Hallo!
nachdem ich hier von einigen erfahrenen SchildkrötenhalterInnen auf die UV-Versorgung hingewiesen wurde, habe ich dazu noch einige Fragen: welche Lampe ist gut, praktisch und möglichst nicht zu teuer?
Die Röhren halten ja anscheinend nicht lange, die Vitalux macht mir etwas Angst, denn wie ich gelesen habe, können sich die Schildkröten verbrennen und man selbst darf auch nicht reingucken?! Da ich zwei Kleinkinder im Haushalt habe, wäre mir das dann sowieso zu gefährlich. Was ist mit diesen HQI-StrahleN? Wo bekommt man die und wie teuer ist so was ungefähr?
Später will ich die Schildkröte dann in ein Doppel-Frühbeet nach draußen setzen. Sind die durchsichtigen Deckel und die Seitenwände grundsätzliche UV-durchlässig (auf der Packung steht nur UV-beständig)? Eine Seite möchte ich aber sowieso offen lassen und mit einem Gitter sichern. Aber wenn es Platten gibt, die mehr UV-Lich durchlassen, würde ich die ursprünglichen Platten damit auswechseln.
Und, als letzte Frage: diese Schildkrötensonnen-Tropfen, die es zu kaufen gibt, als "chemischen Ersatz" zum UV-Lich, was taugt das?
Viele Grüße
Theodora
nachdem ich hier von einigen erfahrenen SchildkrötenhalterInnen auf die UV-Versorgung hingewiesen wurde, habe ich dazu noch einige Fragen: welche Lampe ist gut, praktisch und möglichst nicht zu teuer?
Die Röhren halten ja anscheinend nicht lange, die Vitalux macht mir etwas Angst, denn wie ich gelesen habe, können sich die Schildkröten verbrennen und man selbst darf auch nicht reingucken?! Da ich zwei Kleinkinder im Haushalt habe, wäre mir das dann sowieso zu gefährlich. Was ist mit diesen HQI-StrahleN? Wo bekommt man die und wie teuer ist so was ungefähr?
Später will ich die Schildkröte dann in ein Doppel-Frühbeet nach draußen setzen. Sind die durchsichtigen Deckel und die Seitenwände grundsätzliche UV-durchlässig (auf der Packung steht nur UV-beständig)? Eine Seite möchte ich aber sowieso offen lassen und mit einem Gitter sichern. Aber wenn es Platten gibt, die mehr UV-Lich durchlassen, würde ich die ursprünglichen Platten damit auswechseln.
Und, als letzte Frage: diese Schildkrötensonnen-Tropfen, die es zu kaufen gibt, als "chemischen Ersatz" zum UV-Lich, was taugt das?
Viele Grüße
Theodora
Kommentar