Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV-Heat / mit UV-B Anteil

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • UV-Heat / mit UV-B Anteil

    Hallo ich habe mir im Oktober einen UV-B Flächenstrahler gekauft mit 160 Watt dieser Strahler ohne alles hat mich 45 € gekostet nun ist er kaputt. Er hat einen UV-B Anteil mit 5 bis 6 %.
    Ich weiß das ich ein halbes Jahr garantie drauf habe werde mir also einen neuen geben lassen aber der Verkäufer hat damals schon zu mir gesagt das wenn der Strahler ein Jahr hebt hab ich glück!
    Meine Frage jetzt.
    1.) Kann ich da nicht ne billigere Alternative haben?
    2.) Unterschied UV-A /UV-B?
    Ich habe ihn am Tag 10 Stunden leuchten lassen.
    Habe auch schon gehört das mit der Zeit dieser UV anteil verloren geht.

    Danke für eure guten Antworten

  • #2
    Re: UV-Heat / mit UV-B Anteil

    Matias schrieb:
    Hallo ich habe mir im Oktober einen UV-B Flächenstrahler gekauft mit 160 Watt
    nun ist er kaputt.

    Ich weiß das ich ein halbes Jahr garantie drauf habe werde mir also einen neuen geben lassen aber der Verkäufer hat damals schon zu mir gesagt das wenn der Strahler ein Jahr hebt hab ich glück!
    Meine Frage jetzt.
    1.) Kann ich da nicht ne billigere Alternative haben?
    2.) Unterschied UV-A /UV-B?
    Hallo Matias

    Leider sind diese Strahler manchmal recht kurzlebig. Da hat der Verkäufer leider recht. Egal von welchem Hersteller Du so einen Strahler hast (UV-Heat, Powersun, TerraSun und wie sie alle heißen mögen), die Hersteller geben alle 2 Jahre Garantie darauf und tauschen auch anstandslos um. Das sollte Dein Händler für Dich machen. Billigere und gleichwertige Alternativen dazu gibt es leider nicht.

    Zur Vitamin D3-Produktion benötigen die Reptilien (und auch der Mensch oder die Säugetiere) die UV-B-Strahlung. Leider ist davon in vielen sogenannten UV-Strahlern reichlich wenig enthalten. Der UV-A-Anteil überwiegt bei weitem. Nach Herstelleraussagen sollte aber der UV-B-Anteil bei dieser Art von Mischlichtlampen, wie Du sie hast (hattest), für die Tiere ausreichen. Die Lichtmenge und Lichtqualität ist bei diesen Strahlern im Verhältnis zum Stromverbrauch nicht gerade der Hit.

    Ich persönlich bin eher ein Fan von der Ultra Vitalux, denn sie ist wesentlich langlebiger (rund 10 Jahre) und gibt garantiert mehr UV-B-Strahlung ab. Deshalb wird sie nur bis 20 Minuten täglich eingesetzt. Als Beleuchtung und Wärmestrahler benötigt man einen zusätzlichen Strahler. Dafür setze ich HQL-Lampen oder hqi-Strahler ein.

    Eine sehr hilfreiche Seite dazu ist diese hier:
    http://wald.heim.at/urwald/542304/technik/index.html

    Schöne Grüße

    Eva

    Kommentar


    • #3
      Re: UV-Heat / mit UV-B Anteil

      Matias schrieb:

      1.) Kann ich da nicht ne billigere Alternative haben?

      Hi Matias- doch, es gibt eine sehr preisgünstige Alternative: Sonnenlicht, draussen im Garten. Du hälst europ. Landschildkröten, die sollten eine künstliche UV Bestrahlung eigentlich gar nicht nötig haben, weil sie im Freiland leben sollten und die kalte Jahreszeit in der Winterruhe liegen.

      Grüsse- Jutta

      Kommentar


      • #4
        Re: UV-Heat / mit UV-B Anteil

        Hallo
        danke für eure Antworten
        meine Schilkröten sind alle im Winterschlaf ich brauch Sie bloß für 2 Baby Testudo hermanni die letztes Jahr im Juli geschlüpt sind die kann ich ja noch nicht in den Winterschlaf machen und für die brauche ich die.
        Sonst haben mein Testuo hermanni ein riesen großes gehege im Garten!!!
        Aber nur halt im Sommer!
        Danke für eure Tipps
        schönes Wochenende

        Matias

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: UV-Heat / mit UV-B Anteil

          Matias schrieb:

          meine Schilkröten sind alle im Winterschlaf ich brauch Sie bloß für 2 Baby Testudo hermanni die letztes Jahr im Juli geschlüpt sind die kann ich ja noch nicht in den Winterschlaf machen
          Quatsch, warum sollten die keine Winterruhe machen können, wer rennt denn im Herbst in den Herkunftsgebieten der europ. Landschildkröten rum und holt die Kleinen alle ins warme Wohnzimmer?

          Jutta

          Kommentar


          • #6
            Re: UV-Heat / mit UV-B Anteil

            und noch was: 55 Gramm für Deine Schlüpflinge sind schon mehr als reichlich- Dank der ausgefallenen Winterruhe undder damit verbundenen Terrarienhaltung!
            Jutta

            Kommentar

            Lädt...
            X