Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einzelhaltung?Tierarzt?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einzelhaltung?Tierarzt?

    Hallo!
    Ich habe einige Fragen, die ich doch gerne geklärt haben möchte, bevor ich doch richtig aktiv in das Leben einer kleinen Schildkröte reinschliddere. Und da brauche ich eure Erfahrungen.
    Hier meine Fragen:
    1. Habe jetzt in letzter Zeit doch sehr viele Meinungen über die Haltung von Schildkröten gelesen und bin etwas verwirrt. Ist nun eher eine Einzelhaltung oder Gemeinschaftshaltung zu empfehlen? Und v.a. wie ist das wenn es die erste Schildkröte ist. Wenn die Quarantäne beim Zusammenbringen sowieso ein Jahr beträgt, soll ich dann doch lieber erst nächstes Jahr eine Zweite holen?
    3. Das Wichtigste: Kennt jemand einen guten Tierarzt in der Gegend (v.a. Halle)?

    So, mehr fällt mir gerade nicht ein.
    MfG Eva



    [[ggg]Editiert von Moderator am 25-05-2005 um 22:15 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Einzelhaltung?Tierarzt?

    Hallo Eva,

    wegen der Einzel- oder Gemeinschaftshaltung schau´ einfach mal mit der Suchfunktion (rechts oben), was dazu bisher geschrieben wurde. Die Meinungen gehen da ein wenig auseinander. Lies Dir in Ruhe durch, was dazu verfasst wurde, das hilft bei der Entscheidungsfindung. Ergänzend dazu würde ich Dir empfehlen, den Züchter, von dem Du Deine zukünftigen Pfleglinge holen möchtest, zu fragen und Dir seine Haltung anzusehen. Daraus kann man schon viele wertvolle Tipps ziehen.

    Viele Grüße
    Andreas

    editiert wegen Änderungen im Ausgangsposting
    Moderatorin

    [[ggg]Editiert von Moderator am 25-05-2005 um 22:20 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Einzelhaltung?Tierarzt?Züchter?

      Hallo Eva - Maria,

      Gruppenhaltung - Einzelhaltung ist ein sehr stark diskutiertes Thema. Dies hängt von der Art und den gesamten Haltungsbedingungen ab. Benutze am Besten die "Suchen" Funktion oben rechts und bilde Dir eine eigene Meinung. Ich bin bei T.h.b. für Gruppenhaltung, wobei ich die adulten Männchen in Teileinzelhaltung pflege, ob jetzt jedes Männchen einzeln oder alle Männchen zusammen probiere ich dieses Jahr erst aus. Bisher waren die Männchen zeitweilig von den Weibchen getrennt, aber alle Männchen zusammen, dieses Jahr werde ich versuchen die Männchen 2 - 3 Monate allein zu halten, mal sehen wie sie sich verhalten.

      Man sollte ca. ein Jahr Quarantäne einhalten, wenn die Tiere von verschiedenen Züchtern kommen. Man kann dies auch umgehen, wenn man mehrere Tiere von dem selben Züchter, aber von verschiedenen Weibchen kauft oder von zwei Züchtern die sich über Jahre kennen und sich aufeinander verlassen können. Die also wissen, daß der Bestand des Anderen kein Herpes hat.

      Ich komme aus Sachsen - Anhalt und kenne aus allen 3 Bundesländern je mehrere Züchter. Selbst Züchte ich auch, siehe unsere/meine Homepage.

      In Sachsen - Anhalt kenne ich keinen schildkrötenerfahrenen Tierarzt, es gibt auch keinen. In Deiner nähe gibt es aber eine sehr gute schildkrötenerfahrene Homöopathin. Ansonsten Berlin z. Bsp. Dr. Sassenburg und Dr. Mutschmann. Falls Du diesbezüglich mehr wissen willst sende mir eine E - Mail.

      Gruß

      Rolf

      Kommentar


      • #4
        Re: Einzelhaltung?Tierarzt?

