Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glatter Panzer wie Futter?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Glatter Panzer wie Futter?

    Hallo ich habe Testudo hermanni boetgeri und wollte wissen wie ihr es macht, dass sie einen ganz glatten Panzer haben?
    Bei meinen ist sind die Panzer "relativ glatt" aber halt bei nicht allen jetzt wollte ich wissen wie ich dagegen vorbeugen kann.
    Mein Testudo Speise Plan:
    Täglich Salat Löwenzahn Klee
    + immer mal wieder Pellets von M & S Reptilien
    Gurken,Tomaten,Bananen, Erdbeeren etc.
    Tomaten=viel Phosor
    Bananen= viel Zucker
    die 2 sachen fütter ich also nur begrenzt.
    Außerdem hin und wieder Nacktschnecken wenn es regnet sammel ich die mache sie in einen Eimer und verfüttere sie dann meine Testudo am nächsten Tag.
    Eierschale ist auch immer zur Verfügung und Wasser natürlich auch.
    Sollte ich vielleicht anstatt salat hin und wieder Heu?
    (Nicht so Eiweiß haltig)

    Ich bedanke mich für Tipps,Kritik etc.

    Matias

  • #2
    Re: Glatter Panzer wie Futter?

    Hallo Matias,
    Du kannst bei der Ernährung noch mehr Wildkräuter anbieten. Löwenzahn und Klee ist zu wenig Abwechselung. Bei www.samenkiste.de findest Du allerhand und kannst auch Samen bestellen. Salat, Tomaten, Bananen, Erdbeeren ist eigentlich überflüßig. Das füttere ich meinen garnicht, wie Du schon erkannt hast ist es nicht so gut. Finger weg von Fertigfutter!Hat auch zu viel Fett, Proteine und ist gesundheitsschädlich, bitte in die Tonne kloppen...es sei denn Agrobs, die kannst Du füttern.Und nun zum Schluß: Bitte sammele keine Nacktschnecken für Deine SK! Igitt...das ist überflüssig. Ich sammle immer die Schnecken ab, weil die Gefahr besteht, das sie Träger(Wirt) für manche Endoparasiten, Würmer sein können. Tierische Nahrung ist eigentlich überflüssig, wenn sie gelegentlich im Gehege mal nen Wurm finden ist das OK, aber nicht zusätzlich füttern. Noch etwas zum glatten Wachstum: Die SK sollen eine Möglichkeit haben, ein gut feuchtes (bitte nicht naß) Versteck, oder Gebiet aufsuchen zu können. Dort können sie sich eingraben. Das kann Höckerbildung verhindert, aber auch die Ernährung kann damit zusammen hängen, zu viele Proteine und Eiweiß(auch tierisches). Ich hoffe ich konnte ein bischen helfen :-)
    Gruß
    Charleen:-)

    Kommentar


    • #3
      Re: Glatter Panzer wie Futter?

      Hallo Matias
      1. ausreichend UV-Licht, am Besten Freilandhaltung.
      2. Keine zu warme Haltung sondern 40`C unterm Punktstrahler, der Rest den Außentemperaturen angepasst. Tag-Nacht-Rhytmus (temperaturmässig) ist wichtig
      3. Keine zu trockene Haltung. Gartenerde ist optimal als Bodengrund. Auf jeden Fall ein feuchtes Eckchen zum Abkühlen und Verstecken.
      4. Keine Wärme von unten (zB Heizmatte).
      5. Fütterung: Wildkräuter, Agrobs,getrocknete Wildkräuter, Sepiaschale als Calciumangebot (nicht übers Futter streuen, nur anbieten).
      KEIN !! Obst. Kein jkünstliches Trockenfutter (keine Pellets)außer Agrobs und das feuchtet man sowieso an. Keine Salate.
      6. Keine Gaben von Vitamin- und Calciumpräparaten.

      Das fällt mir spontan ein. Gruß Rolf


      Kommentar


      • #4
        Re: Glatter Panzer wie Futter?

        Hallo
        Danke schon einmal für euer hilfreichen Tipps jetzt noch eins
        was sind Agrobs??? Wie siehts aus mit Heu?

        MfG

        Matias

        [[ggg]Editiert von Matias am 03-02-2005 um 14:48 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Glatter Panzer wie Futter?

          Hallo Matias,

          > was sind Agrobs???

          Das sind Graspresslinge, die eine für Schildkröten besonders günstige Zusammensetzung haben. Schau mal mit der "Suchen"-Funktion nach Beiträgen darüber. Dann findest Du einige Tricks, wie man sie am besten verfüttert.

          > Wie siehts aus mit Heu?

          Gut. Aber nicht alle Schildkröten nehmen gerne Heu an, und es gibt Sorten, die weniger geeignet sind (z.B. Grummet, also das weiche Heu aus dem zweiten bzw. dritten schnitt - das ist ziemlich proteinreich). Außerdem kann falsch gelagertes Heu für die Schildkröten eher schädlich sein. Auch dazu: "Suchen"-Funktion nutzen...

          Viele Grüße
          Beate
          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Glatter Panzer wie Futter?

            Hallo Matias
            Agrobs ist der Markenname der Heupreßlinge (Heucobs) die die Firma Agrobs herstellt. Für Nager, aber auch für Schildkröten.
            Es gibt verschiedene Arten, sie unterscheiden sich in der Vielfalt der beinhalteten Kräuter und in der Feinheit , auch noch im Eiweißgehalt.
            Ein sehr wertvolles Futter, meiner Meinung nach. Es sind getrocknete Kräuter (also Kräuterheu, kein Grasheu), zerkleinert und zu kleinen Pellets gepreßt. Man feuchtet sie an, dann quellen sie auf und du kannst sie verfüttern. Meine Tiere fressen sie sehr gerne, manche Schildkröten nicht so gerne. Sie eignen sich auch gut um die Zeit zu simulieren, in der Schildkröten in der Heimat nur Heuähnliches Futter finden weil alles vertrocknet ist.
            Du kannst das auch selber sammeln und herstellen indem du deine eigenen Kräuter trocknest.
            Herkömmliches Heu (Grasheu) ist für T.hermannis nicht geeignet.

            Gruß Rolf


            Matias schrieb:
            Hallo
            Danke schon einmal für euer hilfreichen Tipps jetzt noch eins
            was sind Agrobs??? Wie siehts aus mit Heu?

            MfG

            Matias

            [[ggg]Editiert von Matias am 03-02-2005 um 14:48 GMT[/ggg]]

            [[ggg]Editiert von rolfge am 03-02-2005 um 23:05 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Glatter Panzer wie Futter?

              Hallo

              Ein glatter Panzer entsteht nach derzeitigen Erkenntnissen vor allem durch eiweißarme Ernährung (kein Schildkrötenfertigfutter und keine Schnecken!) und m. E. in erster Linie durch feuchte Haltung. Ein feuchtes Eckchen genügt da nicht. Das Bodensubstrat sollte dafür schon insgesamt gut feucht gehalten werden. Kokosfasersubstrat hält die Feuchtigkeit wesentlich besser als Erde.

              Zum Futter siehe auch mal hier:
              http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/ernaehr.html
              http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/futter.pdf
              und http://www.t-hermanni.de/griech/grikrank/fehlwachstum.html

              So ein Fertigfutter, egal von welchem Hersteller außer Agrobs, gehört schlichtweg in die Mülltonne.

              Schöne Grüße

              Eva

              Kommentar

              Lädt...
              X