Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ultraschallvernebler bei Geochelone sulcata

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ultraschallvernebler bei Geochelone sulcata

    Hallo,
    ich habe drei Geochelone sulcata. 1 1/2 Jahre alt. Da ich ihnen jetzt eine neue Anlage (nicht ganz 2m²)für die Winterzeit gebaut habe. Vollgende Frage. Ich habe zwei Ultraschall Vernebler in die Anlage eingebaut, diese laufen jeweils früh mit einschalten des Lichtes etwa zehn Minuten und verdunsten etwa o,5 Liter Wasser bis sie sich selbst ausschalten. Das ganze wird insgesamt mit etwa 450 Watt beleuchtet (160UV Powersun[Danke GerhardW. für den Tipp] plus 2x 150 Watt Glühbirnen zwecks Wärme und Helligkeit). Die Anlage steht im Wohnraum halb am Fenster
    Jetzt kam mir der Gedanke das ev. das vernebelte Wasser (Zimmertemperatur) vieleicht Lungenprobleme bei den Schildkröten auslösen könnte. Oder ist dies ehr unwarscheinlich???
    Danke schon mal,
    Manticora

    [[ggg]Editiert von Manticora am 13-10-2004 um 12:57 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von Manticora am 13-10-2004 um 22:01 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von Manticora am 13-10-2004 um 22:02 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: ultraschallvernebler bei Geochelone sulcata

    Hallo Manticora,

    das sollte kein Problem sein. Es ist gar nicht schlecht, auch G. sulcata in den ersten Lebensjahren mit etwas höherer Luftfeuchte aufzuziehen, als sie in der Natur erfahren, da man ihren bevorzugten Aufenthalts- bzw. Ruheort, der schon etwas feuchter ist, schlecht nachvollziehen kann.

    Wir haben selbst nie Ultraschall-Vernebler benutzt, sondern Wasserbecken mit Heizstab zum Verdunsten, deshalb sind wir nicht ganz sicher, wie sich das genau auswirkt und ob das für den ganzen Tag ausreicht. Von der Wassermenge her hört sich das auf jeden Fall gut an und Lungenprobleme sind nicht zu erwarten.

    Liebe Grüße
    Thomas & Sabine

    Kommentar


    • #3
      Re: ultraschallvernebler bei Geochelone sulcata

      Hallo Manticora!

      Ich denke Gesundheitsprobleme sind nicht zu erwarten, da ja auch morgentlicher Tau in den Heimatgebieten der Tiere normal ist.
      Anschließend sollte die Temperatur dann aber auch wie in der Heimat schnell ansteigen.

      Bei der Beleuchtung empfehle ich immer HQI-Strahler. Diese stammen ursprünglich aus der Seewasseraquaristik und beinhalten das ganze Spektrum vom ultravioletten Bereich bis hin zum Infrarotlicht. Da sind dann sicher noch einige Watt einzusparen und die Tiere sind aktiver und mobiler als bei anderen Strahlern, die ich so im Laufe der Zeit ausprobiert habe. In deinem Fall dürften 250 Watt über 12 Stunden hinweg ausreichend sein. Das Vorschaltgerät kann auch noch als Wärmespender für den Boden genutzt werden, obwohl Wärme von oben die natürliche Wärmequelle bei Reptilien darstellt. Die sowieso vorhandene Energie darf aber nicht einfach verschenkt werden.
      Bei den Srahlern und dem Vorschaltgerät ist selbstverständlich auch wie bei anderen Leuchten auf Brandgefahr zu achten, da die Wärmeentwicklung sehr hoch sein kann.

      Zurück zur Feuchtigkeit: nicht vergessen auch im Boden neben Trockenzonen auch kleine ständig feuchte Zonen zu schaffen( z.B. angefeuchtete Kokosfasern, feuchter Sand etc.), an Plätzen, wo die Tiere sich verstecken können.
      Meine Nachzuchten von diesem Jahr verstecken sich an solchen Plätzen unter einer Korkeichenrinde am liebsten und wachsen auch schön glatt heran.
      Ich hoffe mit den Tips geholfen zu haben und wünsche weiterhin viel Freude an den Spornschildkröten.

      MFG
      Michael

      Kommentar


      • #4
        Re: ultraschallvernebler bei Geochelone sulcata

        Danke.
        HQI/HQL habe ich gerade erst abgebaut, da diese nach einem Tip aus diesem Forum (von jemanden der wie ich denke sehr viel Ahnung hat) mitlerweile zu wenig UV abgeben. Eine Powersun soll besser sein.
        Ein paar feuchte Stellen sind vorhanden. Die Anlage ist ja auch recht gross für die drei, und bietet für jeden etwas;-)
        Gruss
        Manticora

        Kommentar

        Lädt...
        X