        Eva-Maria schrieb:
        1. Ist nun eher eine Einzelhaltung oder Gemeinschaftshaltung zu empfehlen? Und v.a. wie ist das wenn es die erste Schildkröte ist. Wenn die Quarantäne beim Zusammenbringen sowieso ein Jahr beträgt, soll ich dann doch lieber erst nächstes Jahr eine Zweite holen?
        Hallo Namenskollegin

        Wenn Du zwei Schildkröten von einem Züchter nimmst, dann brauchst Du keine Quarantäne einhalten. Dir als unerfahrene Einsteigerin in die Schildkrötenhaltung würde ich jedoch nicht empfehlen, auf die Beteuerungen der Züchter zu vertrauen, was die Herpesfreiheit ihres Bestandes angeht. Herpes ist tödlich! Also nimmst Du am besten nicht 2 oder mehr Schildkröten von verschiedenen Züchtern, ohne sie nicht mindestens ein Jahr in Quarantäne zu halten.

        Schau Dir zu Deinen Fragen vielleicht mal die beiden Seiten an:

        http://www.t-hermanni.de/griech/anschaff1.html

        http://www.t-hermanni.de/herpes/herpes1.html

        Schöne Grüße

        Eva




        [[ggg]Editiert von eva1 am 26-05-2005 um 06:46 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Einzelhaltung?Tierarzt?

          Liebe Eva-Maria!

          Da ich annehme Du möchtest Landschildkröten halten (vermute mal Thb) möchte ich Dir meine Meinung dazu schreiben.
          Es ist faszinierend mehrere Tiere in Ihrem Verhalten zu beobachten (ob das jetzt Sozialverhalten, Instinkt o.ä. genannt wird ist egal), und wenn Du die Möglichkeiten hast im Notfall Tiere auch zu trennen, dann nimm Dir auf alle Fälle zwei oder drei Tiere von einem Züchter! Du erkennst auch viel früher ein ungewöhnliches Verhalten, wenn ein Tier z.B. krank ist, da Du Vergleichsmöglichkeiten hast.

          Landschildkröten einzeln zu halten, davon halte ich gar nichts - diese Tiere haben mehr "Gefühle" als wir Menschen Ihnen zutrauen!

          Besonders gut finde ich, dass Du Dir schon VOR der Anschaffung solche Fragen stellst, und Dich genau erkundigst. Vielleicht hast Du auch die Möglichkeit Tiere bei Haltern zu beobachten? Ich würde Dir empfehlen sowohl Einzeln, als auch in Gruppen gehaltene Tiere anzuschauen und zu vergleichen.

          Mit freundlichen Grüßen aus Wien
          Gabi

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Einzelhaltung?Tierarzt?

            Wienerin schrieb:
            Landschildkröten einzeln zu halten, davon halte ich gar nichts Gabi
            Von solchen Pauschalaussagen halte ich gar nichts!

            Hallo Eva-Maria,

            die meisten Haltungsfehler enstehen aus der Vermenschlichung der Schildkröte, d.h. wenn man menschliche Gefühle auf ein Tier projiziert.
            Eine Schildkröte ist aber ein Wildtier und hat ganz andere Bedürfnisse. In meinen Augen bestehen Bedürfnisse nach Kontakten zu Artgenossen aber nur in der Paarungszeit, ansonsten kann deine Schildkröte alleine leben, weil sie die gemeinsame Haltung mit anderen Schildkröten eher stresst, als dass sie es braucht. Da die Gefangenschaftshaltung aber immer eine Kompromisslösung ist und viele Halter nicht den nötigen Platz haben, um die Tiere die restliche Zeit alleine zu halten, ist es in großen, gut strukturierten Gehegen bei Thb meistens gut möglich, nur weibliche Tiere oder nur Jungtiere zusammen zu halten. Nach meinen Beobachtungen sollte man die Geschlechter aber unbedingt trennen und man sollte auch keine Männchen zusammenhalten, weil der Stress für die Tiere einfach zu groß ist.

            Gruß Irmi

            Kommentar


            • #7
              Re: Einzelhaltung?Tierarzt?

              Hallo Eva-Maria.

              Ich kann mich da Gabe nur anschliessen und dir raten 2-3 Tiere vom gleichen Züchter zu nehmen.

              Glaube mir, ich weiss von was ich rede....... diese Pauschalisierung von erstmal..... schaffe dir erst "EIN" Tier an und dann kannst du dir später noch Gedanken machen über eine weitere Anschaffung, kann man so einfach nicht gelten lassen.

