Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe Testudo graeca ibera Einschlafprobleme

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe Testudo graeca ibera Einschlafprobleme

    Hallo Zusammen,

    ich habe zwei Testudo graeca ibera von 2003 die ich jetzt in die Winterruhe geschickt habe. Ich habe sie darauf 4 Wochen vorbereitet. Mit Reduzierung der Wärme und Lichtzufuhr und zuletzt Reduzierung der Nahrung bis dahin, dass sie die letzte Woche nichts mehr zu Essen bekommen haben. Leider wollen sie nicht schlafen, sondern krabblen aus ihrem Laub und Erdebett hoch und es hat den Anschein, dass sie im Kühlschrank nicht bleiben wollen. Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht habe oder wie ich mich jetzt verhalten soll. Ich habe gehört, dass man sie dennoch nicht aus dem Kühlschrank holen soll? Wer weiß Rat?

    Danke

    Michael

    edit vom Fachmoderator: Artnamen ausgeschrieben

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 04-12-2004 um 06:56 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Winterruhe TGI, Einschlafprobleme

    Ich kann dir nicht genau sagen warum sie nicht schlafen wollen aber ich weis das ich nie mals meine schildies im Kühlschrank halten werde zur Winterruhre dafür habe ich extra ein aqua im keller da ist es kühl du musst auf jeden fall aufpassen wie kalt sie gehalten werden dürfen nicht alle vertragen ein kühlschrank und werden krank oder kriegen probleme.

    Informier dich bitte wie warm oder kalt es sein darf..

    ich haoffe das su es in erfahrung bringst nicht das sie dir eingehen.

    mfg

    Atos

    Kommentar


    • #3
      Re: Winterruhe TGI, Einschlafprobleme

      Hallo Michael,

      lass Dich von Atos' Antwort nicht irritieren. Er hat eine Art, die aus wesentlich winterwärmeren Gebieten kommt als Deine.

      Wegen dem Einschlafen: Sind die Tiere auf Würmer untersucht und ggfs. rechtzeitig (!) entwurmt worden? Und ist der Kühlschrank kalt genug eingestellt und hält er die Temperatur auch ausreichend konstant?

      > und zuletzt Reduzierung der Nahrung bis dahin, dass sie die letzte Woche nichts mehr zu Essen bekommen haben.

      Das ist ein bisschen knapp. Man rechnet, dass es etwa drei Wochen dauern kann, bis das, was vorne reingegangen ist, hinten auch wieder draussen ist. Die Schildkröten, die sich im Freiland selber auf die Winterruhe vorbereiten, fressen meist schon vier bis sechs Wochen vor dem Vergraben nichts mehr.

      Also schreib' mal Genaueres.

      Viele Grüße Beate
      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Winterruhe TGI, Einschlafprobleme

        Danke Beate für den Hinweis mit der Nahrungsaufnahme, aber was kann ich jetzt noch tun?

        Soll ich sie erneut raus holen. Bei einer von beiden habe ich den Eindruck, dass sie sich jetzt in Winterruhe befindet.

        Gruß
        Michael

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Winterruhe TGI, Einschlafprobleme

          Hallo Michael,

          > Soll ich sie erneut raus holen.

          Das kommt darauf an, ob die Schildkröten ihren Wurmcheck erfolgreich absolviert hatten oder nicht.

          Auch die zweite Frage nach der Kühlschranktemperatur ist noch offen.

          Viele Grüße Beate
          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

          Kommentar


          • #6
            Re: Winterruhe Testudo graeca ibera Einschlafprobleme

            Hallo

            also ich habe sie leider nicht auf Würmer untersuchen lassen bzw. keine Wurmkur gemacht. Die Temperatur im Kühlschrank variert zwischen
            8- 10 Grad.

            Kommentar

            Lädt...
            X