Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gewichtstabelle Griechische Landschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gewichtstabelle Griechische Landschildkröte

    hallo

    ich halte eine griechische landschildkröte (schlupfdatum juli 2003)und möchte mir einen überblick über die "normalen" gewichtszunahmen dieser rasse machen.

    kann mir jemand eine art gewichtstabelle zur verfügung stellen

    info: mein tier ist jetzt 18 monate alt und wiegt 290 gramm. ist das ok oder zuviel ????

    frage 2: ich tier wird (noch) im terrarium gehalten, ich werde es heute zur winterruhe bereitmachen. gibt es irgendetwas zu beachten ausser dem üblichen ???

    ich weis das der zeitpunkt schon spät ist, aber geht das mit der winterruhe noch ???


    gruss, degi

  • #2
    Re: Gewichtstabelle Griechische Landschildkröte

    hi degi!
    ähm... tabellen findest du unter www.villa-testudo.de
    18 monate.... *rechnen* 1 einhalb Jahre alt?? Also ich glaube 290 g sind viel zu viel.
    mfg Dani

    Kommentar


    • #3
      Re: Gewichtstabelle Griechische Landschildkröte

      Dein Tier wiegt schon mehr, als ein 3-jähriges Tier maximal wiegen sollte.

      Ich vermute mal ganz stark, dass das an deiner Terrarienhaltung liegt. Bevor du das Tier einwinterst, muss es auf alle Fälle von einem entsprechend erfahrenen Tierarzt durchgecheckt werden (wenn du keinen kennst, hier unter Angabe des Wohnortes nachfragen).

      Wie genau sieht denn dein Terrarium aus (Substrat, technik, Temperaturen)und was hast du so alles gefüttert?

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Gewichtstabelle Griechische Landschildkröte

        also das tier lebt wie gesagt im terrarium. hat täglich auslauf und bekommt so täglich 3 handflächengroße blätter salat, dazu löwenzahn und ab und zu mal nen ganz gleines stück tomate, vitamine über sepiaschale. dann noch ausreichend wasser aus dem trinknapf.
        das terrrarium steht im wintergarten und im sommer hatten wir temperaturen zw. 25-35 grad.

        bodengrund: rindenmulch, stroh

        uv über ne reptiglow röhre, wärme über nen 60 watt spot.

        das tier ist im terrarium immer sehr aktiv, jetzt natürlich nicht mehr bei ca. 13 grad im terrarium ...

        wie liegt denn nun das problem, hab ich falsch gefüttert, oder was ?

        was muss ich machen und was kann passieren, auch im kontext zur anstehenden winterruhe ?

        ach ja wegen nem tierartz:
        ort: meppen
        plz: 49716

        wäre sehr dankbar über schnelle antwort

        gruss, degi

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Gewichtstabelle Griechische Landschildkröte

          degi73 schrieb:
          das terrrarium steht im wintergarten und im sommer hatten wir temperaturen zw. 25-35 grad.

          bodengrund: rindenmulch, stroh

          uv über ne reptiglow röhre, wärme über nen 60 watt spot.

          das tier ist im terrarium immer sehr aktiv, jetzt natürlich nicht mehr bei ca. 13 grad im terrarium ...

          wie liegt denn nun das problem, hab ich falsch gefüttert, oder was ?

          was muss ich machen und was kann passieren, auch im kontext zur anstehenden winterruhe ?

          ach ja wegen nem tierartz:
          ort: meppen
          plz: 49716
          Hallo Degi

          Dein Terrarium im Wintergarten ist sicher nicht verkehrt, wenn es dort im Sommer nachts nicht zu hohe Temperaturen hat (sollte schon etwa unter 16/18°C sinken, im Herbst dann tiefer). Ungefilterte Sonneneinstrahlung hat aber den Vorteil, daß die Schildkröte ihre UV-Dosis selbst bestimmen kann.

          Linktipp dazu: http://wald.heim.at/urwald/542304/technik/index.html

          Sieh Dich dort vor allem mal unter den "Leuchtsoffröhren" im weitesten Sinne um, bzw. Dir das Urteil dazu an...