              ICH habe gut funktionierende Gruppen, bei den T.h.b. sowie bei den T.h.h. sind jeweils auch 3jährige dabei und es gibt keine Beissereien, keine Stresssituationen, kein unnötiges und übertriebenes agressives und neidisches Futter weg fressen....... das sind alles Argumente die ich immer wieder lesen "MUSS" und die einfach so nicht stimmen.
              Es gibt sehr viele Halter, die das auch so wie ich praktizieren und wenn du dich wirklich gut informierst, bei verschiedenen Züchtern vorbei schauen kannst und du findest, doch da stimmt die Sache, dann glaube ich, dass du die richtige Entscheidung treffen wirst.

              Schade, ich wohne in der Schweiz sonst würde ich dich einmal zu mir einladen und du könntest dir ein Bild machen. So musst du dich einlassen auf "pro und kontra" Aussagen und das ganze wirkt dann irgend wie verzerrt!

              Viele Grüsse
              Angela

              Kommentar


              • #8
                Re: Einzelhaltung?Tierarzt?

                Hallo,

                irmi Jasser-Häger schrieb:
                Von solchen Pauschalaussagen halte ich gar nichts!
                Sehr interessant....

                Eine eigene Meinung, darf ein User dieses
                Forums aber bisher noch vetreten, oder ???

                irmi Jasser-Häger schrieb:
                die meisten Haltungsfehler enstehen aus der Vermenschlichung der Schildkröte, d.h. wenn man menschliche Gefühle auf ein Tier projiziert.
                Hmm, ich bin da viel eher der Ansicht, das
                die meisten Fehler daher kommen, das
                sich die zukünftigen Halter nicht richtig
                informieren, oder das Sie auf die falschen
                Informationen "reinfallen".






                irmi Jasser-Häger schrieb:
                ...und viele Halter nicht den nötigen Platz haben, um die Tiere die restliche Zeit alleine zu halten.....

                Wie war das noch gleich mit den Pauschalaussagen ?



                MfG Ralf

                Kommentar


                • #9
                  Re: Einzelhaltung?Tierarzt?

                  Hallo Eva-Maria,

                  nimm Dir zu Herzen, was Irmi und Rolf geschrieben haben. Schau´, welche Haltungsbedingungen (Platz, Strukturierung der [Freiland-]Terrarien usw.) Du bieten kannst und entscheide Dich dann in Ruhe. Besuche auch am besten den Magdeburger Schildkrötenstammtisch (siehe Rolfs Webadresse). Am nächsten Mittwoch (1. Juni) gibt bei der DGHT-Stadtgruppe Leipzig den Vortrag "Haltung und Zucht mediterraner Landschildkröten". Der Referent ist ein langjähriger, erfahrener Landschildkröten-Züchter, der in seine Haltung auch kompetent seine umfangreichen Freilanderfahrungen einfließen lässt. Nähere Infos z. B. unter http://www.terraristik-leipzig.de.

                  Viele Grüße
                  Andreas

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Einzelhaltung?Tierarzt?

                    Ich kann Emma2 / Angela nur zustimmen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Re: Einzelhaltung?Tierarzt?

                      irmi Jasser-Häger schrieb:
                      Wienerin schrieb:
                      Landschildkröten einzeln zu halten, davon halte ich gar nichts Gabi
                      Von solchen Pauschalaussagen halte ich gar nichts!

                      Liebe Irmi!

                      Ich freue mich, dass wir gleicher Meinung sind - auch ich halte nichts von Pauschalaussagen! Und wie in meiner Antwort an Eva-Maria geschrieben, halte ich nichts von Einzelhaltung bei Landschildkröten.
                      Da ich auch erwähnt habe, dass im Notfall eine Trennung (z.B. durch Beissereien ) nötig sein kann, ist es meiner Ansicht nach keine Pauschalaussage - es sind ja auch Alternativen angeführt!

                      @ Eva-Maria: ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach "der richtigen" Antwort auf Deine Frage!

                      Liebe Grüße aus Wien
                      Gabi

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Einzelhaltung?Tierarzt?

                        Hallo,

                        irgendwie scheinen mich einige hier falsch verstanden zu haben.

