Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tabletteneingabe bei Landschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tabletteneingabe bei Landschildkröten

    Hallo,

    also bei meinem Neuzugang (Kinixys belliana) wurde nun die 'Erstuntersuchung' durch den TA vorgenommen. Im Kot hat er dann leider auch Parasiten festgestellt. Neben Wimperntierchen sind leider auch Hexamiten vertreten.

    So, nun soll ich dem Tier ab morgen 6 Tage lang eine Tablette verabreichen. Der Arzt hat es mit mir heute einmal zusammen gemacht, ich war dabei aber mehr helfendes Organ und eigentlich sah alles auch garnicht so schwer aus. Tja drängt sich aber bei mir doch die Frage auf ob ein Laie sich da einfach so herantrauen sollte. Schliesslich wird das Tier den Kopf ja nicht freiwillig aus dem Panzer herausstrecken und die Tablette schlucken.

    Der Arzt zeigt mir wie ich den Kopf festhalte (Mittelfinger und Daumen), den Kiefer aufhalte und dabei die Tablette mit reichlich Wasser verabreiche. Das Tier wird aber natürlich eine wahnsinnige Kraft aufwenden um den Kopf einzuziehen, geschweige denn die Tablette schlucken.

    Wie sind da Eure Erfahrungen, bzw. worauf muss ich besonders achten was mir beim Arzt nicht so aufgefallen ist. Ich möchte natürlich das Tier so wenig wie möglich unter Stress setzen, wozu natürlich auch tägliche Fahrten zum TA gehören würden. Andersrum möchte ich aber auch keinen Fehler machen und dem Tier keine Schaden zufügen.


  • #2
    Re: Tabletteneingabe bei Landschildkröten

    Hallo von Rolf
    Ich hatte das gleiche Problem. Ich fand es hilfreich, wenn eine zweite Person das Tier am Panzer festhält sodaß die Beine frei hängen. Es geht zwar auch alleine, aber dann ist es schwieriger. Die Tiere strampeln und stoßen sich ab.

    Als Trick habe ich bei meinem Tier gemerkt, es öffnet den Schnabel wenn ich ihn mit einer Pinzette "antippte".

    Falls Kinixys auch scharfe Hornschuppen an den Vorderbeinen haben so wie Testudos, solltest du vielleicht den Finger schützen durch einen Stoffhandschuh. Wenn sie den Finger wegstoßen tut das ziemlich weh. Sogar der TA hat AUA gesagt.

    Was ich nicht machen würde (hat mir der TA auch dringend von abgeraten) ist, das Tier am Kopf hängen zu lassen. Der 1. Halswirbel einer Schildkröte hat im Gegensatz zum menschlichen 1. HW nur EINE "Aufhängung". Das ist zu instabil.

    Ansonsten natürlich mit Feingefühl, aber nicht zu zaghaft. Die Tiere haben viel mehr Kraft als man denkt.

    Das ist, was ich noch in Erinnerung hab vom Medikamente-Eingeben.
    Viel Erfolg
    Rolf

    miran schrieb:
    Hallo,

    also bei meinem Neuzugang (Kinixys belliana) wurde nun die 'Erstuntersuchung' durch den TA vorgenommen. Im Kot hat er dann leider auch Parasiten festgestellt. Neben Wimperntierchen sind leider auch Hexamiten vertreten.

    So, nun soll ich dem Tier ab morgen 6 Tage lang eine Tablette verabreichen. Der Arzt hat es mit mir heute einmal zusammen gemacht, ich war dabei aber mehr helfendes Organ und eigentlich sah alles auch garnicht so schwer aus. Tja drängt sich aber bei mir doch die Frage auf ob ein Laie sich da einfach so herantrauen sollte. Schliesslich wird das Tier den Kopf ja nicht freiwillig aus dem Panzer herausstrecken und die Tablette schlucken.

    Der Arzt zeigt mir wie ich den Kopf festhalte (Mittelfinger und Daumen), den Kiefer aufhalte und dabei die Tablette mit reichlich Wasser verabreiche. Das Tier wird aber natürlich eine wahnsinnige Kraft aufwenden um den Kopf einzuziehen, geschweige denn die Tablette schlucken.

