Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auge der kleinen Schildkröte öffnet sich kaum mehr

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Auge der kleinen Schildkröte öffnet sich kaum mehr

    Ingo schrieb:
    Nö, muss nicht. Das dauernde Niederschrein wegen Tierischer Beikost auch nicht.
    Der Tina damit Stress zu machen, dass ihre Testudos sowas im Freiland essen, na ja, ich weiss nicht.
    Hallo Ingo

    Natürlich ist es nicht einfach für einen Anfänger bei der Informationsflut die Spreu vom Weizen zu trennen. Wenn aber auf anerkannten Internetseiten solche Fehlinformationen stehen, dann melde ich mich zu Wort.

    Zu den leidigen Schnecken: Da Du kein Schildkrötenfachmann bist, weißt Du wahrscheinlich auch nicht, daß Nierenprobleme die Haupt-Todesurache bei den Testudo-Arten sind. Das liegt ganz einfach an ihrem ureigenen System kristalline Urate zu bilden, statt die Harnsäure gelöst auszuscheiden. Wenn also die Halter, wie die Erfahrungen zeigen, ihre Tiere ohnehin schon sehr üppig füttern und sie damit mit viel Eiweiß versorgen und dann auch noch damit beruhigt werden, daß im Naturhabitat ja auch genügend Schnecken zu finden wären (was erst zu belegen wäre), dann ist das m. E. nicht der richtige Weg einer Anfänger-Anleitung, bzw. der beste Weg dazu, daß die Tiere weiterhin viel zu schnell wachsen, bzw. Nieren- und Knochenbauprobleme bekommen und ihre Tage bei uns gezählt sind. Nicht umsonst raten die Tierärzte eher dazu, die Freilandschnecken abzusammeln, damit sie die SK gar nicht erst fressen können, zumal eine gemeine Wegschnecke bei uns das mehr wie 10fache Volumen hat gegenüber der von Dir erwähnten kleinen Art. Abgesehen davon gelten Schnecken auch als die Hexamitenüberträger per sé.

    Schöne Grüße

    Eva

    Kommentar


    • #17
      Re: Auge der kleinen Schildkröte öffnet sich kaum mehr

      Ja, weiss ich doch alles. Ich geb ja zu, es war spontane Haarspalterei.
      Und zu sagen, so ein Mollusk samt Schale ist ernährungsphysiologisch nicht mit etwa Katzenfutter gleich zu setzen, wäre weitere.
      Also nimms cum grano salis und lassen wirs dabei.

      gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Auge der kleinen Schildkröte öffnet sich kaum mehr

        Ingo schrieb:
        Also nimms cum grano salis und lassen wirs dabei.
        Danke!

        Schöne Grüße ~h

        eva

        Kommentar


        • #19
          Re: Auge der kleinen Schildkröte öffnet sich kaum mehr

          Tina,
          das Tier, das Euere damaligen Schildkröten attackiert hat, könnte eine Ratte gewesen sein, die sind klug und wenn sie einmal eine Futterquelle gefunden haben, dann gibt es kein Halten mehr.
          Daher hatte ich nach dem Frühbeet nachts gefragt, damit meine ich, ob das Frühbeet nach ein-und ausbruchsicher bzw. fressfeindesicher ist, meines ist es.
          Es muss kontrolliert werden, ob sich alle Tiere abends darin befinden und dann muss es abgeschlossen werden.
          Am Tage kann man das Freigehege mit Netzen überspannen oder mit Deckeln aus Draht abdecken. Einige haben auch gleich so eine Art Riesenvoliere gebaut, so kann man als Mensch drin herumlaufen und die Tiere sind prima sicher.
          Ich habe schon verstanden, dass Du die notwendigen Veränderungen einleiten möchtest, aber dadurch werden die Dinge, die bisher falsch gelaufen sind, nicht rückgängig gemacht oder sind weniger falsch.
          Also, das Terrarium ist definitiv zu klein, die Beleuchtung nicht o.k. und im Freien benötigen die Schildkröten das o.g. Frühbeet als sicheres Nachtquartier.
          Gruß Barbara

          Kommentar


          • #20
            Re: Auge der kleinen Schildkröte öffnet sich kaum mehr

            Hallo Tina

            Warst Du mit Deinen Kleinen schon beim Tierarzt?

            Was meinte er dazu?

            schöne Grüße

            Eva

            Kommentar

            Lädt...
            X