                        Eine Pauschalaussage ist für mich, wenn man sagt, man MUSS alle Schildkröten in Gruppen halten oder man MUSS jede Schildkröte einzeln halten.
                        Beide Aussagen halte ich für falsch!

                        Man MUSS den Bedürfnissen der Tiere gerecht werden und sonst gar nichts.

                        So kann ich jedem, der mich besucht, beide Haltungsformen zeigen, da ich beide praktiziere, jeweils meinen Tieren und meinen Möglichkeiten angepasst. Schildkröten kommen bei mir in keine Haltungsschublade, sondern jede einzelne wird beobachtet und nach einiger Zeit weiß ich, welche Haltungsform die beste für meine Schildkröte ist und in welcher sie sich nicht wohl fühlt.

                        Ich praktiziere bei meinen europäischen Landschildkröten Geschlechtertrennung, also Weibchen zusammen in einer Gruppe, Männchen nach der Paarungszeit einzeln, weil ich den ewigen Paarungsstress meinen Weibchen ersparen will und weil ich den Eindruck habe, dass sich beide Geschlechter so wohler fühlen und den Sommer stressfrei genießen können.
                        Die meisten Nachzuchten halte ich zusammen, außer einem spät geschlüpften Kümmerling, der gedeiht viel besser, seit er alleine sitzt, und außer zwei Randaliern, die die anderen genervt haben.

                        Also noch mal:
                        Jedes Tier wird bei mir individuell behandelt und ich billige jedem Halter seine eigenen Beobachtungen zu, die für SEINE Tiere zutreffen und daher bin ich der Meinung, Pauschalaussagen in der Haltung, wie "du mußt" oder "ich bin strikt dagegen", können nur falsch sein.

                        Gruß Irmi

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Einzelhaltung?Tierarzt?

                          "Eine Pauschalaussage ist für mich, wenn man sagt, man MUSS alle Schildkröten in Gruppen halten oder man MUSS jede Schildkröte einzeln halten.
                          Beide Aussagen halte ich für falsch!

                          Man MUSS den Bedürfnissen der Tiere gerecht werden und sonst gar nichts."


                          Hi Irmi!

                          Genau so. Platz muss sein, ein ständiges Beobachten der Tiere und auch das Verständnis, Verhaltensweisen richtig zu deuten. Kein: keine Einzelhaltung oder unbedingt Einzelhaltung! Es sind nicht einmal Schildkröten alle in eine Schublade zu stecken.

                          Ich halte die meisten meiner europ. LSK in Gruppen- ich habe den Platz und die Zeit und sehe, ob es allen Tieren gutgeht. Ich bin für eine Gesellschaftshaltung- solange es für die Tiere OK ist! Ich würde nicht zögern einen Mickerling, ein agressives Tier oder ein irgendwie unterdrücktes Tier sofort aus einer Gruppe herauszunehmen.

                          Grüsse- Jutta

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Einzelhaltung?Tierarzt?

                            Hallo Jutta und Danke!

                            So haben wir zeigen können, dass kann man auch bei unterschiedlichen Grundeinstellungen auf einen gemeinsamen Nenner kommen kann.

                            Gruß Irmi

                            PS: Wegen Inzuchtgefahr würde ich nicht dazu raten, mehrere Nachzuchten von nur einem Züchter zu kaufen.

                            [[ggg]Editiert von Irmi Jasser-Häger am 28-05-2005 um 17:04 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Einzelhaltung?Tierarzt?

                              Liebe Irmi!

                              Schön, dass wir uns doch noch verstehen!
                              Auch ich habe NICHT geschrieben das es keine Voraussetzungen für Gruppenhaltung gibt, ich bin durchaus Deiner Meinung, die Tiere gehören beobachtet und dann kann (nach einiger Zeit/Erfahrung) gut erkannt werden ob sich ein Tier wohl fühlt oder nicht. Allerding bin ich auch davon überzeugt, dass gerade Anfänger das Beobachten und Einschätzen bei mehreren Tieren besser lernen, da sie Vergleichsmöglichkeiten haben! Und bei Jungtieren gibt es so gut wie keine Probleme in der Gruppenhaltung (wie Du auch bestätigt hast).

                              Mit freundlichen Grüßen aus dem heißen Wien
                              Gabi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X