          Leider ist Dein Tier für sein Alter entschieden zu groß und zu schwer. Ich denke, das Hauptproblem ist bei Dir die Futtermmenge, evtl. auch die Futterart. Schildkröten benötigen als wechselwarme Reptilien nur ca. 1/8 der Futtermenge, wie sie ein Säugetier benötigen würde, das die meiste Energie aus dem Futter für seine innere Erwärmung "verbrät".

          Sie Dir doch dazu mal diese Links an:

          http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/ernaehr.html
          http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/wachstum.html
          http://www.t-hermanni.de/griech/grikrank/fehlwachstum.html

          Das Tier sollte nicht eingewintert werden, bevor nicht ein schildkrötenerfahrener Tierarzt eine Blutuntersuchung durchgeführt und die Nieren- und Leberwerte festgestellt hat. Evtl. ist es wegen seinem viel zu schnellen Wachstum jetzt bereits behandlungsbedürftig.

          Gute Tierarztadressen findest Du unter: http://www.tierarzt.schildkroeten.com

          Bitte zu keinem "normalen" Kleintier-Tierarzt gehen, denn die diagnostizieren und behandeln leider oft völlig falsch, wenn es um Reptilien geht.

          Falls Du noch Fragen hast, dann melde Dich gerne nochmal

          Schöne Grüße

          Eva





          Kommentar


          • #6
            Re: Gewichtstabelle Griechische Landschildkröte

            Zuerst mal hat das Tier wohl keine Winterruhe gehalten und hatte damit doppelt so viel Zeit zu wachsen, wie seine artgerecht gehaltenen Artgenossen. Dann hat es im Terrarium kein Schlechtwetter und keine tiefen Nachttemperaturen gegeben. Und schon wächst das Tier viel schneller.
            Und schließlich hat das Tier viel (zu viel) Nährstoffreichen Löwenzahn und Ballaststoffarmen Salat bekommen. Dazu dann noch "ab und zu" ein "kleiner" Leckerbissen, und schon ist das Tier überernährt und wächst noch schneller.
            Vitamine solltest du nicht extra anbieten. Das kann verdammt schnell ins Auge gehen (eine Vitaminvergiftung ist eine üble Sache).

            Rindenmulch ist nicht wirklich geeignet. Wenn schon Rinde, dann Rindenhumus. Aber am besten ist ganz normale Erde.

            Über die restlichen Haltungsfehler, wie z.B. die Einzelhaltung unterhalten wir uns dann nach der Untersuchung beim Tierarzt.

            Wegen dem Tierarzt, schaue mal auf www.tierarzt.schildkroeten.com Da müsste der eine oder andere da´bei sein, der weniger als 100 km entfernt ist.

            Kommentar


            • #7
              Re: Gewichtstabelle Griechische Landschildkröte

              @degi73,

              bitte dringend die angegebenen Links lesen, noch weitere auf meiner Homepage (siehe unten), dort kommst Du allerdings teilweise auf die selben Seiten, aber Wissen schadet ja nicht. Ach ja und bitte auch Deine Haltung zum Wohle Deiner Schildkröte ändern. Ich glaube nicht, daß Du sonst noch viel Freude an Deiner Schildkröte hast.

              @ Eva,

              hier kannst Du wieder mal ein "schönes Beispiel" für nicht artgerechte Haltung lesen, natürlich ohne Winterruhe.