    Wie sind da Eure Erfahrungen, bzw. worauf muss ich besonders achten was mir beim Arzt nicht so aufgefallen ist. Ich möchte natürlich das Tier so wenig wie möglich unter Stress setzen, wozu natürlich auch tägliche Fahrten zum TA gehören würden. Andersrum möchte ich aber auch keinen Fehler machen und dem Tier keine Schaden zufügen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Tabletteneingabe bei Landschildkröten

      Hallo Miran,
      ich bekam hier im Forum von einer /einem TeilnehmerIn einen sehr guten Tipp zur Einnahme von Tabletten.
      Ich schnitt zwei hauchdünne Gurkenscheiben, zwischen die ich die zum Pulver gemörserte Tablette gab. Da meine Thb`s sonst keine Gurken bekommen, hat sich die kranke SK ganz gierig daraufgestürzt und die Arznei mit dem "Gurkensandwich" komplett verdrückt!
      Leider hab ich keine Ahnung, was man deiner SKArt für Leckerchen anbieten kann, aber irgendetwas wird sich da wohl finden, oder?
      Bis dann Sloppy

      Kommentar


      • #4
        Re: Tabletteneingabe bei Landschildkröten

        Also die Gurkenvariante habe ich heute getestet. Sie hat sich auch sofort draufgestürzt und gefressen. Aber was macht sie???

        Sie frisst die Gurke exakt so rund ab das der Mittelteil mit dem Tablettenpulver liegenbleibt. Das rührt sie nicht an

        Kommentar


        • #5
          Re: Tabletteneingabe bei Landschildkröten

          Hallo! Die Methode mit dem Leckerlie kann funktioniere, muß aber nicht. Wie in Deinem Fall. Nachteil ist natürlich auch, dass die Dosierung nicht gewährleistet werden kann. Besser ist es, Medikamente in flüssiger Form mittels Sonde einzuführen. Sprich nochmal mit Deinem Tierarzt darüber,laß es Dir nochmal zeigen, bitte ihm zu helfen oder die Medikamente zu verabreichen falls Du dich nicht traust. Vieleicht kennst Du ja auch einen befreundeten Schildkrötenhalter der Dir hilft. Es ist nicht sehr schwierig, aber beherzt muß man da schon rangehen. Grüße Paule

          Kommentar


          • #6
            Re: Tabletteneingabe bei Landschildkröten

            Na?

            Ich hab genau das gleiche Problem. Leckerli? Kannste vergessen, einmal klappt das vielleicht, aber dann wissen beide danach sofort: "Wenn ich ein leckerli kriege, ist da was drauf, was ich nicht mag.".

            Sie lassen sich auch beide knuddeln und kraulen, aber wenns an Medizin geben geht, ziehen die sich gnadenlos ein und machen auf beleidigt.

            Wenn ich den Grifftrick vom Tierarzt probiere, habe ich das Gefühl ich worde ihnen einen Schädelbruch zufügen. das Weibchen beißt richtig kräftig zu, da kann man seinen Finger nicht mehr zwischen das Maul klemmen, so wie beim Männchen, was noch nicht so kräftig zubeißen kann.

            Bin ratlos. Ist das eigentlich gut, wenn man, bis die Wurmkur durchgestanden ist, das terrarium mit Zeitung auslegt? Die Schildis finden das, glaub ich, gar nicht toll, dass sie sich vorm schlafen nicht mehr mit einem Eingrabritual beschäftigen können.

            Wenn alles vorbei ist, soll ich Gartenerde (Dreck, keine Blumenerde) ins Terrarium tun, mit Sand und so. Wegen den Mineralstoffen.

            Können sich die Tiere nicht wieder neu durch die Gartenerde mit irgendwelchen Parasiten anstecken?

            Liebe Grüße, Annika

            Kommentar


            • #7
              Re: Tabletteneingabe bei Landschildkröten

              Huhu,

              also bei mir ist die Woche der Wahrheit nun vorbei und meine Schildkrötendame und ich haben uns dann auf die für beide unangenehmste Art geeinigt die Tablette zu verabreichen. Der Griff hat wirklich gut funktioniert, wenn man sich mal dazu überwunden hat beherzt an die Sache ranzugehen.

              Ich muss wider Erwarten zugeben das es eigentlich gut geklappt hat und sie sich kaum gewehrt hat. Dafür hat sie mich zweimal nett angepinkelt. Kann man ihr aber dann auch nicht wirklich übel nehmen.

              Danke nochmal allen für die Ratschläge und beim nächsten Mal wird es mir schon leichter von der Hand gehen

              Kommentar

              Lädt...
              X