Hallo,
ich habe drei Geochelone sulcata. 1 1/2 Jahre alt. Da ich ihnen jetzt eine neue Anlage (nicht ganz 2m²)für die Winterzeit gebaut habe. Vollgende Frage. Ich habe zwei Ultraschall Vernebler in die Anlage eingebaut, diese laufen jeweils früh mit einschalten des Lichtes etwa zehn Minuten und verdunsten etwa o,5 Liter Wasser bis sie sich selbst ausschalten. Das ganze wird insgesamt mit etwa 450 Watt beleuchtet (160UV Powersun[Danke GerhardW. für den Tipp] plus 2x 150 Watt Glühbirnen zwecks Wärme und Helligkeit). Die Anlage steht im Wohnraum halb am Fenster
Jetzt kam mir der Gedanke das ev. das vernebelte Wasser (Zimmertemperatur) vieleicht Lungenprobleme bei den Schildkröten auslösen könnte. Oder ist dies ehr unwarscheinlich???
Danke schon mal,
Manticora
[[ggg]Editiert von Manticora am 13-10-2004 um 12:57 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von Manticora am 13-10-2004 um 22:01 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von Manticora am 13-10-2004 um 22:02 GMT[/ggg]]
ich habe drei Geochelone sulcata. 1 1/2 Jahre alt. Da ich ihnen jetzt eine neue Anlage (nicht ganz 2m²)für die Winterzeit gebaut habe. Vollgende Frage. Ich habe zwei Ultraschall Vernebler in die Anlage eingebaut, diese laufen jeweils früh mit einschalten des Lichtes etwa zehn Minuten und verdunsten etwa o,5 Liter Wasser bis sie sich selbst ausschalten. Das ganze wird insgesamt mit etwa 450 Watt beleuchtet (160UV Powersun[Danke GerhardW. für den Tipp] plus 2x 150 Watt Glühbirnen zwecks Wärme und Helligkeit). Die Anlage steht im Wohnraum halb am Fenster
Jetzt kam mir der Gedanke das ev. das vernebelte Wasser (Zimmertemperatur) vieleicht Lungenprobleme bei den Schildkröten auslösen könnte. Oder ist dies ehr unwarscheinlich???
Danke schon mal,
Manticora
[[ggg]Editiert von Manticora am 13-10-2004 um 12:57 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von Manticora am 13-10-2004 um 22:01 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von Manticora am 13-10-2004 um 22:02 GMT[/ggg]]
Kommentar