Re: Re: Schildkröten und Gefühle oder nicht?
Das klingt aber übelst nach Behaviourismus ^^ ...
Weiter oben steht doch schon was sinnvolles zum Hunger z.B. ... Blutzuckersensoren geben ab einem gewissen Level Alarm, aus dem Darm kommt nix mehr nach bzw immer weniger, dann ist vllt. noch "Essenszeit" (und vorhandene Reserven sollen ja möglichst geschont werden) --> die entsprechenden Integrationszentren reagieren, was letztlich als Hunger zum tragen kommt, damit der Organismus die entsprechenden Maßnahmen ergreift. Ist doch bei der Thermoregulation dasselbe in grün ...
So und nun schnell in die Mensa !
Paul
Andrea S. schrieb:
[...]
Bei den Schildkröten bedeutet dies (aus meiner Sicht) sie empfinden Wärme und um so mehr sie diese Wärme empfinden, möchten sie diese auf den gesamten Körper übertragen, wie Hellmut schrieb Thermoregulierung.
[...]
Über ihre Sinneswahrnehmung - Geruch - empfinden sie Hunger
Durch äußere Reize empfinden sie Schmerz.
[...]
[...]
Bei den Schildkröten bedeutet dies (aus meiner Sicht) sie empfinden Wärme und um so mehr sie diese Wärme empfinden, möchten sie diese auf den gesamten Körper übertragen, wie Hellmut schrieb Thermoregulierung.
[...]
Über ihre Sinneswahrnehmung - Geruch - empfinden sie Hunger
Durch äußere Reize empfinden sie Schmerz.
[...]
Weiter oben steht doch schon was sinnvolles zum Hunger z.B. ... Blutzuckersensoren geben ab einem gewissen Level Alarm, aus dem Darm kommt nix mehr nach bzw immer weniger, dann ist vllt. noch "Essenszeit" (und vorhandene Reserven sollen ja möglichst geschont werden) --> die entsprechenden Integrationszentren reagieren, was letztlich als Hunger zum tragen kommt, damit der Organismus die entsprechenden Maßnahmen ergreift. Ist doch bei der Thermoregulation dasselbe in grün ...
So und nun schnell in die Mensa !
Paul
Kommentar