Möglichkeit haben sollten aus dem
Lichkegel zu entkommen, wenn sie das möchten.
Ob das durch einen Unterschlupf, oder durch
die Möglichkeit in einen anderen
Terrarienbereich zu wechseln passiert ist dabei egal.
Eine Bestrahlung unter "Zwang" würde ich
nicht durchführen, und wenn die Tiere sich
immer wieder der Bestrahlung entziehen
wollen würde ich andere UV Strahler einsetzen.
MfG Ralf
Kommentar
-
Re: Re: Osram Ultra Vitalux
((( Ralf ))) schrieb:
und wenn die Tiere sich
immer wieder der Bestrahlung entziehen
wollen würde ich andere UV Strahler einsetzen.
Meine Erfahrung: Wenn sich Schildkröten Lichteinfluss und/oder UV-Strahlung bewusst und häufig oder dauerhaft entziehen, dann sind sie krank. Sehr häufig liegt dann ein Leberproblem vor, kann aber auch andere Ursachen haben.
Licht und UV ist ihr Lebenselexier!
Schöne Grüße
Eva
[[ggg]Editiert von eva1 am 29-09-2004 um 15:26 GMT[/ggg]]
Kommentar
-
Re: Osram Ultra Vitalux
Hallo,
ich kann die Aussage von Eva bestätigen:
ich hab die Lampe auch im Zimmerterra meiner Pantherschildkröten hängen, wo sie täglich eine Stunde brennt. Die Tiere haben Ausweichmöglichkeiten, aber meine Erfahrung hat auch gezeigt, dass sie die Lampe zeitweise regelrecht aufsuchen.
Gruss
Sabine
[[ggg]Editiert von sabines am 29-09-2004 um 19:27 GMT[/ggg]]
Kommentar
-
Re: Osram Ultra Vitalux
Hallo,
@ Eva, das war mir schon klar.
Mir gings eher darum, das man die Tiere
nicht mit Gewalt bestrahlt. Also Tiere
in eine Kiste setzen, und ohne Deckungsmöglichkeit bestrahlen.
@ Sabine, so wie Du es machst ist es
doch in Ordnung. Genau so sollte es meiner
Ansicht nach auch gemacht werden.
Also den Tieren die freie Wahl lassen wie
lange sie eine Bestrahlung pro Tag ( Tage ) möchten.
Sollten sich die Tiere verhalten wie Eva
schrieb, kann das natürlich auf Krankheiten
hinweisen. Dem muss dann natürlich sofort nachgegangen werden.
MfG Ralf
Kommentar
Kommentar