Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Urate grau krümelig

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Urate grau krümelig

    Hallo!

    Meinen T.h.h. (NZ 04) geht es augenscheinlich gut, sie fressen und sind aktiv. Tortuga hatte von ca. 3 Wochen für wenige Tage Durchfall, der durch ausschließlich Trockenfutter weg ging. Seit einigen Tagen stelle ich fest, dass ihre Urate grau und krümelig sind (nicht weiß und schleimig fest wie bei Orinoco). Die Tierärztin hat mir Alloporinol 100 mitgegeben und mir geraten Tortuga täglich zu baden. Es sind erst zwei Tage vergangen, deshalb kann ich noch keine Besserung der Urate beobachten, zusätzlich ist mir am Kot noch etwas aufgefallen. Oft erkenne ich mit bloßem Auge noch ganze Pflanzenstückchen (Blattstückchen), zu etwa 85% besteht der Kot daraus und im Badewasser (habe ihn nur dort beobachtet) zerfällt er und bildet keinen festen Verbund. Somit wirken sowohl Urate als auch Kot zu trocken. Wie gesagt, sie frisst und trinkt gut und ist aktiv, aber seit dem hat sie 3 Gramm abgenommen (von einem Ausgangsgewicht von etwa 22 Gramm und ca. 4,7 cm). Vielleicht wiegt sie deshalb nur noch so wenig, weil ich sie durch die viele Baderei zur Vermehrten Kotabgabe „zwinge“?

    Gestern war Tortugas Kot in Ordnung, fest, dunkel und matschig (ich kontrolliere alles). Ist es normal, dass der Kot unterschiedliche Konsistenz haben kann?

    Woran erkenne ich eine Austrocknung, kann man es an äußerlichen Merkmalen erkennen (Augen, Wangenschuppen…)? Mein Freund ist der Meinung, dass die Haut um die Augen etwas angeschwollen wirkt. Könnte es da einen Zusammenhang geben?

    Viele Grüße

    Daniela


    [[ggg]Editiert von d.r. am 31-10-2004 um 20:29 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Urate grau krümelig

    Hallo Daniela

    Wenn die Urate grau-krümelig sind, dann hat die Schildkröte entweder Nierenprobleme/Wassermangel oder die Verdauung stimmt nicht. Unverdaute, grüne Fasern oder andere farblich erkennbare Futterreste im Kot sprechen für zweiteres. Das Baden als solches beeinträchtigt nicht die Darmflora, kann aber dazu führen, daß die Schildkröten vorübergehend etwas mehr Kot ausscheiden. Der sollte aber trotzdem "normal", also schön geformt und etwas fest (nicht hart) sein, wie ein Würst'l eben. Wenn der Kot zerfällt und grüne, unverdaute Teile enthalten sind, liegt der Verdacht nahe, daß die Darmflora gestört ist. Das kann dann auch dazu führen, daß die Wasseraufnahme im Enddarm nicht mehr richtig funktioniert, also hat die Schildkröte Wassermangel, obwohl sie frisst und trinkt.
    Das wiederum wirkt sich auf die Nierenfunktion aus --> krümelige Urate.

    Eine Austrocknung erkennt man bei Schildkröten daran, daß die Augen in die Augenhöhlen einsinken, also eingefallen wirken. Aufgedunsene Augenumgebung spricht für (größere) Nierenprobleme, also schon ein fortgeschrittenes Problem.

    Mein Instinkt sagt mir, daß bei dem Tier vielleicht nochmal eine Kot- UND eine Urinprobe auf (Darm)parasiten (v. a. Einzeller) untersucht werden und/oder ein Präparat zum Aufbau der Darmflora gegeben werden sollte --> http://www.t-hermanni.de/griech/grikrank/bbb.html

    So würde ich sie auf alle Fälle nicht in die Winterruhe schicken.

    Alles weitere sagt Dir Deine Tierärztin.

    Schöne Grüße

    Eva

    Kommentar


    • #3
      Re: Urate grau krümelig

      ....außerdem muß man bei dieser Symptomatik auch immer an Blasensteine denken. Die Schildkröte sollte daraufhin auch auf jeden Fall noch untersucht werden.
      Grüße

      Kommentar


      • #4
        Re: Urate grau krümelig

        Hallo Eva!

        Beim Tierarzt war ich schon längst und werde nächste Woche wieder hingehen. In der Sammelprobe meiner beiden hat sie einen starken Einzellerbefall festgestellt (Sorry, habe ich vergessen es zu erwähnen), der vor der Winterstarre natürlich behandelt werden muß, sollte er sich nicht von alleine beheben. Somit scheinen all deine Vermutungen bestätigt, Eva. Theoretisch ist es doch unmöglich, dass nur eine der beiden Schildkröten diesen Befall hat, da sie zusammen wohnen. Allerdings ist es so, dass ich all diese Symptome ausschließlich bei Tortuga erkennen kann. Vielleicht ist es doch so, dass der (beinahe) komplette Einzellerbestand in der Sammelkotprobe ausschließlich von Tortuga war, das wäre doch sehr erschreckend.
        Ich werde in den nächsten Tagen noch mal zur Ärztin gehen und getrennte Proben abgeben. Evtl. schreibe ich dann noch mal!

        Viele Grüße

        Daniela

        Kommentar


        • #5
          Re: Urate grau krümelig

          Hallo!

          Der Arzt hat mir jetzt Bene-Bac für beide mitgegeben (Verabreichung jeden 2.-3. Tag) und das Allopurinol bekommt ausschließlich Tortuga (täglich). Der Einzellerbefall war nicht so groß, aber die Verdauung ist doch arg gestört. Das Ergebnis der Kotprobenanreicherung kann ich erst morgen Nachmittag erfragen.
          Ich bin noch sehr unerfahren. Was genau ist Bene-Bac und was macht es? Der Arzt hat mir zwar viel erklärt, aber einiges habe ich wieder vergessen. Kann ich im Internet die Beipackzettel bekommen?
          Allopurinol durchspült die Niere und verflüssigt die Urate, aber ist das in der jetzigen Situation nicht ungeeignet, da Tortuga sowieso schon Schwierigkeiten mit dem Wasserhaushalt (allgemein mit der Verdauung) hat? Na ja, ich vertraue dem Arzt!!!

          In meinem ersten Beitrag wollte ich noch korrigieren, dass Tortugas Bereich um die Augen nicht geschwollen ist (wie mein Freund vermutete, er ließ sich nur nicht von diesem Eindruck abbringen). Die Augen selber sind gelegentlich leicht eingefallen, was ich auf die Verdauungsstörung zurückführe, dadurch wirkt die Umgebungsregion fälschlicherweise geschwollen.

          Viele Grüße

          Daniela

          Kommentar


          • #6
            Re: Urate grau krümelig

            Hallo Daniela

            Klick doch mal in meinem ersten Beitrag den Link an, dann weißt Du was Bird-Bene-Bac ist

            Dass die Urate jetzt gar nicht erst entstehen (das bewirkt das Allupurinol eigentlich) ist jetzt besonders wichtig, weil dadurch die Nieren entlastet werden. Vertrau also ruhig Deinem Tierarzt.

            Schöne Grüße und alles Gute

            Eva

            Kommentar

            Lädt...
            X