              Gruß

              Rolf

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Gewichtstabelle Griechische Landschildkröte

                Rolf 1 schrieb:
                @ Eva,

                hier kannst Du wieder mal ein "schönes Beispiel" für nicht artgerechte Haltung lesen, natürlich ohne Winterruhe.
                Hallo Rolf

                Den Begriff selektives Lesen hatten wir ja heute schon mal
                Degi hatte nur Alter und Gewicht der SK geschrieben, nicht aber, wie lange sie sie schon hat oder ob die SK schon mal eingewintert wurde

                Wenn man so ein Tier einwintern würde, dann hätte sich das Problem sicher von ganz alleine erledigt. So ein Gewicht (290 g bei einem 18 Monate alten Tier) kommt im Übrigen nicht alleine von viel Wiesenfutter, Salat und fehlender Winterruhe zustande. Ich vermute mal ganz schwer, da hat die Industrie gut mitverdient. Wenn nicht bei Degi, dann doch sicher beim Vorbesitzer/Züchter....
                Und: Das ist meine Erfahrung, gewonnen durch all die Schildkröten anderer Leute, die mir gezeigt wurden und die ich deshalb zum Tierarzt geschickt habe.


                [[ggg]Editiert von eva1 am 20-12-2004 um 23:53 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Gewichtstabelle Griechische Landschildkröte

                  Tja, Eva, nur weil du etwas noch nicht gesehen hast, oder weil du etwas nicht glaubst, muss das nicht heißen, dass es das nicht gibt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Gewichtstabelle Griechische Landschildkröte

                    GerhardW schrieb:
                    Tja, Eva, nur weil du etwas noch nicht gesehen hast, oder weil du etwas nicht glaubst, muss das nicht heißen, dass es das nicht gibt.

                    Wie? Was meinst Du damit?
                    Kannst Du das mal näher ausführen?

                    Gruß

                    Eva

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Gewichtstabelle Griechische Landschildkröte

                      Hallo Eva,

                      ich lese meistens sehr spät und immer von unten nach oben, also dies mit dem selektiven Lesen muß dann noch weiter oben in einem Thread kommen, kann ich jetzt nur vermuten, daß Du meinst, bestimmte Sachen bewußt wegzulassen, bei mir, wenn dann unbewußt. Oder meinst Du meine "Schlußfolgerung" bezüglich der bisher noch nicht stattgefundenen Winterruhe? Falls ja, gehe ich zumindest davon aus, daß die Warscheinlichkeit bei einem solchen Gewicht sehr groß ist, daß die Schildkröte noch nie eine Winterruhe gemacht hat. Bei den Tieren die ich bei diesem Gewicht und Alter bisher bekommen habe bzw. sehen mußte, ist nie eine Winterruhe gemacht wurden, sondern immer mit Volldampf 12 Monate im Terrarium Hochsommer.

                      Ich habe auch solche Tiere (T.h.b.)erfolgreich eingewintert, allerdings anderst als meine gesunden Tiere. Umstellung auf artgerechtes Futter, dann TA Check, dann Vorbereitung im Terrarium 6 Wochen, also ganz langsam runter mit den Temperaturen und der Belichtungsdauer, dann auch nur max. 6 Wochen im ersten Jahr Winterruhe, wenige waren sehr unruhig, die habe ich eher wieder rausgeholt, dann Terrarium wieder rauf mit Temperatur und Beleuchtung und dann in seperates Gehege mit beheizbaren Frühbeet. Den darauf folgenden Winter schon 3 Monate und danach normal. Mir sind bisher keine Tiere in der Winterruhe gestorben die vorher, teilweise über Jahre, falsch gehalten wurden sind. Wobei da aber nicht nur die fehlende Winterruhe falsch war, sondern es kamen immer mehrere Faktoren zusammen.

                      Gruß

                      Rolf

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Gewichtstabelle Griechische Landschildkröte

                        Ich denke auch manchmal, dass die Landschildkröten offensichtlich etwas zu gemütliche Tiere sind und manche Pfleger dieser netten Gesellen ihr Aggressionspotenzial dann anderweitig ausleben müssen.

                        Dennoch, liebe(r) Degi, halte ich Ihre Reaktion für "leicht" überzogen.

                        Edit: Degi's Beitrag musste wegen grober Missachtung der Forenregeln gelöscht werden, daher wird auch der zitierte Textausschnitt gelöscht.

                        Ich wünsche allen Schildkrötenfreunden ein geruhsames und friedvolles Weihnachtsfest.

                        Wolfgang Bischoff

                        [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 22-12-2004 um 12:15 GMT[/ggg]]
                        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X